![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#81 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der sichert die Welle im Getriebe. Einfach ziehen ist daher nicht, mußt du schon Raushebeln oder mit Schlagabzieher herausziehen.  
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#82 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.03.2022 
				Ort: Haldensleben 
				
				
					Beiträge: 88
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also bleibt nur das Getriebe zu zerlegen um es mit der Sicherung einzubauen. 
		
		
		
		
		
		
			Adu 
				__________________ 
		
		
		
		
	Materia, MuZ Skorpion, XS 400  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#83 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein, du mußt nur die Wellen ziehen. Der Sicherungsring ist ein runder Metallring auf dem Ende der Zahnung, der sich ganz leicht aufspreizt und die Welle vor unbeabsichtigtem Herausgleiten aus dem Getriebe sichert. Und verhindert, das sich die Welle auf der Verzahnung immer hin und herschiebt. 
		
		
		
		
		
		
		
	Guckst du z.B. hier: https://www.autodoc.de/ridex/1580047...iABEgKtKvD_BwE da siehst du die Nut, in der der Ring steckt. Es gibt Gelenke, die werden nur federbelastet ins Getriebe geschoben, und flutschen dann sofort heraus, wenn du das Federbein am Achsschenkel löst. Großer Ölfleck auf dem Boden, so machen das z.B Fiat und PSA. Und dann die Hersteller, die das innere Gelenk noch gegen dieses unbeabsichtigte Herausflutschen sichern, wie eben Daihatsu. Da mußt du dann etwas mit Nachdruck das Gelenk aus dem Getriebe befördern. Das zerlegen des Getriebes ohne Ziehen des Gelenks geht ja gar nicht, weil auf beiden Seiten im Differential die Gelenke gesichert drin stecken. Spätestens da mußt du dann eines der Gelenk ziehen, und hast dann am anderen gelenk das Differential und die Getriebegehäusehälfte hängen. Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#84 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.03.2022 
				Ort: Haldensleben 
				
				
					Beiträge: 88
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			danke für die Hilfe. 
		
		
		
		
		
		
			Adu 
				__________________ 
		
		
		
		
	Materia, MuZ Skorpion, XS 400  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Getriebeschaden | Dustin | Die Materia Serie | 33 | 11.12.2013 10:24 | 
| L601 Getriebeschaden | bassfritsch | Die Move Serie | 30 | 29.03.2010 14:03 | 
| Dragrace mit Getriebeschaden.... | JapanTurbo | Die Charade Serie | 28 | 08.06.2008 13:06 | 
| Getriebeschaden? | FLINT | Die YRV Serie | 17 | 27.05.2008 22:13 | 
| Getriebeschaden am YRV GTti | K3-VET | Die YRV Serie | 23 | 04.01.2006 01:18 |