![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hm, es gibt geschlitzte gelochte Bremsen für viele Daihatsus bei DBA Australia.
DBA Australien Gruss an alle Beni |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ist zwar Offtopic aber die Bremsen sind von unserem Magnum auch relativ runter nach 20'000km bzw. rubbeln bei bremsungen von 160 auf 100 und zwar stark.. sind allerdings auch 2.1t die gebremst werden müssen... Das Problem hat nicht nur Daihatsu *gg* versuche nun die Mutter für eine Gran Turismo Bremsanlage von Brembo zu überreden mit 355er Scheiben :p
mfg vögi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
halber OFF-Topic *gg*
Hallo, also Bremsscheiben die nur 15.000 – 30.000km halten finde ich schon nicht mehr OK! Das es auch Robustere bei Daihatsu gibt beweist mein Gran Move. Seine Scheiben sind nun 8 Jahre alt und trotz 173.000km (!!!) immer noch im grünen Bereich! OK, der GM hat keine 130PS, aber dafür wiegt er ne Ecke mehr. Ich fahre den Wagen recht sportlich (vor allen auf der Landstraße) und auf der Autobahn hab ich schon des öfteren bei Tacho Anschlag den Anker werfen müssen. Die Scheiben beim Granny wurden in folgenden Modellen verbaut: Gran Move, Charade Shortback, Charade GTI sowie in manchem Applaus Man müsste mal mit einem kompetenten Daihatsu-Schrauber darüber sprechen ob diese Scheiben nicht auch für den YRV GTti geeignet wären. Ich hatte diese Scheiben auf meinem alten Charade nachgerüstet und da gab es auch mit TÜV und Co. keine Probleme. Das GTti-Problem in Sachen Bremsscheiben ist aber nicht neu… Als damals der Charade GTti raus kam – gleiches Problem. Die Bremsscheiben hatten nur extrem kurze Haltbarkeit. Es entstand sehr schnell Seitenschlag => drönhen beim Bremsen und starkes flattern in der Lenkung. Daihatsu hatte da recht schnell reagiert und andere Scheiben verbaut – innerhalb der Garantiezeit wurden die Scheiben sogar auf Kulanz gewechselt !!! Was mir ein Daihatsu Werkstattmeister mal zum Thema gesagt hat: Die Scheiben haben sich beim ersten richtig heftigen (und heißen) Bremsmanöver durch die thermische Belastung verzogen. Wenn man diese verzogenen Scheibe abgedreht hatte war ruhe. Egal wie oft man danach in die Eisen gestiegen ist, die Scheibe hat sich danach nie wieder verzogen. Ich würde es mal salopp so beschreiben, dass sich das Material der Scheibe erst mal „setzt“ und ab dann hält. Gruss Rene PS.: fragt mal Skoda Oktavia Fahrer nach Seitenschlag – die können auch ein lautes und langes Lied davon singen. Dort war aber eine labbrige Aufhängung der Vorderachse schuld drann… |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Doch oh wunder, beim 1. Service nach dem ende der Garantie hieß es, die Bremsscheiben haben einen Schlag, die müssen sie austauschen. Die Story war bei BEIDEN Oktavia's gleich. Mit den danach eingebauten Bremsscheiben war das Problem weg.... |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Meine Scheiben und Beläge hielten auch nur 45.000 km...ist für mich ein Unding. Die Scheiben sollten locker das doppelte schaffen. Allerdings stammen nur 31000 km von mir (Jahreswagen) Ich bin gespannt, wie lange ich nun bei meiner etwas gemäßigteren Fahrweise kommen werde.
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Die Firma Zimmermann bietet gelochte/geschlitzte Scheiben an, ob was für den YRV Turbo dabei ist, weiß ich allerdings nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2005
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
Die Adresse von Zimmermann? Brauche auch bessere Bremsen, sie haben gestern bei einer rassanten Passfahrt versagt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, neue bessere Bremscheiben drin und das Bremsen ist jetzt wie ein Gedicht.
|
![]() |
![]() |
#19 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Salü Dani
Ich weiss leider nicht die Marke der Scheiben. Entweder härtere Daihatsu Scheiben oder Scheiben aus dem Zubehör von Derendinger Schweiz. Die Bremsen greifen so gut ohne Rubbeln oder ziehen anm Lenkrad auch bei hohen Tempi. Mein YRV hatte noch NIE so gute Bremsen!!! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Günstige Bremsscheiben für Copen/Cuore/Sirion und YRV | Rainer | Allgemein | 5 | 06.02.2010 19:02 |
Erster Frust mit meinem YRV Turbo | Inday | Die YRV Serie | 16 | 19.08.2007 11:15 |
Juhe, hab meinen neuen YRV Turbo endlich bekommen | Inday | Die YRV Serie | 39 | 10.02.2006 12:34 |
YRV Turbo, orginal oder was verändert ? | schneeflöckli | Die Move Serie | 2 | 23.06.2004 00:20 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |