![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@mad borris
Tut mir leid für Dich dass du so enttäuscht bist von dem Wagen, aber für 25000.-- FR. oder ca. 19000 Euro bekommt man keine Boden Luftrakete! Für mich zählt alleine die Zwischenspurtbeschleunigung dieses Wägelchens und vorallem der Hauptgrund vom Zafira OPC (wo ja auch schneller in der Spitze läuft) :wink: wegzukommen der günstige Unterhalt. Ich hab mit dem YRV mindestens soviel Spass wie mit dem Opel und verzichte gerne auf den grösseren Raum den der Opel geboten hatte, aber dafür auch locker 10-12 Liter hinter die Binde goss und auch dauernd defekt war!!! Da hab ich persönlich kein Verständnis mehr dafür für solche deutsche Wertarbeit (bitte nicht gegen Deutschland verstehen). In der Schweiz ist eh nur 120 erlaubt und ab 160 definitiv der Check weg. Da können Audi und co. von mir aus getrost wieder mit Zähneknirschen überholen. ![]() Fazit: Auch für mich wurde wahrscheinlich das perfekte Auto (Verbrauch 1Liter und 300KM/H Spitze) ![]() Mich würde aber dennoch brennend interessieren was Du genau am YRV alles schlecht findest. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich mach mir da ein wenig sorgen. Wieso bist du mit deinem unzufrieden? Ich vermute zwar dass du einen YRV GTti hast, aber sicher bin ich mir nicht, steht nämlich nicht in deinem Profil. Meinst du etwa ein anderes Auto mit dem du unzufrieden bist, oder was genau ist der Grund warum du unzufrieden bist, und was war denn dein "alter" für einer? Bitte nenne mir deine Gründe. grüße Rainer |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Also wir bringen mit unserem YRV ca 205km/h hin es waren auch schon 218 aber bergab... das schönste ist wenn man im 2. Gang bei 80 oder 100 beschleunigen kann. Dann ist man gerade weg, und für die Schweiz ist er gut geiegnet da het es ja überall Baustellen mit 80 oder 100 und dann wird aufgehoben. Was mich noch wundernehmen würde ist was ihr so verbraucht.
Gruss voegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo voegi,
erstmal willkommen im Forum. Ich habe mit meinem alten GTti zwischen 6,3 und 9,4 l/100 km gebraucht. 6,3 l bei gemütlicher Landstraßenfahrt 9,4 l bei zügiger Autobahnfahrt (140 und 170, zwischendurch ein paar km Vollgas) sonst aber so 7,5 bis 8 l Allerdings bin ich ja damit nur 1700 km gefahren - dann war er kaputt ![]() Bis ich allerdings mit meinem neuen ausprobiere, wieviel der Tacho anzeigen kann, werde ich mich noch ein bißchen gedulden - er hat jetzt erst 2000 km drauf ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ich hab noch das Thema wegen dem Verbrauch gefunden und dort gepostet :) Aber nach deinen Angaben brauchen wir einiges mehr...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
Erst mal zur "Versöhnung" ein frohes neues Jahr.
Also, für alle mal "ernsthaft": Ja, wir haben einen YRV GTti, ja, das auto ist auf seine weise genial und im vergleich zu allen anderen in dieser preisklasse aus ähnlichen segmenten jeden EURO wert. Wir haben den YRV GTti gebraucht gekauft, hat jetzt 24.000km runter. In erster Linie ist er für uns eine reine Fahrmaschiene. Mit Vernunft bewertet ist das Auto für unsere Verkehrssituation völlig übermotorisiert. Natürlich hätte ich mehr Spaß an einem Sport-Kombi wie zum Beispiel dem SUBARU Impreza WRX. Aber was soll´s, meine EURO-Druck-Platten wurden leider eingezogen. SORRY, wieder mal ein kleiner Scherz meinerseits. Möchte es mir hier wirklich mit niemandem verschärzen - nehmt bitte nicht alles so ernst ! Natürlich würde ich einieges verbessern an diesem Wägelchen, wenn wir mit Euer aller Hilfe hier die Möglichkeiten dazu bekämen... wer weiß. Meine Kurzkritik zum YRV GTti: Top: - Nieschenfahrzeug, Preis-/Leistungsverhältnis, Fahrdynamik, Steer-Shift, leichtfüßige Automatik, Platzangebot insbesondere Kopffreiheit, AHA-Effekt, günstiger Unterhalt für den gebotenen Fahrspaß. Angemessen: - Verbrauch (immer um die 9,5 bis 10,5 L / 100km), Ihr seht, wir gehören nicht zu den Leisetretern. Verbesserungswürdig: - Bremsanlage nicht spontan, zu geringe Maximalverzögerung, Federn zu straff für die Fahrzeughöhe (könnte garantiert tiefer sein), Tankvolumen müßte größer sein, ein Torsen-Diff für die Vorderachse wäre genial, dann könnte man auch richtig aus Bergaufkurven beschleuniegen, Die Serienbereifung ist total überfordert, rate allen, probiert´s mal mit 195ern auf etwas breiteren Felgen, dann geht´s gleich viel besser ab. So, für´s erste soll das hier reichen, Ihr seht, ich mach´ mir auch so meine Gedanken. Damit Ihr nicht alle denkt: "Was ist das denn für einer...?", hoffe ich, Ihr seid mir wieder friedlich gesonnen ? Bei einem Treffen werdet Ihr hoffentlich sehen, daß ich ein ganz umgänglicher Typ bin, natürlich etwas abseits der Norm, aber darum fahre ich ja auch keinen GOLF ! Nochmals, SORRY Sorry SORRY !!! Ich hab´ Euch alle lieb, solange Ihr mir nicht das Gegenteil beweist !
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
Sollte gerade jemand so einen GEILEN Wagen gebraucht suchen, bei autoscout steht ein gelber drin, EZ 8/2002, 23.000km.
DAHASTDU:http://www.autoscout24.de/home/index...62&id=24645871
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Hmm ich weiss nicht was ihr habt... Ich habe den eindruck die Bremsen vom YRV sind gut, denn als wir einmal von 160km/h auf 60km/h abbremsen mussten, mit einem Golf R32 hinten, schwankte jener ziemlich fest und der YRV bremste schön und stark. Evtl. sind die Bremsen vom Golf noch viel schlechter :p. Der Tank könnte wirklich grösser sein, und das die Reifen überfordert sind merkt man sobald man aus einer Kurve beschleunigt.
Gruss voegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
Ich denke, die Serienbereifung hat den größten Anteil daran, daß der YRV GTti seine Leistung oft nicht auf die Straße bekommt, bin zwar nur 2 Tage mit unseren Sommerrädern (195/45er) im Regen unterwegs gewesen, aber der Grip ist um ein vielfaches höher, leider eidet der Geradeauslauf auffallend.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
@mad_borris: beim Tankvolumen muß ich dir recht geben, könnte wirklich größer sein; andererseits hatte ich auf Motorrad nur 20 l Sprit bei und habe trotzdem 7 bis 9 l gebraucht (bin 20000 km jährlich gefahren, da nervt das schon mal alle 200 km zu tanken). Gegenüber dem 626 mit 60 l ist der YRV-Tank aber nicht wirklich groß. Mit dem gelben bei autoscout habe ich auch spekuliert, leider hat er keine Klimaanlage :( Ich glaube nicht, dass dir hier jemand böse war/ist, weil du was gegen den YRV gesagt hast, es wahr halt nur, weil du nichts zu den gründen gesagt hast Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | Heute 16:36 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |