Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2005, 22:31   #31
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

SO , heute war mal ein Test ganz anderer Sache dran. Ich fuhr zum Hornbach (Baumarkt) mit der ganzen Family. Zurück allerdings mit 160KG Sand, 60KG Erde, Sandkasten aus Holz für die Kids und ne Menge Pflanzen für den Garten.
Der arme YRV war GESTOSSEN voll und nochmals etwa 4cm tiefer als schon tiefergelegt.

Die Eibach Federn haben aber dank Ihrer Progression auch diese schwere Last überzeugend nach Hause gebracht und selbst die Fahrleistung war immer noch überdurchschnittlich. Erstaunlich für einen so kleinen Motor!

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 23:30   #32
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

WOW, das ist wirklich gut. Also SO voll beladen habe ich meinen YRV noch nicht ausprobiert. Zumindest nicht mit diesen Federn....

Ich habe mir gestern meine Sommerreifen draufgegeben (Original GTti Format, also 175/55/15) und mit DENEN ist er NOCH ne spur anders.

Er reagiert jetzt VIEL VIEL empfindlicher auf JEDE kleinste Lenkbewegung und wenn ich eine Kurve fahre muss ich auch wesentlich weniger einlenken als vorher. Komisch irgendwie, aber ist so.

Jedoch ist er auch jetzt ein wenig härter geworden, zwar nicht unangenehm aber ich würde es "deutlich KERNIGER" nennen.

Welche Reifen hast du jetzt drauf Beni???
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 00:25   #33
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Rainer, ich hab direkt die 195/45/15 Bereifung montiert beim Fahrwerk tiefer legen. Ging ja grad in einem nur kenn ich jetzt den Unterschied nicht zwischen WR und SR auf diesen Federn. Naja der nächste Winter kommt bestimmt.
Mit der 195er Bereifung und Eibach Federn fährt der YRV so stoisch durch Kurven dass man die Geschwindigkeit kaum merkt. Man hat immer das Gefühl langsamer unterwegs zu sein als der Tacho zeigt.
Mit den Winterrädern hatte man das Gefühl mit 180 KM/H fahre man 250KM/H. Jetzt mit 200KM/H, fahr ich oder steh ich, wenn da die Windgeräusche nicht wären. Apropos Windgeräusche, die haben mit der Tieferlegung merklich abgenommen! :)

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 00:30   #34
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schade dass du die original Reifen/Felgen Kombination nicht mehr hast, wäre interessant wie DEIN YRV mit denen unterwegs ist.

Das "problem" mit der geschwindigkeit kenne ich nur zu gut seit den Tieferlegungsfedern!

Ist dir aber vielleicht auch aufgefallen dass du jetzt wesentlich mehr bremsen musst als vor den anderen Federn?? (oder ich hab halluzinationen und bilde mir das einfach nur ein)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 00:37   #35
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wegen bremsen kann ich nicht beurteilen. Ist das auch beim langsamen dahinrollen oder eher bei höheren Geschwindigkeiten. Ich hab bald der Verdacht das dies was mit der Strassenlage/Aerodynamik zu tun haben könnte. Wenn ich jetzt von höheren Tempi ab dem Gas gehe habe ich schon das Gefühl, der Wagen rolle leichter oder länger bis merklich Geschwindigkeit verloren geht.
Meistens schalte ich aber mit der Steershift einen zurück um leicht abzubremsen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 08:07   #36
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Beni

Ich kanns leider nicht beurteilen, vielleicht fahre ich auch immer nur zu langsam --> Spritmonitor.de

Aber hier wäre ein bisschen Gesäßgefühl jetzt gefragt, hast du das gefühl das er hinten hart ist oder eher weich wenn dieses rutschen oder hoppeln auftritt?

Ich rate mal einfach wie sich das äussert..

Du fährst ne enge kehre ziemlich schnell, dann gehst du vom Gas runter und er kommt mit dem Heck? Das wäre das normale fahrverhalten eines Frontantriebes. NICHT normal wäre es wenn er mit dem Heck kommt noch während du am Gas bist, dann federt er warscheinlich mit dem Kurvenäusseren Rad ein.

Vielleicht kannst du dir so einen hinteren Stabilisator selbst bauen um zu sehen ob es sich damit verbessert? Der hintere Stabi hat in etwa diese Form |__| an den endpunkten wird er dann an der Hinterachse festgeschraubt und das ganze SOLLTE aus einem Stück Metall sein sonst bringt es nichts. Die löcher zum befestigen an der Verbundlenkerhinterachse sind beim YRV übrigens schon vorhanden, da muß man nichts bohren.

Also denkst du würde es was verbessern wenn das Kurvenäussere Rad WENIGER einfedern würde????
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 18:31   #37
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Rainer

Was selber basteln ist nicht drin. Ich hab doch keine Biegemaschine zu Hause stehen! :wink:

Ich warte mal bis Du Deine Stabis endlich bekommst, wenn Sie noch kommen?

Extrem fahren tu ich aber nicht immer! *gggg*

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 21:10   #38
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

mal ne doofe Frage: was ist Wallis?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 23:23   #39
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo K3VET

Wallis ist ein Kanton (bei euch vielleicht Bezirk) in der Schweiz und den noch ein sehr schöner. Geschrieben wird allerdings Valais. Den Dolé du Valais kennst du nicht? Ein sehr guter Rotwein, gibts auch zeitweise im Aldi oder Lidl.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 01:09   #40
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

noch nie gehört Und da ich strikter Anti-Alkoholiker bin, kenne ich keine Weine.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 bluedog Die Cuore Serie 17 04.06.2021 07:36
Über den Sinn und Zweck eines Notrades bluedog Die Cuore Serie 47 20.07.2016 21:46
YRV auf dem Hockheimring voegi Die YRV Serie 7 27.03.2010 12:41
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden Frog1971 Allgemein 29 14.05.2008 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS