![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#41 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			In der CD von dir hab ich nachgesehen, da kommt das obige raus. Getriebezoffer kann ich nachschauen, liegt zerlegt aber griffbereit da, das alte Teil. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#42 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , Getriebetyp ist M5H xxx , offentsichtlich gibt es je nach Motor Modifikationen . Eine Zuordnung zum 1,5l-Motor habe ich bisher nicht gefunden . Am Einfachsten selber guggen : soweit ich es auf den Zeichnungen erkennen kann , sind die Getriebe oben auf dem Getriebegehäuse , auf der planen Fläche gekennzeichnet  .  
		
		
		
		
		
		
		
	Wenn ich mal Zeit habe , wühle ich in den WHB-CD weiter , aber konkrete Getriebespezifikationen , was zu welchem Motor paßt , bisher nirgends gefunden . Gruß !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#43 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die gibt es bei Daihatsu üblicherweise in diesem startbereich wo das Fahrzeug spezifiziert ist. Dort stehen die übersetzungen zum Motor. Für den cuore/Move mit ED Motor hat das Getriebe den gleichen Aufbau und ist 100% kompatibel, aber unterschiedlich Übersetzt. Der Move hat z.B eine kürzere Achsübersetzung und einen kürzen 5. Gang
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#44 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt, ist beim M3 nur alles gleich angegeben. Soweit ich das aus dem WHB gelesen habe. Unser 1l schafft bei knapp 4000 U/min 130km/h. 
		
		
		
		
		
		
		
	Würde bei 6000U/min 195km/h schaffen. So als Richtwert. Jetzt kann man ja schauen, ob der 1,5l erheblich Drehzahlunterschiede dazu hat. Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#45 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 31.05.2018 
				Ort: Bad Nauheim 
				
				
					Beiträge: 78
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also mein Sirion 1,5l würd ich mit 4000rpm auf 130km/h auch so sagen. Die andere Geschwindigkeit kann ich nicht sagen, fahr ich nicht.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#46 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Laut dieser Seite sind materia 1.3 und 1.5 tatsächlich identisch übersetzt. http://car-lib.com/en/Daihatsu/Materia/2007/mpv/5-door/
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#47 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Lord E Beitrag  45 : 
		
		
		
		
		
		
		
	4000 min-1 durch 130 sind ca. 30,77 , das mal 195 ergibt ca. 6000 min-1 . Die "japanischen Getriebe-Hochübersetzungen" für Fahrzeuge mit relativ kräftigen Motoren nerven mich : mein 99 PS/ 1100 kg Mobil läuft im 4. Gang ( nur Fünfgang-Getriebe ) locker 10% Steigung hoch , über 90kmh kann sogar noch beschleunigt werden . Und das bei minus 10% Leistung wegen Gasbetrieb , plus 50kg Masse von AHK / Gaspulle . Hätte ich einmal gleichzeitig Zeit , Geld plus Dauerarbeitswut , dann wäre der Fünfte in einem Austauschgetriebe auf 3000 min-1 bei mindestens 120 kmh umgebaut . Original sind's 90 kmh . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#48 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.09.2020 
				Ort: Heilbronn 
				
				
					Beiträge: 35
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ui, hier tut sich ja richtig was, freut mich. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sorry das ich so spät antworte, hatte das Thema etwas aus den Augen verloren. Auf dem Getriebe ist ein weißer Aufkleber: 955 76P 161A Und ich war gerade erstaunt, wie klein das Getriebe ist. Ich befürchte, das bekommt man ohne große Demontage der Achsträger raus!? Vom ersten Tag an, lies sich das Getriebe scheiße schalten (nicht die wabbelige Schaltung), sondern ich habe wirklich den ersten Gang sehr schlecht rein bekommen. Es ist nun besser geworden. Sind das die Synchronisationsringe? Für die müssen die Zahnräder runter, richtig? Gibt es ein gutes WSHB, welches ihr empfehlen könnt? - Oder könnt ihr mir ein paar Bilder vom Getriebe zukommen lassen. Ich habe keine Lust das mir sämtliche Schaltklauen entgegen fallen und ich nicht weiß, wo sie hingehören ![]() Ich habe heute mal die örtlichen Instandsetzer angerufen, aber so richtig traut sich da keiner ran. Ich muss es wohl alleine machen. Ich will in diesem Zuge auch gleich sämtliche Lager an der Vorderachse wechseln. Habt ihr Tipps wo ich die Lager her bekomme? SOll ich lieber originale nehmen? Danke für eure Tipps  
		Geändert von Krulle (20.10.2022 um 18:54 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#49 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.12.2021 
				Ort: Vogelsberg 
				
				
					Beiträge: 70
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
	könnte auch an der Kupplung liegen! Trennt die richtig? Matthias  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#50 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn eine Kupplung schlecht trennt , dann gehen bei warmen Getriebeöl alle Gänge aus dem Fahrzeugstillstand schwer rein , besonders der unsyncronisierte Rückwärtsgang . Denke ich mal . Gruß !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Getriebeschaden | Dustin | Die Materia Serie | 33 | 11.12.2013 10:24 | 
| L601 Getriebeschaden | bassfritsch | Die Move Serie | 30 | 29.03.2010 14:03 | 
| Dragrace mit Getriebeschaden.... | JapanTurbo | Die Charade Serie | 28 | 08.06.2008 13:06 | 
| Getriebeschaden? | FLINT | Die YRV Serie | 17 | 27.05.2008 22:13 | 
| Getriebeschaden am YRV GTti | K3-VET | Die YRV Serie | 23 | 04.01.2006 01:18 |