![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#91 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HI!!!
also ich habe seit einem guten jahr den neuen sirion1.3. ich kann mich nicht großartig beschweren über das auto. bin mit der fahrleistung und komfort sehr zufrieden. das einzige was mich persönlich am meisten stört ist das der drehzahlmesser auf der armatur sitz und nicht mit integriert wurde. das radio ist auch nicht grad das gelbe vom ei aber man kann musik hören (leider keine mp3). sonst ist das auto eigentlich zu empfehlen. hätte prsönlich gern den 1.3S genommen aber mein geldbeutel hat nein gesagt. was mir noch einfällt ist, das es an dem auto keine nebelscheinwerfer gibt. ausser man(n) oder frau rüstet es nach, was eigentlich sehr schade ist. und was mich noch stört es gibt keinen ASCHENBECHER. wer verkauft eigentlich ne auto ohne aschenbecher? sowas sollte doch eigentlich als standard angesehen werden, oder? also wie gesagt kleine punkte gibt es zum meckern aber sonst ist das auto empfehlenswert. gruss ladypower |
![]() |
![]() |
#92 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
also ich brauch den Aschenbecher eher für kleine Papiere/Müll, bin Nichtraucher *g* Bei Daihatsu hast Du dann glaub ich Pech gehabt, weil Du ausgerechnet den Sirion genommen hast *lol* Alle anderen Dai-Modelle haben einen Aschenbecher drin. Aber bei anderen Firmen wie Opel oder VW musst Du Zigarettenanzünder und Aschenbecher meist als "Raucherpaket" kaufen, ist also nicht unüblich, dass es nicht im Auto vorhanden ist. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Die von dir angesprochenen Raucherpakete kosten aber meistens
nicht extra, und es sind "richtige" Aschenbecher, die du reindrücken oder rausziehen kannst, je nachdem wie du ihn brauchst. Beim Sirion gibt es nur einen selbsternannten Aschenbecher, den man in eine der diversen Flaschenhalter stecken kann, und aufgrund seiner langen aber schmalen Bauform ist der "Aschenbecher" auch nicht zu ge- brauchen. Lösung: Man nehme sich einen Haushaltsaschenbecher, beklebe ihn mit Filzpunkten (damit es nicht klappert), nimmt sich die Schaumstoffmatte aus der Mittelkonsole, überträgt die Form und schneidet es aus. So gibt es keine störenden Geräusche, der Aschenbecher verrutscht nicht und man kann seine Fluppe auch richtig ausdrücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Tief im Forum...
Nun habe ich für 2 Tage den aktuellen Sirion 1.3 als Werkstattersatzwagen. Erstmal ungewohnt der Wagen - dem Terios J2 sehr ähnlich - also einerseits alles sehr leichtgängig, aber andererseits für meine Begriffe sehr indirekt (oder etwa zu direkt ?), ich fühle mich mehr als Beifahrer. Außerdem sehr klobig und unübersichtlich alles... Da müsste man sich wohl über längere Zeit daran gewöhnen, ist ja aber bei allen neuen Autos so und vermittelt doch auch wenig ein Gefühl von Sicherheit und Gemütlichkeit oder einfach Geborgenheit. Vorallem auch die Sitze sind dem ersten Eindruck nach gut gelungen. Ist eben doch schon ein neues Auto und nicht mit einem 99er Sirion einem Cuore L251 oder Mitte 90er Audi 100 vergleichbar... andere Autos bin ich noch nicht wirklich gefahren. Also von der Materialanmutung ist er wirklich gut, fast besser als der Terios. Der Motor klingt von unhörbar über Traktor bis sportlich und der Verbrauch ist in Ordnung. Auch wenn die tolle Anzeige derzeit auf 7,0 Liter / 100 km steht. Bei Tempo 80 verbraucht er laut Anzeige 4 bis 4,5 Liter. Bei 30 im 3. Gang etwa 4 Liter... tolles Spielzeug so eine Anzeige. Im zweiten Gang sind allerdings auch mehr als 40 drin... Ganz toll erkennt man die DVVT: Ab etwa 4.000 U/min presst es einen in den Sitz und der Verbrauch springt schlagartig von 30 auf 35 Liter... genauso eilt die Geschwindigkeitsanzeige nach oben. Hoppla... Wirklich vom Hocker haut´s einen zwar nicht, aber man kann ihn wunderbar schaltfaul fahren. Ein 1.0 reicht aber wohl doch genauso aus, der hat zwar weniger Kraft, aber läuft genauso ruhig. Morgen teste ich einmal ob ich den Momentanverbrauch auf meinen 70 km rauf... nein runter bekomme. Einzige Kritik: Der Tacho... So ein riesiges Armaturenbrett und dann so ein mickriges buntes Ding direkt hinter dem Lenkrad. Ablesbarkeit von mir Note 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Sehr gelungener Bericht.
![]() Von Außen vorne und von der Seite in weiss gefällt er mir ja sehr gut. Von Hinten find ich ihn so lala. Aber von Hinten würde ich ihn ja selten sehen. ![]() Deine objektive und sachliche Analyse bingt mich den Tatsachen wieder ein wenig näher. ![]() Der neue 1.3er ist für mich der einzige Wagen der mich optisch in "meiner" Preisklasse(Neuwagen) anspricht. Aber alles braucht auch eine Zeit der Gewöhnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Also der Benzindurchsatz im ersten Gang ist schon mehr als Übel... 20 Liter sind da ja schon bei leichten Gasstößen drin...
Die Anzeige finde ich so recht gut, aber warum zeigt die keine Verbräuche unter 1,0 Liter an ? So kann man nicht erkennen ob Auskuppeln oder Motorbremse sparsamer ist. Man erkennt lediglich, dass er ab etwa 1.500 U/min wieder einspritzt. Mit 70 km/h hinter einem LKW liegt der Verbrauch bei etwa 3,5 Liter - innerorts kann man ihn auch wunderbar konstant mit 4 Litern fahren. Trotz für meine Begriffe sportlicher Fahrweise ist der Durchschnittsverbrauch von 7,0 auf 6,7 Liter/100 km gefallen und das auf nichtmal 70 km. Eigentlich ziemlich sparsam, den könnte man locker mit 5 bis 6 Litern fahren, aber.... Bei diesem Wagen fehlt mir all das, was mich an meinem nervt: Kein Klappern, keine Vibrationen, kein holpriges Fahrwerk, keine Schaltung, die Gefühl erfordert, keine ausgelatschte Kupplung... nichts... nur ein relativ lautes gleichmäßiges Rauschen im Hintergrund, von den Reifen und / oder vom Antriebsstrang. Hallo ? So macht mir das keinen Spaß... Da wird man ja bekloppt beim Fahren. Entweder man dreht den Motor höher, oder man dreht das Radio lauter. Absolute Langeweile... Obendrein das klobige Lenkrad, wo ich mit meinen kleinen Däumchen nicht rumkomme... Und die Schaltung mag zwar Präzise sein, aber genau dieselben Probleme wie vor 10 Jahren: Geht der erste Gang nicht rein, muss man zunächst den dritten vorwählen... Zudem hat der Schalthebel einen dämlichen Winkel, dass ich ihn beim Schalten mehr nach unten als nach vorne drücke (mein Fehler), was das schalten zusätzlich erschwert. Um an der Tankanzeige zu spielen muss man durch das Lenkrad greifen, das Radio ist nicht gerade schön, die Lautsprecher sind vorne auf dem Armaturenbrett... das passt mir nicht. Sicherlich vieles sehr subjektive Eindrücke, aber meiner bekommt heute seine Komplettkur (dazu muss ich mich an anderer Stelle noch auslassen), dann hält der hoffentlich noch seine 20 Jahre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |||||
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Aber schöner als das Werksradio im M100, und lauter!!!Der Mensch hat die Ohren am kopf, nicht an den Waden. Somit erscheint mir die Position der LS sinnvoll.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Natürlich steigt der Verbrauch bei allen 1.3 so hoch. Das sollte ja auch keine Kritik sein. Ich finde es toll, dass Daihatsu den Momentan-Verbrauch beim Anfahren nicht bei 20 Liter/100 km köpft (wie es andere Hersteller machen) sondern die "echten" Werte darstellt.
Mangelnde Genauigkeit kann es beim BC nicht sein, der hat schließlich eine Nachkommastelle. Wachsen werde ich in die Höhe oder Länge bestimmt nicht mehr... Durch die hohe Anbringung der Lautsprecher direkt vor dem Fahrer rückt das Radio für meine Begriffe zu sehr in den Mittelpunkt statt wie bisher nur im Hintergrund zu wirken. Wie man Luxusklasse fahren kann, wenn man garnichts mehr von draußen mitbekommt, ist für mich völlig fraglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurverbreiterung am Sirion | patric | Die Sirion Serie | 18 | 05.01.2012 19:16 |
Spritzlappen am Sirion ? | Dietrings | Die Sirion Serie | 3 | 31.07.2011 19:46 |
standlicht tauschen beim neuen sirion | sirion* | Die Sirion Serie | 5 | 21.07.2006 20:36 |
Typen Schilder am Sirion Entfernen | patric | Die Sirion Serie | 6 | 10.09.2005 17:57 |
"Erste Reklamation Am Sirion 2" | patric | Die Sirion Serie | 1 | 17.08.2005 16:16 |