|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  19.07.2005, 23:32 | #21 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			nee das passt wohl net, man könnte höchstens versuchen am anderen ende, also da wo die kabel aus dem lenkstock kommen dasteil dazwischenzu bekommen, müsste vom prinzip eigentlich passen, der shalter hat ja dieselben funktionen..... MAnu | 
|   |   | 
|  19.07.2005, 23:39 | #22 | 
| Vielposter  Registriert seit: 17.11.2003 Ort: Jena und Oberursel (Taunus) Alter: 42 
					Beiträge: 2.138
				 |   
			
			Manu er meint den Heckscheibenwischer wo der Schalter nicht am Lenkstock ist. Beim YRV ist gibt es da einen extra Schalter wie beim L501 übrigens auch. Gruß Gaston | 
|   |   | 
|  19.07.2005, 23:40 | #23 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			ja ich hatte benis beitrag nicht gesehen ich beziehe mich auf mike!!!! bzw ich hab nur die erste seite des beitrags gelesen, weil ich net gesehen hab, das da noch ne zweite ist sry für die verwirrung..... MANu | 
|   |   | 
|  19.07.2005, 23:42 | #24 | 
| Vielposter  Registriert seit: 17.11.2003 Ort: Jena und Oberursel (Taunus) Alter: 42 
					Beiträge: 2.138
				 |   
			
			Ach so ist ja kein Problem :)
		 | 
|   |   | 
|  20.07.2005, 13:59 | #25 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.02.2005 Ort: Dresden Alter: 45 
					Beiträge: 413
				 |   
			
			Ich habe das Modul bei mir auch drin, gerade wenn man bei Regen auf der Autobahn unterwegs ist (bei höheren Geschwindigkeiten setzt die Scheibe schneller zu), ist das Modul eigentlich unverzichtbar. In der Stadt würde selteneres Wischen reichen, da schaltet man dann eben doch wieder von Hand. Das Problem mit der Intervalllänge hat man aber bei jedem Auto, hinten gibt es nirgends regelbaren Intervall. Die Dauerfunktion habe ich noch nie vermisst, außer beim Sprühen mit der Waschdüse, da reicht zweimal Wischen meist nicht aus, und eine Waschautomatik gibt´s weder vorn noch hinten :( . Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  20.07.2005, 20:49 | #26 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				Themenstarter |   Zitat: 
 Hmm, mein Gran Move hat die Waschautomatik für die Frontscheibe... also mal wieder ein Rückschritt bei Daihatsu... Gruss Rene | |
|   |   | 
|  20.07.2005, 23:03 | #27 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, vielleicht ist es nicht unbedingt ein Rückschritt bei Daihatsu, sondern eher ein Sparsamkeitsschritt bei Daihatsu Deutschland. In Japan gibt es viele Dinge, die es hier nicht gibt. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  21.07.2005, 01:33 | #28 | |
| Benutzer  Registriert seit: 09.01.2005 Ort: Puch bei Hallein Alter: 48 
					Beiträge: 439
				 |   Zitat: 
 Man konnte aus 3 verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Sehr praktisch. Seit ich den Charde habe, verwende ich den Heckwischer fast gar nicht mehr, denn das dauerhafte Gewische im Turbotakt nervt einfach nur. | |
|   |   | 
|  21.07.2005, 13:54 | #29 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Das Verzögerungsrelais von VW wird mit 12 Volt angesteuert. Daneben wird die Wischerleitung über Kontakte geschaltet. Das Relais ist kinderleicht programmierbar in dem man den Wischer einschaltet, wieder ausschaltet und dann wieder einschaltet wenn man der Meinungist jetzt müsste er wieder wischen. Dann bleibt dieser Intervall gespeichert bis zum nächsten verändern. Daneben könnte man entweder einen Zusatzschlater montieren der das ganze überbrückt um dauerzuwischen oder einen zweistufigen Wischerschalter zu montieren. Bei den VW's auch T4 wird dieses Relais für die Frontwischer eingesetzt, spielt aber keine Rolle. Ich baue jetzt das ganze mal. Gruss Beni | 
|   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Das Image von Daihatsu oder Ich will doch nur ne Probefahrt | Mannheimer | Daihatsu Deutschland | 73 | 28.10.2005 08:41 | 
| Daihatsu ist nicht perfekt... | Rainer | Daihatsu Allgemein | 8 | 03.06.2004 14:54 | 
| Werbemittel von Daihatsu | Rainer | Daihatsu International | 8 | 16.01.2004 21:05 |