![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 879
|
![]()
Ja aber wenn man den originalen Tachostand haben will ist es eben weniger schnell zu machen...
Beim Tacho aus der Einheit mit DZM hat der Tacho eine lose Zahlenscheibe + Eine duchsichtige Auflage die sich darunter befindet. Der Tacho aus der Einheit ohne DZM besteht hingegen aus einem Teil. Der Tacho muss somit umgebaut werden da er sonst nicht in die Einheit mit DZM passt.Er geht zwar rein aber er sitz nicht bündig. Zudem sind die Madenschrauben viel kürzer. Und die Nadel ist anders... Da es beim Tacho keinen Nullpunkt bzw einen Nadelanschlag gibt , habe ich die Nadel nur leicht aufgesteckt und dann rückwärts auf 0kmh gedreht. Dann habe ich sie festgedrückt.Das rastet dann auf null ein bzw da wo man sie vorher hinbewegt hat. Da es hier verwirrungen seitens der Radgrößen gab kommt mir dieser Umau gerade recht da 12 Zoll am Auto sind und er auch so ausgeliefert wurde. Das Auto aus dem der DZM stammt hatte vom Werk ab 13er. Muss mir da allso keinen Kopf machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tacho mit DZM eingebaut - nun leuchtet Motorkontrolleuchte | kai | Die Cuore Serie | 6 | 20.12.2008 21:37 |