|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  09.12.2009, 11:15 | #21 | |
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   Zitat: 
 Der neue Motor (mittlerweile auch über 70tkm) hat seit Einbau (27tkm) nur noch Mobil 1 0W40 bekommen und zwar alle 12tkm neu. Das mache deshalb weil er häufiger mal schwere Hänger ziehen muss, gelegentlich Kurzstrecke fährt oder auch mal volle Pulle über die Bahn gejagt wird. Besonders bei dem Hängerbetrieb gibt es keine Gnade. Dabei hat sich allerdings herrausgestellt, dass der Ölverbrauch eigentlich nur bei Kurzstrecken auftritt wenn der Motor nicht auf Temp kommt. Das führe ich auf das beim K3 stark ausgeprägte Kolbenkippen zurück. Besonders in der ersten Minute nimmt der Motor "sportliches Anfahren" extrem übel. Ganz fies ist auch das sofortige Anfahren in den ersten 1-2 sec nach dem Kaltstart. Da merkt man zudem das der Motor noch gar keine Leistung hat. Ich habe mir daher angewöhnt frühestens 6s nach Start (Erlöschen der Airbaglampe) überhaupt erst einen Gang einzulegen. Bisher dankt mir mein Motor das mit einem Ölverbrauch von etwa 0,3-0,5l/12tkm, je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist  . Dafür säuft er im Mom Kühlwasser (0,5-1l/1000km) :(. Scheint sich besonders im Betriebswarmen Zustand zu verdünnisieren, weil es dann im Innenraum nach Kühlwasser stinkt, als wenn es im Gebläsetunnel rauslaäuft oder auf den Auspuff tropft. Aber ich habe leider noch nix gefunden :(. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (09.12.2009 um 11:19 Uhr) | |
|   |   | 
|  09.12.2009, 15:25 | #22 | |
| Vielposter  Registriert seit: 01.05.2004 Ort: Vienenburg/Harz Alter: 40 
					Beiträge: 1.644
				 |   Zitat: 
 Wenn man in der Stadt gleichmäßig von Verkehrshinderniss zu Verkehrshinderniss fährt (von z. B. roter Ampel zu roter Ampel), und im Durchschnitt 35km/h fährt, ist man ohne zu bremsen und dolle zu beschleunigen genauso schnell ohne halten zu müssen. Außerdem spart es Sprit und sonstige Kosten am Fahrzeug. Aber anscheind bist du auch einer von denen, die es immer sehr eilig haben und dann noch vor der nächsten roten Ampel stehen. Man sieht sich bekanntlich immer zweimal im Leben  So, jetzt wieder Themawechsel! | |
|   |   | 
|  09.12.2009, 16:48 | #23 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			So, war heute in der Werkstatt.Hab jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Fehler waren: -Lambdasonde vorm Kat -Aktivkohlefilter... -Ansaugtemperaturfühler Jetzt sind erstmal alle Fehler raus.Mal sehen ob sie wieder kommen. Hab auch gleich noch das Getriebeöl wechseln lassen.Einen Unterschied zu vorher habe ich aber nicht gemerkt. Kann ich eigentlich mein vorhandenes Motoröl(5w-40) mit einem anderen mischen damit es dicker wird? | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 16:51 | #24 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Haste auch mal das PCV gecheckt? Der Lambdafehler wird wiederkommen,- definitiv. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 16:53 | #25 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Das PCV hat der Mechaniker gecheckt.Der wusste gleich was ich meine.Das scheint aber in Ordnung zu sein.Also gibt es im Januar erstmal neues dickeres Öl.
		 | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 18:16 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Du kannst prinzipiell alle Öle miteinander mischen.  Theoretisch bekommst du aus einem 5W40 und einem 15W40 auch ein 10W40 heraus. Praktisch gibt es ja nicht nur die Viskosität zu bedenken. Ich unterstelle den Ölherstellern mal, dass sie sich bei ihrer Rezeptur etwas denken. Du wirst also die anderen Eigenschaften eines Öles nicht verbessern, wenn du Öle mischst. 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 19:03 | #27 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Also könnte ich ohne Probleme 10w-40 nachkippen.Dann müsste die Brühe ja auch dicker werden.
		 | 
|   |   | 
|  11.12.2009, 02:29 | #28 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Ich vermute einfach mal das der Motor einfach nur verheizt ist - punkt. Für die K3-VE Maschiene ist 5W30 empfohlen und das sollte auch gut klappen. Ist die Maschiene vielleicht einfach nur verheizt? Ständige vollgasorgien und nicht behutsames Warmfahren führen langfristig gesehen auch zu solchen Problemen   | 
|   |   | 
|  11.12.2009, 14:44 | #29 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Der "Kleine" wurde bis vor kurzem fast nur auf der Autobahn bewegt.Und zwar auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg.Wer die Strecke kennt, der weiß, das es dort unmöglich ist zu heizen.Zumindestens unter der Woche.Und jetzt fährt ihn meine Freundin zur Arbeit und zurück.Und ihr habe ich schon beigebracht, das sie den Motor nicht über 3000 U/min jagen soll. Sicherlich wird unser "Kleiner" auch mal kräftig um die Ecken gescheucht aber dann ist er auf jeden Fall schon warm gefahren. | 
|   |   | 
|  04.10.2017, 21:45 | #30 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.10.2017 Ort: Bingen 
					Beiträge: 1
				 |   
			
			Guten Abend! Ich habe heute einen angeboten bekommen der auch zuviel Öl verbrauchen soll. Könntest du das PCV Ventil mal abfotografieren, damit man sieht wo es genau sitzt und wie es aussieht? Gruß ramdo0035 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 09:58 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| welches öl für yrv gtti | Markus_1 | Die YRV Serie | 6 | 01.03.2006 01:32 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |