Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2005, 21:59   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard YRV Motorklang vergleich in Gevenich??

Hallo Leute.


VIELLEICHT ist es ja eine ganz dumme idee, aber ich denke es könnte sehr interessant sein die Unterschiede zwischen den YRV's aufzuzeichnen....

Hintergrund:

Es gab da ja diese "Steuerkette" Geschichte vom yrv_driver....

Ich WEISS mittlerweile dass sich bei manchen zwar die Steuerkette "verlängert" aber die tatsächliche Ursache für diese klackergeräusche ist mit sehr großer warscheinlichkeit NICHT die Steuerkette!!!

Ich weiß von jemandem dessen Steuerkette (K3-VET) getauscht wurde, die Kette war nur ein HALBES Glied länger als die neue, trotz über 70.000km, aber nur 2 Tankfüllungen später war dieses Geräusch wieder da.

Bevor hier aber jetzt jemand losschreit so sei gesagt dass dieses Geräusch NUR kommt wenn der Motor kalt, sobald der Motor Betriebswarm ist, ist das Geräusch fast komplett weg.

Mit SEHR SEHR großer warscheinlichkeit handelt es sich nur um ein (harmloses) Kolbenkippen.

Was ist die Ursache?

Es scheint auf der Hand zu liegen dass fast ausschließlich YRV's davon betroffen sind welche Vorführwagen oder Werkstattwagen waren... Was das damit zu tun hat? Ein Motor mag es überhaupt nicht wenn er in kaltem Zustand getreten wird, und Vorführwagen werden meist nicht schonend behandelt, auf eine definitive (sichere) Antwort warte ich noch.....


Deshalb mein Vorschlag.

Hat jemand ein gutes und tranportables Audio Aufnahmegerät und die möglichkeit dieses danach in elektronischer Form zu verbreiten?

Wir haben ja am Sonntag vormittag die möglichkeit mindestens 10 YRV's beim Kaltstart aufzunehmen. Idealerweise mit kommentar vorher am Band um was für einen YRV mit welcher Kilometerleistung es sich handelt bzw. welche änderungen vorgenommen wurden.

Dann kann jeder für sich vergleichen ob der klang SEINES YRV's normal ist oder nicht!

Was haltet ihr davon? Wer hat so ein Aufnahmegerät und würde es aufs Treffen mitnehmen?

Wären alle YRV Fahrer bereit den Kaltstart aufnehmen zu lassen (das heisst das Auto vorher nicht anzustarten???).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:08   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Hast du das Geräusch Rainer?
wenn ja lass mich mal hören, ein kolbenkipper klingt schon sehr typisch!

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:14   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:16   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Hast du das Geräusch Rainer?
wenn ja lass mich mal hören, ein kolbenkipper klingt schon sehr typisch!

georg
Nein, ich habe das Geräusch nicht!

Aber ich weiß auch von einer Daihatsu Werkstatt dass man es nur schwer erkennt wenn man täglich mit dem YRV unterwegs ist.

Ich denke mir es einfach für diejenigen interessant ist die zweifel haben ob sich der eigene YRV "normal" anhört oder nicht.

Mein Motor läuft astrein und komplett Geräuschfrei, kein Klingeln, kein rasseln, nichts....
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:22   #5
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Nimm dir einen Riesenschraubenzieher mit, denn haltest du dann an den Motor und den Griff an der Ohr (ist quasi ein Stehtoskop für Arme )
Damit kann man die mechanischen Geräusche eines Motor besser hören !


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:23   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel

Auch nicht so schlimm, ob er ganz kalt ist oder nicht, es geht eh eher um den Klang an sich.

Notfalls nehmen wir deinen am Samstag in der Nacht auf....
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:24   #7
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel
Wo denn bitte???

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 23:18   #8
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Ich WEISS mittlerweile dass sich bei manchen zwar die Steuerkette "verlängert" aber die tatsächliche Ursache für diese klackergeräusche ist mit sehr großer warscheinlichkeit NICHT die Steuerkette!!!

Ich weiß von jemandem dessen Steuerkette (K3-VET) getauscht wurde, die Kette war nur ein HALBES Glied länger als die neue, trotz über 70.000km, aber nur 2 Tankfüllungen später war dieses Geräusch wieder da.

Bevor hier aber jetzt jemand losschreit so sei gesagt dass dieses Geräusch NUR kommt wenn der Motor kalt, sobald der Motor Betriebswarm ist, ist das Geräusch fast komplett weg.
@Rainer

Beim effektiven Steuerkettenproblem ist die Geräuschkulisse sehr intensiv. Ich kenne Kolbenkippgeräusche sehr gut aber das ist es nicht.
Zudem wenn die Steuerkette Überlänge hat stimmen auch die Steuerzeiten nicht mehr exakt was sich beim Anfahren als sehr träges Ansprechen des Motor bemerkbar macht.

Ich finde die Idee aber trotzdem nicht schlecht. Ich würde dann mal meinen auch aufnehmen bevor er bald in die Werkstatt geht. Dann hab ich ja dann sogar noch die Möglichkeit vorher mit nachher zu vergleichen.

Den Satz mit dem "schreien" hab ich überlesen!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 23:25   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von bigmcmurph
Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel
Wo denn bitte???

Greetings
Stephan
In Nehren.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 23:40   #10
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
Standard

so...melde mich nun mal zu dem ..........

also 1. geräusch kommt zu 99% vom DVVT (= Nockenwellen versteller)!!!!!

und 2. da kommt es SEHR!!! draufan, was für oel ihr da drinnen habt!!!!!!!!

0w/40::::::ist nämmlich NICHT von jedem hersteller optimal!!!!!!!.......

besser ist 5w/40 und das in der BESTEN Qualität!!!!!!!!

selber bei mir getestet.......ist aber auch bei den sirion K3 feststellbar!!!

Renato
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Gevenich - HIER lieght es!! bigmcmurph 06/08/05 3. Treffen / Gevenich 1 08.05.2005 11:12
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS