Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2009, 10:42   #51
steelpinto
Benutzer
 
Benutzerbild von steelpinto
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

mache schon immer alles selbst....
vor vielen Jahren hab ich mal für viel Geld nen Rennmotor gekauft,der weder leistung noch Lebensdauer hatte,da dacht ich,das kannst Du doch auch,und seit dem mach ich das selbst,und irgendwann bekommt man auch nen Durchblick,wenn man sich damit beschäftigt,is ja kein Hexenwerk


mein Escort hatte als 8v zwischen 226 und 235,je nach Messung,
die 240 bei Joe....naja....bissl schöngemessen,würd ich sagen,aber auf Rollenprüfstanden is das eh so Eieruhrmäßig weil keine starre Verbindung Motor/Bremse...
Ich hab ja nen eigenen Motorprüfstand,allerdings nur bis 230 kw im moment,bin an ner 330kw Bremse dran,für Sauger geht das mit 230kw,aber Turbos....da is gleich Feierabend...

Geändert von steelpinto (16.06.2009 um 10:46 Uhr)
steelpinto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 11:44   #52
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

stimmt eh, hexenwerk ist es keines! nur das werkzeug und ein bisschen know how braucht man... und gewisse sachen wie zylinder aufbohren lässt man sich halt machen... wünsche auf jedenfal viel spass mit deinem kleinen projekt! ;-)
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 08:32   #53
steelpinto
Benutzer
 
Benutzerbild von steelpinto
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

das Problem is halt,das bei höherer Leistung und Drehzahl immer wieder ein andres Teil aufgibt,und die zu erkennen,bevor es rappelt is die Kunst ,

mit Mario Fuchs hab ich mittlerweile telefoniert,sehr kompetent,
macht sich auch viele Gedanken
bestätigte mir ,was wir ja schon wußten,viele Teile gibt es aber leider nicht,er bekommt Nockenwellen und Getriebeteile aus Australien...
steelpinto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 08:46   #54
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von steelpinto Beitrag anzeigen
Nockenwellen und Getriebeteile aus Australien...
GEnau diese Teile bekomm ich auch von "down under"

Nocken: http://www.tighecams.com.au/

Getriebeteile: http://www.albinsgear.com.au/

Beide Firmen kompetent und freundlich, hat immer alles gepasst..


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 09:01   #55
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

@ steelpinto wenn du der englischen Sprache (halbwegs) mächtig bist, versuch mal da: bbs.daihard.org (ist ein englisches Foum mit recht guter FAQ Sektion)

dort findet manz.B. das:



georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 10:10   #56
steelpinto
Benutzer
 
Benutzerbild von steelpinto
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Klasse Infos !!!!
Thanks a lot !
steelpinto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 11:31   #57
steelpinto
Benutzer
 
Benutzerbild von steelpinto
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

gab es in Australien den HD im G102 ???
steelpinto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 11:34   #58
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von steelpinto Beitrag anzeigen
gab es in Australien den HD im G102 ???
serienmässig auf der ganzen welt nicht.,.


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 12:58   #59
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

ja, die von tighe cams sind schon in ordnung, aber bevor du da neue nocken um €1200 (wie in meinem fall) kaufst, würde ich dir nahe legen dass du irgendwo deine nocken umschleifen lässt... du brauchst halt ein datenblatt... oder du misst alles aus... dann kannst du dir deine eigenen nocken machen lassen... ich nehme mal an dass du mit der kompression auch in die höhe gehen wirst... dann kannst ja hingehen und den hub der ventile dann selber bestimmen... bei den tighe cam nocken von mir wurde nämlich nur der grundkegel geschliffen... dafür muss ich keine €1200 bezahlen... war also rausgeschmissenes geld... hab mich vorher halt zu wenig informiert...

das getriebe von albins gear... da ist der georg (japanturbo) der fachmann, der hat so eines... soviel ich weiß kosten die ersten zwei gänge, (weil sie fix auf der welle sind) schon €1400? will jetzt aber nichts falsches sagen!!!
die zahnräder machen auf seinen bildern zumindest einen sehr guten eindruck!!
habe jetzt ja ein seriengetriebe mit einem kaputten zweiten gang zerlegt, dann werd ich heute mal vergleichfotos von meinem renngetriebe und dem seriengetriebe posten... meines kostet mit lamellensperre, semigradverzahnt und klauengeschaltet... neu ca €3000 gangabstufung ist wählbar, und jeder gang ist tauschbar... also nicht fix auf der welle! der kontakt ist auch sehr freundlich, nur geht es immer über zwei ecken, da ich mit einem deutschen reden muss, der dann immer auf ungarisch übersetzt... aber es hat bis jetzt funktioniert!


und, australien und england sind die länder wenn es um rennteile geht bei daihatsu, habe da auch meine rennkupplung her... war recht günstig!!
__________________

Geändert von Turborädi (17.06.2009 um 13:01 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 13:17   #60
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zu tighe cams hatte ich eigentlich auch nur gutes gehört. Daher hatte ich dort nach einer umgeschliffenen SOHC Nockenwelle (Für CB-Motor - 6Ventiler) gefragt.

Die Anworten hatte mich nicht so begeistert, denn alle Werte die dazu auf der Tighe-Cams Seite standen, waren nämlich falsch (Copy & Paste-Fehler von den H-Motor 16V Modellen). Als ich dann nach den Werten für die umgeschliffenen (6V-) CB-Nockenwellen fragte, konnte er mir nur sagen dass er "irgendwas" nachbauen wird und ein Nockenprofil vom Nissan-SOHC oder alten Ford-SOHC nehmen würde.

Das klang leider alles nicht so als ob die mit den 6V-Nockenwellen für den CB Motor Erfahrungen hatten.

Als ich dann noch einmal gefragt hatte mit welchen Nockenwellenwerten ich denn nun wirklich arbeiten könnte und was ich am Zylinder-3 ändern müsste (Steht so auf deren Webseite), bekam ich keine Antwort mehr.

Daher war das Thema für mich leider erledigt.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS