![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich hatte vor meinen yrv tiefer zu legen hat jemand damit erfahrung? wollte es eigentlich so günstig wie möglich machen indem ich die serien dämpfer drinlasse und nur kürzere federn nehme. kennt sich jemand damit aus welche federn mit den serien dämpfern hamonieren und wieviel die in etwa kosten? 
		
		
		
		
		
		
		
	weiter wollte ich mal rein informativ wissen ob jemand schon mal versucht hat hifi technisch richtig was aus seinem yrv raus zu holen. wo habt ihr die boxen untergebracht gibt es irgendwo clevere lösungen für nen subwoofer usw...  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			HI Dragon 
		
		
		
		
		
		
		
	Die Dämpfer bleiben gleich wenn du die tieferlegungsfedern einbaust (oder einbauen lässt), selbst der GTti hat die gleiche dämpferlänge (aber härtere dämpfer). Bei dem Daihatsu Händler deines Vertrauens gibts das Federnset zu kaufen. :) Lt. der Preisliste von 99 kosten die etwa 230 Euro (alle 4) Daihatsu Artikelnummer: 48500-87801-000  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			230 euro klingt ja garnicht so übel. das ist ja erschwinglich... 
		
		
		
		
		
		
		
	wieviel tiefer komm ich denn damit?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			schaue mal hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=2475378160 Der hat für viele andere Daihatsus auch welche. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.02.2003 
				
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.519
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	in den Türen habe ich die Canton CX160. Klingen ganz gut und die Bohrungen passen. Vorne Magnat 102, 100mm. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...479036521&rd=1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Für einen richtigen Subwoofer sehe ich nur in der Reserveradmulde Platz wenn man den Styropor ersetzt durch eine stabile Platte und natürlich statt Notrad nur noch Spray mitführt. 
		
		
		
		
		
		
		
	Wollte jetzt zusätzlich noch zwei 20er Woofer mit separaten Hochtönern verbauen aber ich find definitv keinen Platz.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.02.2004 
				Ort: Valchava 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 381
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schau mal auf meiner Homepage  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruss Patrick  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@geggi 
		
		
		
		
		
		
		
	Dein Subwoofer ist auch spitze! Ich kann das leider bei meinem nicht realisieren da wir den Styropor und das Notrad brauchen. Ich wollte die 20er Woofer setilch im Kodfferraum montieren aber die Rundung des Kunstoffes ist zu stark. Da musst man ein Sidebord oder Doorboard basteln.   Gruss Beni  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			geggi in etwa so hatte ich es mir auch vorgestellt, gut zu wissen das es auch funktioniert  
		
		
		
		
		
		
		
	  sieht echt gut aus... bis auf das autoradio :wink: würde da eher auf qualität setzen und ein blaupunkt einbauen aber da steh ich mit meiner meinung wahrscheinlich auch wieder allein  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.01.2004 
				
				
				
					Beiträge: 172
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	meinst du ein jvc radio ist qualitätsfrei?      mfg markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen | schulti | Die Cuore Serie | 41 | 16.08.2012 00:32 | 
| Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 21:36 | 
| Hallo an alle, und gleich ein paar Fragen! | Oshi | Die Move Serie | 11 | 14.07.2007 15:10 | 
| Bin neu und habe paar Fragen | nx | Die YRV Serie | 8 | 16.07.2005 23:03 | 
| Paar Fragen zum Copen :-) | mimaba | Die Copen Serie | 11 | 09.01.2004 20:33 |