Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2011, 08:02   #91
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

jetzt gibts auch einen film vom neuen auto mit der alten anlage. hier sieht man auch, wie nützlich der killschalter ist und wie selten dagegen der automatische startvorgang zum einsatz kommt.

http://www.youtube.com/watch?v=YHlrii6L64Y
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 11:19   #92
Waldkind
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Leonberg
Beiträge: 18
Standard

@kurzer
interessantes Thema, aber irgenwie komme ich da jetzt nicht richtig rein. Habe mal sucht, aber nur relativ tuere Systeme zum Nachrüsten gefundn. Welches System hast Du denn genau drin? Gibt es da vom Hersteller eine Seite mit Infos?
Gruß,
Waldkind
Waldkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:20   #93
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

hersteller war irgend ein unbekannter name, gabs auch schon in den 80er jahren. die systeme sind irgendwie als kellerfund neuwertig bei ebay aufgetaucht und ich hab eines davon ergattert.

aber die technische seite ist ohnehin simpel. der einsatz im alltag ist die eigentliche aufgabe, denn wirklich "automatisch" ist da nicht viel.

die heutigen systeme werden da viel tiefer integriert. das bedeutet weniger aufwand für den fahrer, damit aber auch weniger möglichkeiten. und natürlich mehr kosten für weniger einsparung.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 11:35   #94
Waldkind
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Leonberg
Beiträge: 18
Standard Auch andere Marken-Fans machen sich ihre Gedanken ...

Hallo zusammen,

ich habe mal ein bischen gesucht und im Ford-Lager was interessantes gefunden: Da baut doch tatsächlich einer dien SSA selbst. Und stellt die komplette Bauanleitung ins Netz.

http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?p=9657

und hier

http://www.fiestaforum.de/viewtopic....t-stop&start=0

Vom Ansatz her schon recht anspruchsvoll. Überraschend finde ich, mit wie wenigen Teilen er das realisiert. Wäre durchaus eine Idee wert, ob man das nicht adaptieren könnte....

Gruß,
Waldkind
Waldkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 14:03   #95
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Genial,- vom Einbauaufwand in etwa vergleichbar mit einem Tempomaten, also nichts dolles. Sollte sich mit Sicherheit adaptieren lassen, man muß halt nur die entsprechende Schaltung nachbauen und programmieren können.

Da sieht man aber mal wie einfach so eine Start Stop Automatik eigentlich ist, nur ein kleines Steuergerät...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 20:16   #96
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

jo, etwas mehr aufwand für deutlich weniger einsparung. da mag ich meine anlage eigentlich lieber. aber natürlich ist mir klar, das man dafür zumindest ordentlich gebrieft werden muss.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 21:24   #97
Waldkind
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Leonberg
Beiträge: 18
Standard

@kurzer: Versteh das bitte nicht als Kritik an Deinem Umbau und Deiner Leistung.

Das Problem ist halt nur, dass es die Steuerung, die Du verwendest, halt nicht mehr gibt. Und da habe ich eben mal herum gesucht. Und das könnte evtl. ein Lösungsansatz sein.

Wir wollen doch alle gerne noch etwas dazusparen

Gruß,
Waldkind
Waldkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:48   #98
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

nun, die steuerung aus meinem auto nachzubauen wär noch einfacher.

einen schließer ans gas, einen an die kupplung, einen in reihe als serviceschalter. die eine seite dieser drei schalter kommt an das startrelais+, die andere an zündungs+. die klemmer starrelais- geht an die lichtmaschine, an die klemme, die 12v liefert, wenn der motor läuft (ladekontrolle). somit zieht das relais nur an, wenn der motor steht. mit den kontakten wird dann einfach + auf den magnetschalter des anlassers gegeben.

wenn also zündung an ist, motor steht, serviceschalter geschlossen und gas und kupplung getreten sind, wenn alle diese bedingungen erfüllt sind, legt der anlasser los und startet den motor.

der killschalter zum abstellen ist dann noch einfacher. einfah den stromkreis für das einspritzrelais über einen taster/schalter legen.

diese schaltung hätte sogar noch einen vorteil, sie würde auch beim erststart funktionieren. meine überwacht den erststart und wahrscheinlich auch die batterie, denn machmal geht sie erst nach dem zweiten starten von hand. ich weiß aber selbst recht genau, wie es um meine batterie steht und nutze das system z.b. mit licht sehr viel seltener. heckscheibenheizung ist beim hyundai übrigens auch an den motorlauf gekoppelt, die geht aus, wenn der motor aus geht.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:

Geändert von kurzer (04.05.2011 um 09:52 Uhr)
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 11:17   #99
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Theoretisch kann man das doch auch alles mit dem Zündschlüssel machen - oder nicht?

Bremskraftverstärkung und hydraulische Servolenkung sind sowieso nur noch eingeschränkt nutzbar, wenn der Motor steht (weshalb ich mich eh frage, wie sowas erlaubt sein kann).

Wie viel kann man denn damit effektiv sparen?

Wenn ich wie heute oder am Montag im Stau stehe (insgesamt 2 Stunden mit durchschnittlich 1-2 km/h) und den Motor laufen lasse, habe ich einen Mehrverbrauch von etwa einem Liter (also ca. 0,1 bis 0,2 l/100 km)... den Motor dabei dutzende Male zu stoppen und zu starten, schadet doch sicherlich mehr, als dass es nutzt.

Die Einsparung ergibt sich bei deinem Video hauptsächlich dadurch, dass du den Wagen ohne Motorbremse und gleichzeitig ohne Verbrauch betreibst. Das funktioniert vor allem bei vielen kürzeren Strecken mit vielen Hügeln und Kreuzungen. So hat mein Bruder auch die 1000 km mit dem Sirion geschafft - 10 Kreuzungen auf knapp 30 km mit vielen Ortschaften und immer bergauf und bergab. Die Höhenenergie wird beim Rollen nicht mit der Motorbremse verschwendet, bergauf mit sehr hohem Wirkungsgrad erzeugt.

Aber die Einsparung im Vergleich zum durchgängig laufenden Motor liegt selbst dann vielleicht bei 5-10 %.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 21:30   #100
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

ein benzinmotor braucht etwa 1l pro stunde. deine rechnung geht also nicht ganz auf. aber klar, man kann das mit dem zündschlüssel machen und darum kann es auch nicht verboten sein, weil es ja jeder so machen kann.

aber nachteile hat man dabei. mit dem schlüssel wird oft der tacho abgeschaltet, was einem die belohnung an der zapfsäule vorenthält, da weniger km gezählt werden. zum anderen geht das radio beim starten aus, das ist bei mir derzeit auch so und es stört mich schon sehr, aber das geht auf jeden fall anders. und wenn das schloss mal verschlissen ist, ist ersatz teuer.

die fahrweise ist natürlich auch ohne motorabschaltung sparsam und sogar viel einfacher zu machen. der effekt durch das abschalten dürfte bei mindestens 1l/100km weniger liegen, auf dieser einen speziellen fahrt. auf dauer ist der effekt geringer, weil man nicht so ungestört fahren kann und die strecke nicht immer so gut kennt.

wie weit man es im stau treiben kann, ist natürlich schwer zu sagen. da muss man schon versuchen, etwas zu optimieren und nicht jeden meter gleich aufrücken. fakt ist jedoch, das ständiges starten und ausschalten immernoch sparsamer ist, als leerlauf. wer es nicht glaubt, kann das mit einem kondom über dem auspuff probieren. aber ich versuche natürlich den anlasser nicht unnötig zu quälen.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
eco start stop

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L5 Funk ZV nachrüsten Freestyl3r Die Cuore Serie 5 04.03.2013 15:48
Minikat im G100 nachrüsten? RedBaron Die Charade Serie 15 04.12.2009 23:48
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Warum versäuft mein Daihatsu beim Start? Tomy Die Applause Serie 7 28.02.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS