|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  13.01.2010, 00:24 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				 |  Stoßdämpfer L276 
			
			Hallo, ich habe verschiedenen Autozubehöradressen im Internet abgeklappert, aber noch keinen Anbieter für bessere Stoßdämpfer für den L276 gefunden. Können ggf. die Stoßdämpfer verwendet werden die auch im L251 gepasst haben?  ? Gruß CC Geändert von carbocarl (13.01.2010 um 00:39 Uhr) | 
|   |   | 
|  13.01.2010, 09:03 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.01.2010 Ort: 123 
					Beiträge: 9
				 |   
			
			Nein, die passen nicht. Gruß | 
|   |   | 
|  13.01.2010, 19:07 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Kann zwar auch keine Antwort geben, aber ich würde gerne wissen, was dich an den originalen stört? Ich habe auch einen L276 und diesbezüglich wirklich keine Probleme... | 
|   | 
|  13.01.2010, 22:30 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, ich fahre momentan auch einen L276, vorübergehend bis der Sirion fertig ist, und finde den sehr komfortabel und deutlich stabiler und besser als den L251. Das Fahrwerk ist straffer und nicht so schaukelig, aber weich und komfortabel gefedert. Fährt sich wie ein kleiner Sirion muss ich sagen. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  14.01.2010, 00:32 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				Themenstarter |   
			
			@benrocky Genau der Vergleich ist interessant. Ich hatte selbst bis vor einem Jahr den L251 und bin jetzt wieder sehr am L276 interessiert. Ich wollte wie bei L251 auch die Tieferlegung einbauen und bessere Stoßdämpfer für bessere Kurvenlage. Sollte das evtl. gar nicht mehr nötig sein (trotz 145er Reifen)? Ich sehe schon ich muß eine Probefahrt machen. Besten Dank soweit Grußn CC | 
|   |   | 
|  14.01.2010, 08:28 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, ich habe auf dem Cuore L276 145er Winterreifen drauf und fährt sich auch damit sehr komfortabel. Kritische Bereiche und schaukeliges Kurvenverhalten gibt es kaum bzw. man muss wohl schon sehr an die Grenzen gehen. Ich habe das so beim neuen Cuore bisher trotz der kleinen Bereifung nicht festgestellt. Das war beim L251 wesentlich früher der Fall. Wie gesagt, ich finde den Sirion vom Fahrwerk her bisher am besten, sehr komfortabel und der neue Cuore scheint aber ein ähnliches Fahrwerk bekommen zu haben (vielleicht haben die das einfach auf eine Nummer kleiner gebaut für den Cuore) und finde der fährt sich wirklich wie der aktuelle Sirion nur als Cuore. Deswegen auch die Bezeichnung "fährt sich wie ein kleiner Sirion"  Ich würde an Deiner Stelle mal eine Probefahrt machen, aber tieferlegen oder so wie beim L251 (hatte ich beim blauen damals auch gemacht) finde ich ist beim neuen nicht notwendig und man kann sehr komfortabel fahren. War auch sehr angenehm ist, dass die "Nebengeräusche" (klappern, rappeln, blecherner Klang bei holprigen Straßen) wie beim Sirion quasi weg sind. Fährt sich deutlich leiser als der L251. Vom Komfort und Fahrwerk her ist es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung, allerdings muss ich leider sagen auch im Preis. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  15.01.2010, 15:15 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.07.2009 Ort: Woringen / Allgäu Alter: 78 
					Beiträge: 206
				 |   
			
			Hi  ich kann mich benrocky nur anschliessen! Ich fahre meinen neuen L276 seit 8000km, sowohl mit Sommer-, als auch jetzt mit Winterreifen. Ich finde auch, die verbauten Stoßdämpfersind ganz in Ordnung. Es sei denn, du willst "Schumi" Konkurenz machen, dann brauchst du was Härteres !! Immer gute Fahrt wünscht LuggiB   | 
|   |   | 
|  17.01.2010, 15:53 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.07.2009 Ort: Niederkassel Alter: 65 
					Beiträge: 243
				 |   
			
			Hallöchen an alle @carbocarl Also ich hatte bei meinem Suzuki Samurai ein ähnliches Probelm. Durch die Höherlegung (5cm) hingen im Gelände beim Ausfedern dauernd die Dämper im Anschlag und waren dementsprechen schnell hin. Habe damals mit der Firma "Stock und Stein" (ist ein Offroad Teilelieferant) telefoniert. Die haben mir gesagt ich solle bei unbeladenem Fahrzeug den Abstand zwischen den Dämperaufhängungen messen und durchgeben. Dann haben sie mir längere Dämpfer nach meinen Angaben geschickt. Daraus resultiert das man Dämper auch "nach Maß" bestellen kann. Sowas sollte beim L276 auch gehen. Nur bei ATU oder ähnlichen Firmen wird das nicht klappen weil die nur nach Fahrgestellnummer bestellen. Ich würde mir nen Fachbetrieb suchen und dort nachfragen oder z.b. Firman wie Bilstein, Koni usw. anmailen. Da wird sicher etwas gehen. Das Problem ist meistens nur, dass sich die "normalen" Autoteilefirmen damit nicht auseinandersetzen. Im übrigen kann ich dir die originale Dai Tieferlegung (Eibach 30/30) sehr empfehlen. Das Auto rollt weicher ab, stuckert bei Kopfsteinpflaster und schlechten Strassen deutlich weniger und sorgt für deutlich weniger Seitenneigung in den Kurven. Der Tieferlegungssatz ist in Kombination mit den Originaldämpfern ein wirklich guter Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage (und wer mich kennt, weiß das ich Strassenlage meine wenn ich Strassenlage schreibe). Kann bisher nur eines bemängeln. Fährt man mit 4 Erwachsenen sind die Federn durch die Gewichtsbelastung und das damit verbundene tiefere Eintauchen so vorgespannt das der Kleine knüppelhart wird. Hinten sitzende Passagiere beschwehren sich regelmäßig. 
				__________________ Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 Geändert von TöffTöff (17.01.2010 um 16:01 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Stoßdämpfer Probleme | Tom_M4 | Die Materia Serie | 7 | 07.08.2009 11:39 | 
| L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 08:48 | 
| Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 20:49 | 
| MAL und Schubfach vom L251 im L276? | Heavendenied | Die Cuore Serie | 5 | 07.04.2008 23:04 | 
| [L701] Stoßdämpfer | powernase | Die Cuore Serie | 1 | 18.02.2008 10:30 |