![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt, im Steershift Modus wird nämlich deine Handlung erst logisch überprüft ob das JETZT überhaupt gut ist.
ICH würde es mit auf "2" gesperrter Automatik versuchen das Rennen zu bestreiten... |
![]() |
![]() |
#12 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Der GTti fährt ca. 130 im 2. Gang, evtl. reicht das ja schon. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Besteht der Unterschied der einzelnen Automatikpositionen nur darin, dass bei Stufe 2 der 3.-4Gang und bei Stufe 3 der 4. Gang gesperrt ist oder ist die Übersetzung / Drehzahl beim Hoch-/Runterschalten in den verschiedenen Stufen auch unterschiedlich? Wenn nicht, hätte ich bei Rainers Vorschlag (Stufe 2 wählen) ja nur den Vorteil, dass die weiteren Gänge nicht automatisch (zu früh) eingelegt werden, was natürlich auch schon wichtig ist. Sind wahrscheinlich blöde Fragen, aber ich bin Automatikneuling und von daher null Ahnung ....
Danke für den Hinweis, dass Steershift langsamer ist, hört sich logisch an. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel,
also Du hast recht, beim Slalom fährt man keine Höchstgeschwindigkeit, so 100 km/h je nach Strecke und Veranstaltungsart werden eigentlich selten überschritten. Von daher gehe ich auch nur vom 1. und 2. Gang aus, die man braucht......und Bremsen! Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
wenn du dir nur mit hängen und würgen den gtti leisten kannst, würd es schwierig, denn so ein rennen geht unglaublich auf alle teile, besonders verschleißteile wie bremsen, reifen usw.
da werden neue bremsen im zeitraffer nötig sein nen kumpel hat mal in 8000km seine bremsbeläge im IIIer polo runtergebremst, allerdings im straßenverkehr mit ziemlich sportlicher fahrweise gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Danke für Dein Mitgefühl, aber ich will ja genau deswegen keine Rundstreckenveranstaltungen oder materialmordende Rallyes fahren, sondern nur Slalom. Und da hält sich der Verschleiß wirklich in Grenzen, da man je Veranstaltung nur 3x ca. 1000 m zurücklegt und dabei nicht allzuviel bremsen sollte.....
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Hmm was halt beim YRV ist wenn du in der Kurve mächtig Gas gibst, hörst du nur so ein bekanntes quitschen. GG Und je nach Strasse hast du hinten eine schöne Rauchfahne...
Mfg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
GTti in Wuppertal auf dem Schrottplatz,- Motor 100€: | Q_Big | Die Charade Serie | 1 | 27.05.2008 19:26 |
YRV GTti auf handschaltung umbauen?? | Applause-limited | Die YRV Serie | 20 | 16.05.2008 12:41 |
Keilriemen YRV 1.3 vs GTti | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 17.01.2005 17:36 |