![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Also ich würde die Wasserpumpe und den Kurbel und Nockenwellensimmering gleich mitwechseln.
Bei Selbermachern ist das natürlich kein Problem, was es in der Werkstatt kostet sollte man natürlich erst erfragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmm da schau ich gleich mal nach ob die zeitliche begrenzung wegfällt, wär ja auch nicht schlecht
![]() Grüße aus bayern |
![]() |
![]() |
#23 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]() Zitat:
Laut WHB ist der Zahnriemen alle 100 000 km bzw.nach 6 Jahren zu wechseln. Viel Spass mit deinem "neuen" Auto. ![]() Hat der einen Stabilisator vorne? Wenn nicht würde ich dir eine Nachrüstung empfehlen. Das Fahrgefühl wird dadurch um Einiges verbessert. Wenn du eine Hohlraumkonservierung machst bzw. machen lässt, dann sollte das gründlich und überall gemacht werden. Sonst rostet es an den Stellen die nicht richtig behandelt wurden natürlich trotzdem. Dadurch wird die Arbeit vorher ziemlich sinnlos. Beim Hohlraumkonservieren passt der Spruch " Viel, hilft viel" genau. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (15.01.2011 um 16:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dankeschön rotzi
![]() also nen stabi werd ich noch nachrüsten lassen und ein tacho mit drehzalmesser muss auch noch her ![]() also kann ich ja noch ein paar monate warten, da er im juni 6 jahre wird und erst 58.000km drauf hat ![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
und willkommen. Bin auch noch keine 2 Jahre dabei und habe einen L251 Blu. Den Zahnriemen als Satz bekommste von Gates oder H/B für 80€. Die WaPu von QH für 45€. Wenn du ne gute freie findest, den Ölwechsel und die Konservierung mitmachen lässt, dann dürfte der EIn- Ausbau mit den mitgebrachten Teilen etwa 100€ kosten (2h). Was ich noch sagen kann, irgendwie schmeißt es dieses Jahr bei den 05 Cuoren den Auspuff. Den bekommt man im Netz relativ günstig. Ich musste 340€ all Inklusiv zahlen (die Teile über die Freie), hätte mir aber locker nen 100er sparen können, wenn ich rechtzeitig das ganze im Netz besorgt hätte. Der Bosal Dämpfer ab Krümmer kostet 95€, das Endrohr 26€, die Kleinteile um die 20€, dazu 80€ Arbeitszeit in der Freien. Ansonsten macht das Auto nicht nur Spaß sondern man hat ein gutes Gefühl, da die Tankrechnung gering ausfällt. GRuß |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke toal für die Info, werd am montag gleich mal zu meinem meister gehn und nen termin ausmachen!
Kann mann den tacho auch selber ausbauen? Würde den jetzigen gegen einen mit drehzalmesser tauschen! Hab den blauen tacho mit den digital km zähler da dürfte es ja keine probleme geben soweit ich das verstanden hab?! Der kleine macht unglaublich spaß und sehr sehr sparsam ![]() ![]() Gruß Tom |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Eure eigene Meinung pro/contra L251 | sweet scream | Die Cuore Serie | 90 | 02.11.2007 14:56 |
Fahrwerkunterschiede L251 Original zu Tieferlegung etc. | mike.hodel | Die Cuore Serie | 14 | 13.11.2006 19:01 |