Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2010, 10:26   #21
danielvoelkel
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: 51766 Engelskirchen
Alter: 41
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Um mal eine Rückmeldung zu meiner Frage für andere interessierte zu geben:

Ich habe EUR 298,- bezahlt für alle Riemen inkl. Spannrollen bei Daihatsu Drotschmann in Köln. Dazu gab es den L276 als kostenloses (!) Ersatzfahrzeug.
danielvoelkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 13:22   #22
wpteam
Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 31
Standard

Hallo
Die WAPU wurde also nicht ersetzt?
Mein L251 ist Bj. 2005 und hat jetzt 60000Km, wann ist es ratsam den Zahnriemen zu wechseln?
300€ ist doch mehr als ich dachte der kostet ja soviel wie bei meinem Carisma.
Ich dachte schon das es bei so einem Kleinstwagen alles etwas günstiger wäre.
Kann man den Zahnriemen + Anbauteile auch selber wechseln?
hat jemand ne gute Anleitung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
wpteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 17:57   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Beim L251 sollte der Zahnriehmen alle 6 Jahre oder 100'000km getauscht werden. Also bei BJ 2005 etwa 2011, es sei denn, die 100'000 sind schon vorher voll.

Zahnriehmen kann man auch selber tauschen.

Ich würd mir den Stress aber nicht wirklich antun. Da muss das eine Motorlager weg dafür. Man muss also entweder den Motor an ein Joch hängen, an einen Kran, oder ihn abstützen. Zudem sollte man die DVVT nicht ausser Acht lassen, sonst klapperts nachher.

Wasserpumpe muss man nicht tauschen. Anders als bei deutschen Herstellern wird der Zahnriehmen nicht per Wasserpumpe gespannt. Die Wasserpumpe wird durch den Keilriehmen angetrieben. Der Zahnriehmen wird über eine Spannrolle gespannt. Die sollte man mittauschen.

Wer unbedingt will, kann die Wasserpumpe dennoch tauschen. Ich habs allerdings nicht gemacht, und habs bisher noch nicht bereut. Bei knapp 115'000km immern noch alles dicht. Zahnriehmen wurde bei ca. 98'500km getauscht, also vor knapp 17'000km.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:08   #24
wpteam
Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 31
Standard

Hallo

Danke für die Antwort
werde den Zahnriemen dann 2011 wechseln bzw.lassen.

was bedeutet das Kürzel "DVVT"
wpteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:12   #25
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Der Wasserpumpe ist es erstmal herzlich egal ob die vom Zahnriemen angetrieben wird,- die wechselt man normalerweise mit da ein Zahnriemenwechsel bei anderen Fabrikaten oft sauteuer ist und der Zahnriemen meist runter muß zum Wechsel!

Beim L251 kann man die Wapu scheinbar wechseln ohne den Zahnriemen zu demontieren,- ansonsten wäre der Wasserpumpenwechsel auch hier empfehlenswert,- genau wie der Wechsel der Kupplung wenn man aus irgendeinem Grund den Motor schon draußen hat.

Und 300€ finde ich jetzt soweit erstmal recht moderat, ich weiß auch nicht was das jetzt mit "Kleinwagen" zu tun hat,- bei anderen Fabrikaten kostet sowas gerne mal bis zu 1000€ und mehr.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 18:51   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von wpteam Beitrag anzeigen
Hallo
was bedeutet das Kürzel "DVVT"
Die Frage wurde hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=DVVT+Valve

auch aufgeworfen.

Ich tippe auf: "Dynamic Variable Valve Timing" = dynamisch ändernde Ventil-Steuerzeiten

Kann aber genauso gut auch "Daihatsu Variable Valve Timing" = Daihatsu Veränderliche Ventilsteuerzeiten, heissen.

Toyota nennt das gleiche VVT.

Nichts anderes als die Nockenwellenverstellung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 18:01   #27
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 603
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Der Wasserpumpe ist es erstmal herzlich egal ob die vom Zahnriemen angetrieben wird,- die wechselt man normalerweise mit da ein Zahnriemenwechsel bei anderen Fabrikaten oft sauteuer ist und der Zahnriemen meist runter muß zum Wechsel!

Beim L251 kann man die Wapu scheinbar wechseln ohne den Zahnriemen zu demontieren,- ansonsten wäre der Wasserpumpenwechsel auch hier empfehlenswert,- genau wie der Wechsel der Kupplung wenn man aus irgendeinem Grund den Motor schon draußen hat.

Und 300€ finde ich jetzt soweit erstmal recht moderat, ich weiß auch nicht was das jetzt mit "Kleinwagen" zu tun hat,- bei anderen Fabrikaten kostet sowas gerne mal bis zu 1000€ und mehr.
Also ich kann nur empfehlen, die Wasserpumpe zu wechseln. Meinem Bruder ist folgendes mit seinem Golf passiert. Frei Werkstatt bietet billiger als VW den Zahnriemenwechsel an (durch Verzicht des WAPU-Wechsels). Danach passiert es, dass die Wasserpumpe blockiert mit der Folge, dass der Zahnriemen überspringt so dass sich Kolben und Ventile
"küssen". Resultat Totalschaden

Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 18:18   #28
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Das Problem bei den VWs (zumindest als ich noch da gearbeitet habe) war nicht, daß da ne Pumpe blockiert. Das war da extrem selten. Aber: Die Kugellager der Wapu sind fettgeschmiert und verschleißen eben auch. Ein neuer Zahnriemen ist meistens etwas härter gespannt als der alte, der sich (trotz der Gewebeeinlagen) doch etwas gedehnt hat, und außerdem ist er auch steifer. Daher werden die Wapu-Lager nach dem Wechsel mehr beansprucht. Diese Lager scheinen (genauso wie die Lager der Spann- und Umlenkrollen der Keilrippenriemen aus diesem Konzern) nicht sehr hochwertig zu sein und gehen nach sowas gerne kaputt. Dann jaulen die Wasserpumpen und machmal wird (durch das Radialspiel) auch der Wellendichtring überbeansprucht, sprich: die Wapu leckt.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:11   #29
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Lupo Beitrag anzeigen
Also ich kann nur empfehlen, die Wasserpumpe zu wechseln. Meinem Bruder ist folgendes mit seinem Golf passiert. Frei Werkstatt bietet billiger als VW den Zahnriemenwechsel an (durch Verzicht des WAPU-Wechsels). Danach passiert es, dass die Wasserpumpe blockiert mit der Folge, dass der Zahnriemen überspringt so dass sich Kolben und Ventile
"küssen". Resultat Totalschaden

Gruss Bernhard
Wie gesagt,- beim Dai ist so ein Schaden unmöglich da die Wapu nix mit dem Riemen zu tun hat und sogar ohne weiteres gewechselt werden kann.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:56   #30
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

unmöglich würd ich nicht sagen....

Kann dir bei nem Dai auch passieren, wenn man den Keilriemen mittauscht und entsprechend fest macht kann einem das auch die Wapu oder Lima killen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Bj. 11.2003 Zündkerzenschlüssel fuzzy Die Cuore Serie 6 16.11.2009 14:49
Glühbirne Fahrerseite wechseln Cuore L251 (Bj. 2005) DerLangenhagene Die Cuore Serie 2 15.11.2008 22:14
L251 zahnriemenwechsel johejabu Die Cuore Serie 1 01.01.2008 11:20
Kosten für Zahnriemenwechsel keiner von denen Die Move Serie 5 15.06.2005 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS