Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2011, 22:04   #101
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der eine Liter pro Stunde ist noch ein sehr optimistischer Wert für den Leerlaufverbrauch.

Auf Kurzstrecke ist es sehr viel mehr, und wenn man den Motor an Ampeln ohne Sicht aufs Rotlich laufen lassen muss, um kein Verkehrshindernis zu sein, und trotzdem entspannt unterwegs, dann ist das schlicht Benzinverschwendung.

Da gehts um das Prinzip. Und ich glaube, mein Automatomobil nimmt zwischen 2 und vier Liter die Stunde. Würde sich der Motor einfach ausschalten, wenn ich den Wählhebel auf N oder P stelle, liesse sich das meiste davon einsparen. Auch wenns hin und wieder dann doch mehr ist, was man zum wiederstarten braucht (woran ich bei einem modernen Einspritzer und Warmstart nicht glaube... Ist einfach nicht glaubwürdig, dass Starten mehr Benzin brauchen soll, als Minutenlanger sinnloser Leerlauf an der Ampel.) liesse sich so jede Menge Benzin sparen. Pro Arbeitswoche bei mir mindestens 4 oder 5l.

Bei gegenwärtig 1.81 CHF pro Liter und weiter steigenden Preisen kann ich also mit 10 CHF oder mehr Pro Woche rechnen, an Einsparungen. Pro Jahr als 500-600 CHF. Davon kann ich wenns sein muss jährlich einen neuen Anlasser UND eine Batterie kaufen. Dann hab ich zwar nichts gespart, aber in der Stadt weniger Lärm gemacht und bin sehr entspannt unterwegs gewesen.

Ein wenig Ozon, viele Liter wertvolles, unersetzliches Erdöl hab ich auch noch gespart. Mit einer schwarzen Null am Ende. Schlimmstenfalls.

Aber nein, eine Start-Stop-Automatik ist immer noch nicht Standard, und für die meisten Automaten, wo sie am meisten bringen würde, gibts sowas weder für Geld noch gute Worte ab Werk. Rüstet man nach, riskiert man die Garantie...

Und das Volk plärrt wie belämmert den Öllobbyisten nach, dass die SSA nur Geld kost, aber nie und nimmer was bringt.

Spurhalteassistenten und Abstandstempomaten helfen einem im täglichen Stau ja auch VIEL VIEL mehr, und kosten anscheinend nichts.

Wer nun meint, auf Langstrecken bringt ne SSA ja nix: Der Bäcker ist ja auch immer mindestens 20km entfernt, und die SSA bringt 20kg Mehrgewicht.

Absurd?

Die Klimaanlage bringts eigentlich nur auf Langstrecken, wird selten wirklich gebraucht, wiegt 20kg oder mehr. Dazu kost der Klimaservice extra.

Wer hat heut noch ein Auto ohne Klimaanlage? Wer würd sich eins kaufen? Was zahlt(e) man ohne mit der Wimper zu Zucken dafür an Aufpreis? Was bringt sie für eine Einsparung? Hand aufs Herz: Wer braucht die im deutschen Sprachraum wirklich?

Was ich damit sagen will: Wenns nach der Sinnhaftigkeit ginge, dann käm die SSA noch weit vor dem Tempomaten und der Klimaanlage. Und warum ist sie dann noch nicht in so gut wie jedem Auto drin? Wär eins der ganz wenigen Gimmicks, die wirklich und unzweifelhaft einen auch finanziellen Nutzen bringen würde. Nicht allen... aber nach dem Nutzen für alle Autonutzer wurde bei Autozubehör/Ausstattung nicht mehr gefragt, seit Heizungen Standard wurden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 08:09   #102
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Die 3-Zylinder von Daihatsu kommen ohne leistungshungirgen Verbrauchern mit 0,5 l/h aus, wurde hier im Forum schon nachgemessen am L251. Der Aygo liegt auch in diesem Bereich.

Wenn ich die Zündung abstelle, funktioniert der Kilometerzähler nicht mehr - aber man kann den Schlüssel auch wieder zurückdrehen, dann funktioniert wieder alles. Wenn man den Motor dann durch Einkuppeln startet, bleibt auch das Radio an.

Aber mir ist das zu umständlich.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 08:20   #103
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

PS: Automatikfahrzeuge haben einen deutlich höheren Leerlaufverbrauch, bei optimierten Fahrzeugen der Oberklasse (12-Zylinder deutscher Hersteller) laufen dann knapp 2 l/h durch den Motor. Hört sich nach nicht viel an, macht beim NEFZ aber mal locker 3-4 l/100 km aus, bei zähem Verkehr in der Realität teilweise noch viel mehr.

Bei Audi gibt es die Start-Stopp-Automatik in allen Modellen des A1 - außer im 1.6 TDI mit DSG. Beim A6 haben sie alle Modelle. Beim Q7 hat nur der 3.0 TDI die Start-Stopp-Automatik. Sie wird sich natürlich durchsetzen. Ein Problem ist der Komfort (man kann nunmal niemandem ständig den Motorstart eines 3-Zylinders antun), das andere die Getriebeölschmierung bei Automatikgetrieben.

Beim L251 mit Automatik könnten es schon mehr als 1 l/h sein, ein Opel Vectra B 2.0 mit 4-Gang-Automatik (dürfte etwa den gleichen technischen Stand gehabt haben) brauchte etwa 1,6 l/h. Aber das ist (wie eben die Automatikgetriebe generell bei Daihatsu) noch absolute Steinzeit im Fahrzeugbau.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 09:56   #104
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

aber eine schaltung, die den motor aus macht, wen du auf N gehst und einschaltet, wenn du N verlässt, ist ja noch viel einfacher zu machen. wenn du das haben möchtest, helfe ich dir gern dabei. du brauchst einen schalter der N sicher erkennt, ein kabel zum anlasser-magnetschalter, das lichtmaschinenkabel (ladekontrolle) und 12V + (zündung), ein relais mit zwei wechselkontakten und wenn du willst noch einen schalter zum abstellen der anlage. achso und eine stelle zum benzin wegschalten natürlich noch, also praktisch einen schaltplan von der einspritzung.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 12:30   #105
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn das nur so einfach wäre...

Danke für das Hilfsangebot. Würde eigentlich gern drauf zurückkommen.

Nur solltest Du wissen, dass für mich in Sachen Elektrik nichts einfach ist, was mehr als 2 Drähte beinhaltet. Ich kenne zwar an sich die basics der Elektrik, kann aber weder (richtig) Schaltpläne lesen, noch ein Multimeter bedienen. Zu ersterem fehlt mir das notwendige Wissen (bin sozusagen Schaltplanmässig Analphabet und kenne grad mal die Symbole für einen einfachen Schalter und eine Glühbirne) und für letzteres war ich bisher immer zu doof, bzw. haben mir das Leute abgenommen, die sich besser damit auskannten. Ich habe denn auch kein eigenes Multimeter...

Weiter: Der Schalter zum Abschlaten der ganzen SSA ist bei der Automatik im L251 und wohl bei Daihatsu generell nicht nur eine fakultative Vorrichtung. N liegt mitten in der Schaltkulisse drin, und soll schon aus rein technischen Gründen (Trennstellung zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgängen, die Fahrtrichtung darf nur umgestellt werden, wenn das Fahrzeug auch wirklich still steht, andernfalls Getriebeschaden!) nicht übergangen werden können.

Will man von P auf D Schalten, muss der Hebel an N vorbei. Wenn dann der Motor jedesmal ausschaltet, hat man ein Problem eine Sekunde Verzögerung wär da nicht schlecht, so wies eigentlich alle Fahrstufen an sich haben, die man von Hand anwählen kann... Sonst würde ja jedesmal der Rückwärtsgang reingewürgt, wenn man den Hebel nach anlassen des Motors von P (ganz vorn) über R und N nach D bewegten würde. Passiert aber nicht, es sei denn, man reisst den Hebel nicht in einem Zug durch...

Zündaussetzer durch die selbstgebastelte SSA, weil die Schaltung zu unmittelbar reagiert, fänd ich nicht wünschenswert.

p.s. Hatte ich schon erwähnt, dass ich nicht besser als grottenschlecht löten kann. Hat damals nicht mal ganz sauber für die Modellbahnanlage gelangt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (05.05.2011 um 12:33 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 06:57   #106
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

tja, da müsste man dann überlegen, wie man es verhindert, dass der motor ungewollt ausgeht. ein temperaturschalter wär eine idee, oder eine zeitschaltung. wobei der motor ja an bleiben würde, wenn man N wieder schnell verlässt. in 0,5s bleibt der motor ja nicht stehen und ohne benzin passiert auch nichts am kat oder den kerzen. du kannst ja mal beobachten, ob und wann du gewollt und ungewollt in N bist und was es bedeuteen würde. zum beispiel wäre es interessant, was passiert, wenn man bei automatik in bewegung mit stehendem motor in d geht.


aber wie auch immer, ganz ohne basteltalent würd ich sowas auch nicht empfehlen. man muss da schon solide arbeiten.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:00   #107
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

die letzte tankfüllung waren übrigens 7,27 l/100km. wenn mal etwas längere strecken zurückzulegen wären, könnte man direkt eine 6 vor dem komma erreichen. nicht schlecht für einen 7 sitzer mit 139ps...

hab auch noch einen weiteren film aus dem material geschnitten. der soll zeigen, was man so alles alleine mit dem killschalter ohne weitere technik machen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=UwLDSEh1Ty4
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:

Geändert von kurzer (10.05.2011 um 13:04 Uhr)
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
eco start stop


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L5 Funk ZV nachrüsten Freestyl3r Die Cuore Serie 5 04.03.2013 15:48
Minikat im G100 nachrüsten? RedBaron Die Charade Serie 15 04.12.2009 23:48
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Warum versäuft mein Daihatsu beim Start? Tomy Die Applause Serie 7 28.02.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS