![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Mein Sirion hat auch noch 40tkm Wechselintervall!
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]()
so, meiner hat seit gestern 5w40 drin für 10,50€/l. mal gucken wie es sich so anfühlt wenn ich morgen damit fahre.
die zwischeninspektion hat in der freien werkstatt übrigens nur insgesamt 92€ gekostet - bei daihatsu kam die immer so um die 120€. nächste woche kommen noch neue bremsscheiben usw drauf damit der tüv im oktober nichts zu meckern hat :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@Urlauber, hab ja auch geschrieben so weit ich das überblicken kann, hab leider nicht für alle Dais die Unterlagen, wenn du das sagst wird es dann auch so sein.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich wollte auch niemandem widersprechen, sondern nur einen Hinweis geben!
![]() Als ich bei 97tkm das Getriebeöl gewechselt hab, sah es genausogut aus wie das Alte, das min. 50tkm drin war (letzter Servicehefteintrag bei 34tkm). Und beim Schalten merkte man auch keinen Unterschied! Vielleicht hat das Daihatsu gemerkt und dann die Handbücher geändert? Mein Sirion war einer der ersten in D (EZ im Oktober 98, Zollstempel August 98) und dürfte somit einer der ersten Dais überhaupt der modernen Generation (z.B. 4-ventiler) sein. Ich halte es durchaus für möglich dass damals noch nicht alle Langzeittests abgeschlossen waren! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Ich denke eher, dass es am Getriebe liegt. Irgendwo schrieb hier mal jemand, dass Dai bei einigen Getrieben den 5. Gang nachträglich drangebastelt hat und das der als erstes bei Ölmangel hops gehen würde. Das wäre für mich ein plausibler Grund für ne verkürzte Wartungsintervalle!
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
das ist aber nur bei den alten L80, L201, L501 und L601 Getrieben so.
Mit den neueren Motorgenerationen gab es auch neue Getriebe. z.b. haben die neuen Getriebe auch alle ein Schaltgestänge und keine Seile mehr wie in den alten Cuoren. Übrigens der L80 mit 4 Ganggetriebe hat auch nen 40tkm Wechselintervall. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Hat das Getriebe vom YRV ein Gestänge oder wird das per Seilzug betätigt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ja, hat es. Da fällt man auch immer so lustig drüber, wenn man den Motor samt Rahmen raus hat
![]() Hat Manu aber bereits 1 Beitrag vorher geschrieben, "die neuen Getriebe haben Schaltgestänge" ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]() ![]() no comment! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Schreibt Dai für den YRV 0W30 vor? meine garage kippt soviel ich weis 5W30 vollsyn. nach und wenn ich mal nachkippe ists oW40 vollsyn... Welches ist nun besser? Oder gar das 5W40?
Mfg voegi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 08:58 |
Mein YRV säuft zuviel Öl | DerGitte84 | Die YRV Serie | 30 | 10.10.2017 21:06 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
welches öl für yrv gtti | Markus_1 | Die YRV Serie | 6 | 01.03.2006 00:32 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |