![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.11.2015 
				Ort: Burgsteinfurt 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 487
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Max,  
		
		
		
		
		
		
			herzlich Willkommen im Forum :) Cooles Projekt ![]() ![]()   Hast du schon mal hier rein geschaut? https://passport-diary.com/basisfahr...s85-wohnmobil/ und hier: https://www.youtube.com/watch?v=1r-WRCrAGtU&t=6s Es ist ein interessantes Projekt. Bilder sind immer Willkommen ![]() Viel Spaß beim Schrauben 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu Move L901 EJ-VE  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.07.2020 
				Ort: Innsbruck 
				
				
					Beiträge: 31
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die Tipps! Ich habe meinen Innenausbau soweit eigentlich fertig. Kleinigkeiten wie Vorhänge fehlen aber sonst ist es eigentlich so wie ich wollte  
		
		
		
			Habe mich dabei stark an Daniel Woodkalis Ausbau orientiert und bin mit dem Ergebnis sehr happy. Hier ein paar Bilder von "Gaetano". Freu mich auf eure Rückmeldung! LG Max  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2018 
				Ort: Münster 
				
				
					Beiträge: 110
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wirklich gelungen. Ich freue mich jetzt schon auf Fotos vom Betrieb.  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sehr schön, dass Camper wieder absolut trendy sind, und auch der Hijet/Porter als Tinycamper geschätzt und ausgebaut wird. Was für ein Holz hast du verwendet und welche Beize? Holger Geändert von HolgerMS (28.11.2020 um 22:35 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.07.2020 
				Ort: Innsbruck 
				
				
					Beiträge: 31
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke, ich freu mich auch schon auf die ersten Ausfahrten! 
		
		
		
		
		
		
		
	Für die Bodenplatte habe ich Tischlerplatte 16mm verwendet. Den Aufbau (Wände, Deckel, Schubladen) habe ich mit 15mm Multiplex Birke gemach. Das ganze habe ich mit Nussbaum Holzlasur aus dem Baumarkt eingelassen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , das ist natürlich was fürs Auge ! 
		
		
		
		
		
		
		
	Frage : hast Du Dich bei der Holzmaterialauswahl von einem Holzfachmann beraten lassen ? Tischlerplatte ist wasserfest ? Lasur ohne vorherige Imprägnierung , und geruchs- und abdampfchemiefreie Lasur ? Ich frage wegen dem Austausch der Bodenplatten meiner PKW-Anhänger . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.07.2020 
				Ort: Innsbruck 
				
				
					Beiträge: 31
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja ich habe mich von einem Tischler im Baumarkt beraten lassen. Dadurch dass der Ausbau stabil, aber nicht zu schwer sein sollte kamen wir auf die Tischlerplatten bzw auf die Multiplexplatten.  
		
		
		
		
		
		
		
	Die Lasur ist für den Außenbereich gedacht und somit auch wasserfest, geruchsfrei und natürlich auch ohne Chemie LG Max  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , es gibt wasserfestes Sperrholz , so etwas hätte ich für den Boden und auch für das "Mobilar" genommen . Lasur nur für den "Außenbereich" ? Und innen bleibt alles roh ? Es sollte doch auch geruchsneutrale , ungiftige "Holzbehandlungsmittelchen" geben . Aber hinterher ist es für Yoschi immer einfach , klug zu scheißen . 
		
		
		
		
		
		
		
	Mein Wunsch war immer , nur Holzmöbel im Wohnbereich . Leider kauft meine Dame ( ist ihre Wohnung ) zunehmend Chemiepressspan , im Arbeitszimmer riecht es noch seit 20 Jahren . Gute Fahrt im mobilen Wohn- und Schlafzimmer !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2018 
				Ort: Münster 
				
				
					Beiträge: 110
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Apropos geruchsneutral, das von mir verwendete Wachsöl ist zwar total ökologisch und auch Spielzeuggeeignet, also ungiftig, aber es riecht halt erst mal wie eine Mischung aus Olivenöl und Bienenwachs. Und das nicht zu kanpp. Aber bis der Wagen als Camper genutzt wird, ist der Geruch auch raus. Also kein Problem. Wir bauen ja keine Wintercamper.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			WOW !!!  Ein Traum - dein Innenausbau  
		
		
		
		
		
		
			  - die Bilder muß ich mir nach der Arbeit nochmal in Ruhe zu Gemüte führen - Respekt !  Greetings Mo .
		
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.07.2020 
				Ort: Innsbruck 
				
				
					Beiträge: 31
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke Mo,  
		
		
		
		
		
		
		
	Freut mich zu hören ![]() LG Max  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| campervan, minicamper, porter hijet pfau s85 | 
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Piaggio Porter 4x4 | Copensator | Die HiJet Serie | 5 | 16.08.2012 21:38 | 
| Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 3 | 24.06.2011 14:39 | 
| Piaggio Porter und E10 | Porter | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 7 | 24.03.2011 18:14 | 
| Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 8 | 31.08.2010 11:55 | 
| Piaggio Porter 1.4 D | spike | Die HiJet Serie | 3 | 19.01.2010 09:57 |