|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  04.08.2013, 20:12 | #601 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |  Kolbenringe-Tausch 
			
			Danke! Bei der Gelegenheit wollte ich der Forumsgemeinschaft mitteilen, dass ich den Kolbenringe-Tausch erfolgreich hinter mich gebracht habe.  Stefan (Rotzi) stand mir mit Rat zur Seite. Die Reparatur hat 5 Tage gedauert, aber ich habe auch nicht gehetzt. Jetzt, wo ich jeden Handgriff kenne, würde ich die Reparatur in 2 Tagen schaffen, aber ein zweites Mal wird es wahrscheinlich nicht geben. Ich stelle später einpaar Bilder ein, da augenblicklich kein SD-Kartenlesegerät zur Hand. Die Ventile habe ich auch von Hand geschliffen. Das etwas größer gewordene Ventilspiel hört man jetzt auch deutlich. Ich werde mich demnächst wohl auch um die Ventile kümmern müssen. Ansonsten kann ich nur sagen, der Teufel ist nicht so schwarz wie man ihn malt. Diese Reparatur ist mit Geduld und mit sauberer und umsichtiger Arbeit locker zu schaffen. Jetzt merke ich wie groß der Unterschied an Schub und Leistung ist. Leicht auf das Gaspedal tippen und der Kleine schnurrt wie ein Kätzchen. Ich Danke allen für eure Tips in diesem Thread. Gesondert möchte ich einen Dank an Stefan und seine tolle Bild-für-Bild-Anleitung aussprechen. Ohne die hätte ich mich wohl an die Reparatur nicht getraut. Wie gesagt, einpaar Bilder folgen demnächst, Bis dahin, gehabt euch wohl, Robert. 
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  04.08.2013, 20:17 | #602 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Warum ist das Ventilspiel jetzt größer, durch das Einschleifen der Ventile sollte das eher leiner werden da du ja Material abnimmst? Eigentlich sollte das "polieren" der Sitze bei deinem Motor,- sprich mit Feinschleifpaste, schon gereicht haben, da sollte nicht soviel fehlen das man es am Ventilspiel merkt. An die Tellerfeder gedacht,- nicht das die klappert. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.08.2013, 20:33 | #603 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Ich meine, dass jetzt eventuell oben zwischen den Blättschen und den Nocken sich die Abstände minimal verändert haben. Das mit den Tellerfedern musst du mir erklären, das raffe ich nicht.     
				__________________ L7-User Geändert von Jacks (04.08.2013 um 20:37 Uhr) | 
|   |   | 
|  04.08.2013, 20:40 | #604 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nockenwelle. Vor dem Ausbau der Einlassnocke muß in das Zahnrad eine Schraube geschraubt werden um diese Feder zu blockieren. Diese sitzt im Zahnrad der Einlassnocke und wenn man die Feder nicht blockiert, entspannt sie sich beim Ausbau und die Zahnräder haben ineinander Spiel. Das klappert dann. Sollte dir Rotzi eigentlich gesagt haben, bzw steht auch irgendwo hier im Threat, aber wie gesagt: Vom Ventile einschleifen wird das Ventilspiel eher kleiner. Du nimmst ja Material vom Ventilsitz ab, somit sitzt das Ventil eher tiefer im Sitz und näher zur Nocke,- also kleiner (Das Ventil schaut oben aus dem Zylinderkopf ja weiter hinaus.). Das sollte man aber nicht unbedingt merken wenn man die Ventile nur nachschleift und es nicht übertreibt. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.08.2013, 21:19 | #605 | |
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   Zitat: 
 Wenn es die gleiche Schraube ist, dann habe ich die natürlich eingeschraubt gehabt. 
				__________________ L7-User | |
|   |   | 
|  04.08.2013, 21:24 | #606 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ja genau die. Wäre für mich die einzige Erklärung fürs Klappern. Ansonsten musst du dir sicher sein das er vorher nicht so geklappert hat, nach so einer Reparatur achtet man nämlich auf jedes Geräusch und macht sich oft selbst verrückt. Die Shims hast du aber mit den Ventrilen zusammen nummeriert und entsprechend mit den jweiligen Ventilen zum jeweiligen Nocken der Welle wieder verbaut? Gehört hier ein Shim nicht zu seinem Ventil und Nocken oder wurde was verwechselt, haut es tatsächlich nicht mehr hin. Dann musst du dringend nachmessen und dann entscheiden ob du noch fahren kannst. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.08.2013, 21:42 | #607 | |
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   Zitat: 
   Wir werden sehen. Vielleicht legt sich das Geräusch mit der Zeit. Auch mein Paranoia   
				__________________ L7-User | |
|   |   | 
|  06.10.2013, 00:21 | #608 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.06.2013 Ort: Butzbach Alter: 47 
					Beiträge: 493
				 |   
			
			@ Rotzi. wo hast du das blaue teil her was zwischen ölfilter und motor hängt. klappt das gut mit öltemperatur und öldruck messen?  mfg charly | 
|   |   | 
|  19.02.2014, 12:39 | #609 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 30.10.2013 Ort: Westerburg 
					Beiträge: 4
				 |   
			
			Hallo Bin neu im forum habe ein Problem mit meinem L7 die Kolbenringe sind hin! Nun brauche ich die reihenfolge wie die Kopfschrauben angezogen werden und mit welchem Drehmoment! Schon mal besten Dank Karlo52 | 
|   |   | 
|  19.02.2014, 14:05 | #610 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Hallo, schau mal hier... Natürlich in mehreren Durchgängen anziehen. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 |