![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Move Serie (L601, L901) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das Meguin ist echt ok, kostet 27€ /5l.
-> www.oilportal.de Ist nen echtes Vollsynthetisches, mit API SM, kaum zu toppen meiner Meinung. Ich fahr das schon seit gut 100 000km. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Simsy,
wie hier zulesen ist, bekommst Du sehr viele nützliche Info's. Selbst wenn die Meinungen über die Ölsorte konträr sind. Ich habe dir das Öl empfohlen was mein Dai-Händler seid Jahren bei den unterschiedlichen Modellen erfolgreich einsetzt. Als Plörre würde ich das "Fuchs" nicht bezeichnen. Mein Motor läuft ruhig und der Verbrauch hält sich in Grenzen. Auch ist das Öl Vollsyntetisch und erfüllt alle wichtigen Kriterien. Nachfolgend eine andere Meinung aus dem Netz....... ![]() "Es gibt mehrere richtig gute Öle, die den Motor sauber halten und bestens vor Verschleiß schützen. Ich fahre derzeit das vollsynthetische meguin megol 5W-40. Das ist dasselbe wie das LiquiMoly Synthoil Hightech 5W-40 (LM stellt selber kein Öl her, sondern vertreibt die meguin Öle unter eigenem Namen) Weitere gute Öle sind z.B. Mobil1 „Newlife“ 0W-40, Shell Helix ULTEC 0W-40, Fuchs Titan Supersyn 5W-40". |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Zum Thema alte Motoren vertragen kein synthetisches Öl:
Das bezieht sich nicht aufs Alter von den Motoren (außer den schon erwähnten Oldtimer), sondern eher auf die Laufleistung. Mit der Zeit bilden sich Ablagerungen im Motor. Bei alten, also welchen mit einigen tausend Kilometern auf der Uhr, halt umso mehr. Diese Ablagerungen werden aber vom synthetischem Öl gelöst und können dann jede Menge Probleme bereiten. Bis hin zum Verschluss engerer Ölleitungen und dem damit verbundenen Aussetzen der Schmierung. Ein befreundeter KFZ-Mechaniker hat da so einige Geschichten auf Lager. Daher wird empfohlen, bei mineralischem Öl zu bleiben, oder vor dem Wechsel eine gründliche Motorspülung durch zu führen. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ne Motorspülung enthält aber (hauptsächlich) auch nur die konzentrierten Reinigungsadditive (Detergentien), die auch im Synthetiköl sind. Das ist also heftiger, als auf Synthetiköl umzustellen; das löst den Dreck immerhin über einen längeren Zeitraum...
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das hatte ich von einer Motorspülung.....siehe unten
![]() Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? | Q_Big | Die Cuore Serie | 50 | 10.10.2020 13:04 |
Ölverbrauch Kolbenringe tauschen | nutzer | Die Cuore Serie | 26 | 07.07.2014 16:26 |
ÖLVERBRAUCH | JapanTurbo | Allgemein | 11 | 25.07.2005 21:58 |