Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2004, 13:18   #11
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

oder direkt bei spritmonitor eintippen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 13:47   #12
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Weil es hier gut passt:

beim G200, wenn der Tank unter halb ist, kann es in seehhrrr starken LINKSkurven zu Motoraussetzern kommen., weil die Ben.pumpe keinen Sprit mehr bekommt.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 13:49   #13
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,
ich weiss nicht ob es Dir hilft... aber mein Gran Move hat einen 50 Liter Tank. Da der GM die gleiche Basis wie der G200 hat, dürfte der G200 Tank auch der Gleiche sein.
Wenn bei 300km die Nadel genau auf halb steht, habe ich einen Verbrauch von ca. 7,3 - 7,5l.
Bei extrem eiliger Fahrweise, wenn der Verbrauch sich so auf 12 - 15l einpendelt, sind maximal 150-180km mit halben Tank möglich.

Noch was zur Tankuhr. Wenn die GM-Tanknadel auf Reserve geht, sind noch 10l im Tank - ca. 2mm unter der letzten Marke sin immer noch ca. 5l im Bauch...

Gruss René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 15:59   #14
Ingo
Benutzer
 
Benutzerbild von Ingo
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
Standard

Gefüllten Reservekanister ins Auto mitnehmen wenn der Tank fast leer ist, in einen Radius von ein paar Kilometer um eine Tankstelle kreisen und solang fahren bis der Tank leer ist (richtig leer!!!). Dann etwas nachfüllen (0,5 l oder so) und zur Tanke fahren. Volltanken! Nun weiß man was reingeht. Bei menen G100 GTti gehen genau 40 l rein (wenn er bis oben voll ist).
Ingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 16:18   #15
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

also 50 Liter für den g200 bezweiffel ich........ich schätze wie gesagt 45 Liter!!
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 16:38   #16
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von G200-Freak
also 50 Liter für den g200 bezweiffel ich........ich schätze wie gesagt 45 Liter!!
Steht so im Werkstatthandbuch.

Nur, die "letzten" Liter bekommt man eh nie raus und 2.tens zeigt die Uhr schon recht früh E an.

Aber du kannst ja probieren, nimm einen 5 Liter Reservekanister und fhar solange du kannst


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 17:13   #17
martin j
Vielposter
 
Benutzerbild von martin j
 
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
Standard

Bin mit meinen G200 von Neuwied ( Das liegt bei Koblenz) bis nach Heide( an der Nordsee) 650km mit einer füllung gefahren und das so im durchschnitt mit 130 und mehr.
martin j ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 17:27   #18
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ähm, nur mal so reingefragt... er fährt 70 km autobahn mit ca. 100-120 km/h--> und hat über 7 liter verbrauch... sorry, der starlet ist ja nun fast ausm gleichen eisen und nahm bei mir bei solchen autobahnstrecken höchstens 6 liter (eher richtung 5,5), wo kommt da der rest her (beschleunigst du viele male von 100 auf 120 und wieder zurück oder fährst die ganze zeit im vierten?)?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 01:13   #19
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

loool nee ab und zu muss ich natürlich auch wieder bremsen und so aber der charade is ja bei 120 schon bei knapp 3500 U/min , da find ich das logisch dass der knapp 7-8 Liter verbraucht.

Ausserdem fahr ich ja nicht nur Autobahn, d.h. vielleicht ist der verbauch auf der Autobahn niedriger aber dann kommt ja noch der Stadtverbauch dazu.
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 10:41   #20
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

bei 120 schon 3500 rpm? echt?

kommt mir ganz schön viel vor, fährst du im vierten oder im fünften?
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
G200 GTI Pinbelegung Steuergerät daidai Die Charade Serie 25 23.01.2012 20:35
Umbau von TX auf GTI im G200 mit Hilfe von Applause mtknight Die Charade Serie 12 02.07.2008 23:30
G200 GTi Achsaussengelenke klasse08-15 Die Charade Serie 1 08.01.2005 10:28
charade g200 gti chip balu82 Die Charade Serie 1 29.11.2003 22:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS