![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
my meinung: fahr die kiste übern winter und wenn es dann wieder wärmer wird kann man immer noch gucken ob man was noch machen kann oder nicht. was bringt es jetzt irgendwelche blecharbeiten zu machen und du bekommst ein motorschaden im winter. der ölt doch schon gut. oder irgendeiner rutscht dir ins auto. stocher ja nicht mit dem schraubenzieher rum wenn du kein blech und Schweißgerät in deiner nähe hast.
meine persönliche erfahrung ist wenn man kurz vor dem tüv was am auto macht sehen es die prüfer gerne. und hör dich einfach mal um wo es gute tüver gibt und wo eigentlich nur arschlöcher vorhanden sind. sollten die reparaturkosten doch zu hoch werden, kann man ja bissel überziehen bis es in der presse landet. (Erst wenn die Hauptuntersuchung bereits seit über 2 Monaten abgelaufen ist, werden zunächst 15 Euro fällig. Wer bereits 4 Monate über dem Termin drüber ist, muss bis zum 8. Monat mit einem Bußgeld von 25 Euro rechnen) mfg charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Feucht
Alter: 45
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Eigentlich habt ihr recht. Warum sollte ich mir jetzt schon so einen Kopf um den TÜV machen. Kann ja noch mindestens 8 Monate fröhlich durch die Gegend schippern. Wie ist denn das mit dem Versicherungsschutz, wenn der TÜV abgelaufen ist?
Ich denke, da ich ja eh in die Werkstatt muss, dass die zumindest hinten die Radverkleidung "entrosten" und schweißen sollen. Zudem sollen die mal gucken, dass die was machen, dass das über den Winter zumindest nicht "schlimmer" wird. Und den Fahrschemel sollen die mal begutachten. Denke, dass ist erstmal ein guter Kompromiss. In acht Monaten stellt sich dann ja heraus, was der ggf. noch für Macken hat und ob sich dass dan noch wirklich lohnt. Werd mal weiter berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
|
![]() Zitat:
So sah mein L60 vorm Winter aus: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&postcount=47 und so nach dem Winter. FF einfach auf den Rost gesprüht und großzügig in die Hohlräume gesprüht. Dauert vielleicht ne Stunde. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&postcount=48
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Kommt drauf an. Wenn Du Schuld am Unfall bist und dieser durch Mängel am Fahrzeug - defekte Bremsen o.ä. - verursacht wurde, zahlt die Vers. den Schaden zunächst, kann dich aber in Regress nehmen. Ist die Ursache aber z.B. ein Fahrfehler deinerseits hast du nichts zu befürchten.
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (18.09.2013 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Km schafft denn so ein Cuore? | tommuc | Die Cuore Serie | 11 | 14.08.2009 11:01 |
Schafft ihr das auch mit euren Kastenwagen? | Rafi-501-HH | Die HiJet Serie | 22 | 30.05.2009 09:23 |
Härtetest für den ÜRF, was schafft er wirklich? | Sterntaler | Die YRV Serie | 16 | 09.06.2006 22:16 |