|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  30.05.2013, 22:17 | #581 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Ölabstreifringe dichten angeblich nicht 
			
			NJ'abend! Ölverbrauch muß aber nicht unbedingt ausschließlich an den Ringen liegen, es können auch die Nuten im Kolben, welche die Ringe tragen, ausgeschlagen sein und so wird Öl in den Brennraum gepumpt. Die Werkstatt wechselt zwangsläufig auch noch die Kolben. Oder auch die Nuten im Kolben sind verkokt, die Ringe stecken fest : Und nur die Nuten müssen gereinigt werden. War so ein Fall bereits in der Appi-Fraktion. Ursache könnte das Reinkippen von billigstem falschestem Billigöl sein. Ich möchte der Vorbesitzerin aber nicht zu nahe treten. Gruß! | 
|   |   | 
|  30.05.2013, 22:59 | #582 | |
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   Zitat: 
 Mir wäre das allerdings zu unsicher im Bezug auf Erfolg und auf Langzethaltbarkeit wenn ich dafür Tage am Auto schrauben muß. Dann besser direkt neue Ringe. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | |
|   |   | 
|  01.06.2013, 10:55 | #583 | |
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   Zitat: 
 Eigentlich eine Gute Idee. Wenn die Nuten und die Ringe gereinigt sind, dann müsste doch alles wieder in Lot sein oder was spricht dagegen aus technischer Sicht? Der Ölverbrauch liegt derzeit bei ca. 800ml/1000km. Aber ich habe das alte Öl gegen das Helix-Racing-Öl 10W/60 mit Reinigungaditiva von Shell gewechselt. Vorher war der Ölverbrauch doppelt so hoch. Ich mache mich in der Zwischenzeit an das Lesen des Stranges. Eigentlich kribelt es mich langsam in den Fingern, die Herausforderung anzunehemen. Gruß! 
				__________________ L7-User | |
|   |   | 
|  01.06.2013, 11:59 | #584 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Klar bekommt man die Ringe ganz ab. Die Ringe bei meinem hatte im Vergleich zu den neuen Ringen sichtbare Abnutzingsspuren. Die scharfen Kanten waren nicht mehr ganz so scharf. Die abgerundeten Kanten waren etwas mehr abgerundet. Das alles natürlich nur im hundertstel Millimeterbereich. Aber sie waren nicht mehr perfekt. Logisch noch xxx xxx Kilometern! Die Öl-Abstreifringe waren aber total verklebt und nicht mehr zu verwenden. Klar kann man wohl auf gut Glück die alten Ringe wiederverwenden... Man kann auch Jogurt auf gut Glück 10 Tage nach dem Verfallsdatum noch essen. Entweder ist man zufrieden satt oder man hat ein Dauerabo auf'm Klo.   | 
|   |   | 
|  01.06.2013, 18:58 | #585 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			ich glaub bei joghurt ist das risiko noch kleiner, 2-3monate sinx da meist auch noch kein problem... manu | 
|   |   | 
|  01.06.2013, 20:54 | #586 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Soo Leut, hat den ganzen Tag gedauert, habe aber jetzt den Strang durch. Eins möchte sogleich vorwegnehmen: Mein größtes Respekt an dich Stefan!!!    Du bist ein echter Hardcore-Schrauber!!!  Da kann man sich eine Scheibe abschneiden. Die ganze Geschichte war ein KFZ-Krimi vom Feinsten. Wenn es das noch nicht gibt, dann hast du hiermit ein neues Literaturgenre erfunden.   Als ich ungefähr bei der Hälfte des Stranges angelangt bin, dachte ich, das was, saubere Arbeit … dann ging es aber erst richtig los! Unglaublich. Der Rest ist Geschichte und geht in die Anale dieses Forums ein. Des Weiteren: deine Dokumentation ist erstklassig!  Ein dickes Lob dafür! Sie ist der Grund, wieso ich mich an die bevorstehende Reparatur überhaupt traue. Ich habe natürlich noch Fragen,  muss aber das Ganze erstmal sacken lassen. Ich würde mich über deine (und euere ) Unterstützung bei Fragen freuen. Ich bin aber mehr denn je guter Dinge, dass die Reparatur, gute Vorbereitung vorausgesetzt, klappen wird. Ich werde natürlich Originalteile von Dai bestellen. Was mich allerdings interessiert ist, was in dem kleinen Dichtungssatz gegenüber dem großen fehlt. Falls es jemand weiß, würde mich über die Info freuen. Ansonsten werde ich sowieso am Montag die Dai-Werkstatt wegen der Bestellung anrufen und es in Erfahrung bringen. Bis dahin, Beste Grüße, Robert. PS: Was die abgebrochene Schraube angeht. Mein Cousin zweiten Grades ist KFZ-Meister der alten Schule. Ich habe einmal gesehen, dass er in einer ähnlichen Situation an den abgebrochenen Schraubenstummel eine Mutter drangeschweisst hat und das Ding auf die übliche Art und Weise herausgeschraubt hat. Ob das in deinem Fall gegangen wäre, kann ich als absoluter Laie nicht beurteilen, wollte es aber als Tipp hier weitergeben. Gruß. 
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  01.06.2013, 21:47 | #587 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Danke !   Für solches Feedback schreibe ich das hier.  Bei Bedarf darfst du gerne hier nachfragen. Viel Erfolg! Das mit der Schraube und schweissen hatte ich ja auch versucht... PS: Falls du mal die Kurbelwelle berühren mußt... VORSICHT! Die ist an manchen Graten scharf wie eine Rasierklinge. 
				__________________ Geändert von Rotzi (01.06.2013 um 21:49 Uhr) | 
|   |   | 
|  01.06.2013, 23:53 | #588 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Danke, ich werde sicherlich etliche Fragen haben, da ich mich gründlich vorbereiten will. Ein Werkstatthandbuch wäre toll, kann aber nichts im Netz finden, bzw. habe einige Kapitel als PDF gefunden, aber leider nicht das was ich brauche. Und dann landet man noch bei der Suche auf Seiten wie "Ein Klick zum Fick" und Ähnliches, lol! Hast du eine Kopie des WHB als PDF? Ich könnte viele Sachen selbst nachschlagen, Sachen wie der Drehmoment einiger Schrauben und so. 
				__________________ L7-User Geändert von Jacks (01.06.2013 um 23:57 Uhr) | 
|   |   | 
|  02.06.2013, 00:50 | #589 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			stefan, so ne abgerissene schraube an der KW löst sich prima mit nem linksdrehenden Bohrer und wenn noch 5 mm "Fleisch" übrig sind vielzahnnuss reinklopfen und rausdrehen    
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  02.06.2013, 10:39 | #590 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Anstatt Kolbenringe den kompletten Motor wechseln 
			
			Moin! Q_Big hat recht, wenn Motor auf und zu, dann natürlich neue Ringe, Kolbennut messen und bei Bedarf auch neue Kolben.  Mein Sonderweg: noch fahrbaren Schrott- bzw Unfall-Appi suchen und ausgiebig Probefahren, dann Motor komplettwechseln. Bei 13 bis 15 Jahre alten Appi's nähert sich dessen wirklicher Preis einem Satz Kolbenringe. Oder so. Funktioniert aber alles nur mit Bauernhof, Hebebühne und Zugriff auf rote Kennzeichen. Und mit einem Schuß Wahnsinn im Gehirn. Gruß! | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 |