Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2003, 22:23   #21
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

das das blech gemischt wird hab ich noch net gewusst...
sicher is das rausschneiden un reinschweißen von neuem blech das beste, aber auch das aufwendigste
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 20:20   #22
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Doch, das ist heutzutage immer mehr so . Leider--- :(


Bei den teureren Wagen werden mehr Walzgänge gemacht, als bei den
günstigeren !


Vaters Volvo ist steinalt und hat noch keinen Rost, dafür hatte mein Cuore L80 umso mehr !

Man kann nur so gut wie irgend möglich, mit Wachs vorbeugen. Wat anderes bleibt nicht .
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 21:57   #23
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1
Hallo Rainer, hallo Mike !!!

Danke für die vielen Tips, da kann das nächste Wochenende kommen...

Ein Daihatsutreffen finde ich klasse, wo gibts weitere Infos und wo muß man sich anmelden???

Noch eine Frage an Mike: Die Wachs-Versiegelung scheint mir genau das Richtige für meinen Grand Move zu sein, der soll auch noch in ein paar Jahren noch nicht rosten. Wo kann man so etwas machen lassen? 10 Bar hört sich nicht nach ATU- oder Baumarktprodukt an.

Gruß von der schönen Mosel René
Hallo

Ich da ein profesionelles Gerät dazu von Teroson.
Ich würde es sehr gerne auch für jemand machen.
Michael Hodel kennt es schon. Er hat meines schon benützt.
10 Bar ist zuviel. Laut Hersteller soll man es mit maximal 8 Bar benützen.

Mfg

Johannes aus Metzingen
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 16:03   #24
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

stimmt... gut einwachsen is alles was auf dauer wirklich vorbeugend hilft!
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2003, 16:35   #25
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Hallo,

habe noch 3 Roststellen gefunden , ich hoffe mal das die nicht auch typisch für den G100 sind.

1.) Die Fuge, zwischen Fußraum (Rückbank) und und dem Blech an und auf dem die Rückbank ist. Rost ist bei mir auf voller Wagenbreite... aber zurzeit nur Oberflächlich.

2.) Innenblech vom Seitenschweller auf der Fahrerseite, an der Stelle wo die Gurte befestigt sind (stimmt mich in Bezug auf einen möglichen Unfall, sehr nachdenklich).

3.) Besestigung vom Fahrersitz (hinten links) an der Naht zum Bodenblech (gibt mir auch in Sachen Sicherheit zu denken).

Ich werde wohl doch mal zu ner Werkstatt fahren und fragen ob man das noch schweißen kann. Bei so relevanten Punkten wie bei 2 und 3 möchte ich nicht einfach "do it yourself" Bleche einsetzten...

Grüße von der Mosel René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2003, 19:43   #26
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

also da hab ich noch keinen rost gehabt soweit ich mich erinnern kann...
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2003, 13:08   #27
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard Guck ich untern Teppich oder lass ichs lieber sein???

So, nachdem ich dann wegen des Wassereinbruches beide Sitze ausgebaut habe und dann den ganzen Teppich und Isomatten zum Trocknen mit reingenommen habe, bleibt nun ein bißchen zeit sich das Auto mal ohne Verkleidung anzuschauen...
Ich war doch sehr gespannt, was sich mir da so bietet, nachdem ich Deinen bericht über neue Roststellen gesehen habe...
Ich scheine nochmal Glück gehabt zu haben...
Aber ein klein wenig Rost habe ich auch an der hinteren linken Sitzbefestigung gehabt. (Finde ich aber normal, weil der ganze Fußraum buchstäblich unter Wasser stand). Diese kleine Rostelle werde ich jetzt gut behandeln, und dann hat der Rost keine Chance mehr (Da wir vorher einen R4 gefahren haben, habe ich viiiel Erfahrung beim Rost beseitigen gemacht. Demm der rostet wirklich schon im Prospekt!)
Sonst ist kein Rost zu entdecken. Werde aber die gelegenheit nutzen, das ganze mal mit einer Art kettenfett auszunebeln. (kettenfett aus der Sparydose finde ich bis jetzt ganz gut, weil es erst flüssig ist wie Caramba und in alle Ritzen kriecht und ein paar Minuten später fest und fettig wird. Dann schützt es eigentlich sehr gut.

Bis denn
Gruß, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 00:39   #28
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ja ja, die Rostvorsorge kann man eigentlich nie und bei keiner Marke übertreiben.

Ich habe auch alle Hohlräume nachgearbeitet und sogar nochmals extra innen alles ausgebaut um hier nachzuarbeiten da speziell in den innenkanten absolut KEIN Schutz drauf war.

Auf den folgenden Fotos seht ihr alle stelle die ich nachbearbeitet habe, ich muß aber dazu sagen dass dies alles nur VORHER Fotos sind, speziell die vom Unterboden. Denn jetzt ist dort nur schwarzer Unterbodenschutz zu sehen, innen ist es nur Hohlraumwachs dass ich über den gesamten innenboder verteilt habe.








Also keine Angst vor dem zerlegen eurer Autos, ihr solltet nur drauf achten dass ich wenn ich (so wie ich) Airbags in den Sitzen habt dass ihr die Batterie abklemmt aus Sicherheitsgründen und erst wieder anschließt wenn wieder alles angschlossen und eingebaut ist!





[/img]
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 16:04   #29
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

So, ich habe mir jetzt noch mal ein paar Kilo Blech organisiert... am Wochenende wird dann hemmungslos geschweißt...
Werde da sehr großflächig drüberbraten, Hauptsache ich komme noch mal durch den Winter - dann kann ich mir die Winterreifen für meinen Großen sparen...
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 18:33   #30
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

na dann viel spass dabei! :)
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost am Rahmen MoveMannheim Die Gran Move Serie 2 10.09.2007 23:00
Rost am Heckblech Sirion 1.3 Die Sirion Serie 25 25.06.2007 22:48
So nu aber... Was kann ich alles am Charade machen ? Erniespezial Die Charade Serie 3 04.11.2006 22:56
Bastelbaer bastelt nicht mehr.....(am Charade) bastelbaer Die Charade Serie 5 22.10.2006 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS