Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2014, 23:14   #161
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Standard

Wieso Federspanner, macht man sowas nicht mit Spanngurten???











Neee quatsch, Federspanner hab ich . . .

Ihhhh was hast du den da versehentlich für nen eckeliges Bild rein gemacht??? RAL 4001 Rotlila . . . bbbäääähhhh . . . Farbe für Mädchen!

Zitat:
Zitat von Yin Beitrag anzeigen
RAL 4005 . . . die geilste Farbe der Welt!
Blaulila für immer!
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:55   #162
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Themenstarter
Standard

Noch eiiin Ton !!!

Ich hab heut noch mal den RAL-Fächer durchgeschaut, die Nuancierung zwischen RAL 4001 und 4005 ist marginal, daß fällt also in den Toleranzbereich - und das hat der Kunde zu akzeptieren - basta !

Beschwerden sind an die dafür zuständige Behörde zu richten
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:24   #163
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Standard

Zitat:
Zitat von MO COJO Beitrag anzeigen
Beschwerden sind an die dafür zuständige Behörde zu richten
Hallo Sarah,

ich wende mich in einer etwas delikaten Angelegenheit an dich. Ich glaube dein dir angetrauter Ehemann hat eine Sehschwäche, um genau zu sein eine Farbschwäche. Im eigenen Interesse würde ich dir empfehlen ihn frühzeitig und dringend einmal zu einem Optiker zu schicken, denn wenn der Kunde mit einem orangen oder knallgrünen Auto unzufrieden vom Hof fährt und dein Mann sagt: "Ich weis garnicht was der hat, ich habe ihm das schönste grau auf der Farbkarte ausgesucht!" dann ist es zu spät.

Im Auftrag

Der Bomberpilot



Oder ich ruf gleich nochmal den Flugtower in Ansbach an, vielleicht hat der mehr Verständnis für mich
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 19:42   #164
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
Standard

Zitat:
Zitat von Yin Beitrag anzeigen
frühzeitig und dringend einmal zu einem Optiker zu schicken,
Leider hat es nur zu Fensterglas in der Brille gereicht.Wir hatten doch nüscht
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!



Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 23:48   #165
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Blinzeln

So, heute war ich nochmal mit dem Bomber in der Schule, da auf der Autobahn die Kupplung nicht mehr packt, bin ich über Land gefahren. Auf dem Rückweg dann die Erkenntnis, jetzt wird es höchste Zeit die Kupplung zu machen, im 4ten auf der Bundesstraße packt die Kupplung auch nicht mehr. Zum Glück hatte ich das schon für dieses WE eingeplant.

Also alles zusammengesucht was ich so für dieses WE brauche:



Und dann los, ist ja nicht lang so ein WE und mir war schon klar, dass es mit Kupplung machen ja bestimmt nicht getan ist, wenn der Motor einmal raus ist kann man sich auch noch fix um den Motorraum kümmern.



Da ich ja eh die Front demontieren musste, hab ich mich auch gleich mal um die verbogene untere Strebe zwischen den Längsträgern gekümmert. Wagenheber zwischen Strebe und Motorrahmen und dann rausgedrückt, bis die Strebe wieder halbwegs gerade war. Bei demontierter Front sieht man auch schön, das der Bomber schonmal ordentlich aufs Maul bekommen hat, auf der Beifahrerseite ist auch ein neues Stehblech vom Vorbesitzer reingemetzgert worden.

(Nochmal als Hinweis, wenn ich vom Vorbesitzer schreibe, dann meine ich nicht Mo, der mir den Wagen organisiert und Schweller und Radläufe geschweißt hat, sondern den tatsächlichen Vorbesitzer, der den Wagen von 2002 bis 2013 besessen hat.)

Ich hab noch nie ein Auto gesehen, was mit so viel selbstschneidenden Metalschrauben an der Front zusammengeschraubt ist.

Und dann Nägel mit Köpfen machen . . . dem Bomber das Herz rausgerissen:



Und weil der Motorraum so siffig war, ging es ersteinmal ans putzen. Hatte ich schonmal erwähnt, dass Backofenreiniger absolut wunderbar für sowas funktioniert? Sieht doch schonmal gut aus:





Dann hab ich mich erstmal um die Kupplung gekümmert. Also das Getriebe vom Motor abgenommen und die Kupplung demontiert. Hmmm also verschlissen war die schon, aber das Hauptproblem war glaube ich nicht der Verschleiß, sondern dass sich das Ausrücklager von seinem Fett im Kugellager verabschiedet hat und sich dies großzügig auf der Kupplungsscheibe verteilt hat. Ich habe erst gedacht ein Simmerring ist undicht, aber sowohl die Verschraubung an der Kurbelwelle, noch die Getriebeeingangswelle zeigte Hinweise darauf. Ich hab echt ne Zeit gebraucht bis ich auf das Ausrücklager gekommen bin.

Naja, so sah die alte Kupplungscheibe sammt Druckplatte aus:





Da ist doch das Neuteil eine richtige Augenweide dagegen:







Dann hab ich die Schwungscheibe und die Getriebeglocke von innen sauber gemacht, die Kupplung rein, das neue Ausrücklager ins Getriebe und dann alles wieder zusammengesetzt:



Eigentlich wollte ich im ausgebauten Zustand direkt noch den Zahnriemen neu machen, aber ich habe mit der rutschenden Kupplung die Kurbelwellenschraube vor dem Motorausbau nicht lose bekommen, dann kommt der neue Zahnriemen wohl erst dran wenn der Motor wieder im Auto ist.

So, weiter mit dem Motorraum, dort ahnte ich ja schon böses, und ich hatte Recht:





Auch die Frontbleche hatte von Außen ihre Rostansätze . . . .

Sondereinsatz für den Drahtbürstenaufsatz. Alles blank gemacht und das übliche halt. Auch am Motorrahmen. Die Stelle am Längsträger stellte sich nur als oberflächlich heraus. Hab ich nur verzinnt.

Und dann wurde die Motorraumstellen und Frontblechstellen in silber und der Motorrahmen in schwarz gejaucht. Ich hab Metalschutzlack benutzt und die Geschichte gepinselt. Schnell, einfach und effektiv. Und wie Mo gestern Abend am Telefon schon festgestellt hatte, das was an dem Auto alles passiert, steht eigentlich in keine Realation zu der Basis . . . deshalb sehe ich das auch nicht so eng, gepinselt reicht hier vollkommen.

Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden:





Die 2 Verbindungsträger hab ich auch entrostet, die hängen aber noch unlackiert in der Halle, hier trocknet erstmal das Rostux (Rostschutzgrundierung mit intergriertem Rostumwandler).

Morgen geht es weiter . . . ich hoffe nur ich krieg den Wagen wieder zusammen . . .
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 00:17   #166
andree
Benutzer
 
Benutzerbild von andree
 
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Oldenburg
Alter: 52
Beiträge: 175
Standard

Das war doch eigentlich nur so zum rumgurken gedacht oder? Und jetzt wird das ein Meisterstück :) egal macht spass mitzulesen und Bilder zu schauen
__________________
VERKAUFE Daihatsu Cuore FUN
andree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 06:28   #167
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.388
Standard

Klasse Arbeit und wieder einige Hinweise mehr wo beim L7 so die Rostnester sitzen können. Echt krass was du / Ihr aus der Ausgangsbasis wieder auf die Beine stellt. So langsam solltest du doch daran denken den Bomber nicht mehr als Alltagsauto zu nutzen dafür wird der echt noch zu gut
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 06:28   #168
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.388
Standard

Klasse Arbeit und wieder einige Hinweise mehr wo beim L7 so die Rostnester sitzen können. Echt krass was du / Ihr aus der Ausgangsbasis wieder auf die Beine stellt. So langsam solltest du doch daran denken den Bomber nicht mehr als Alltagsauto zu nutzen dafür wird der echt noch zu gut
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 23:20   #169
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Standard

So weiter im Text. Leider habe ich heute bei weitem nicht das geschafft, was ich schaffen wollte. Zuerst hat es mich heute Mittag auf der Coutch dahin gerafft und irgendwie hab ich dann noch ein paar Stündchen Bubu gemacht und dann kam ja auch noch der Notruf meiner Schwester dazwischen (wie im Bolle Threat beschrieben).

Naja, nen bisschen was hab ich aber geschafft.

Öl hab ich abgelassen und die Ölfilteradapterplatte ausgebaut. Dort dann die Schrauben und den Fühler mit Dichtmasse eingeklebt und dann die Platte mit neuem Filter verbaut. Man was war das abgelassene Öl wieder schwarz, obwohl es max. 2000 km drin war.





Nach Hinweis von Martin J. habe ich dann auch das Hitzeschutzblech vom Krümmer weggebaut und diesen auf Risse kontrolliert, sieht aber gut aus, keine Risse drin. Das Hitzeschutzblech hatte es eh schon hinter sich. Da hab ich mir aus Blech dann noch eine Abdeckung gebaut, die anstatt des Blech in den Wagen kommen wird. Hab ich aber vergessen zu fotografieren.

Da der Motor ja noch draußen war, haben die Längsträger vorn und der Motorrahmen noch schön Hohlraumschutz abbekommen. Hab ich schön bluten lassen die Sau:



Ach und die Fronttraversen haben auch Lack abbekommen:



Dann durfte der Motor wieder einziehen.



Bin leider nur zum verschrauben und zum Antriebswellen einstecken gekommen, die restlichen Anschlüsse und Flüssigkeiten muss ich morgen machen.

Naja, einen Tag hab ich ja noch.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 09:24   #170
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Themenstarter
Standard

Respekt, der größte Brocken ist geschafft !
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl über Board Blauer Flitzer Die Cuore Serie 12 20.11.2009 13:02
Kühler über.... torola Die Charade Serie 0 13.12.2008 15:04
Informationen über YRV Gti Jorgos Die YRV Serie 26 30.07.2007 13:11
über den Motor dRunks Die Charade Serie 43 07.02.2005 19:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS