Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2005, 20:14   #11
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Jumti99

Auch von mir ein herzliches Willkommen obschon ich mich hier nur noch selten blicken lasse.
Mit dem YRV hast Du sicherlich keine schlechte Wahl getroffen und das sage ich nicht als blinder Daihatsu Fan. Mein Umsteig zum YRV Turbo war ziemlich krass denn das Vorgänger Auto war ein gepumpter OPC Zafira der mir aber langsam zu teuer wurde und viele Pannen aufwies. Der YRV ist Preis- Leistungsmässig was vom Besten auf dem Markt, immernoch nach mehreren Jahren. Der YRV Turbo war zudem das billigste Auto in der Sparte sportlicher Kompakt oder Minivan dass noch einigermassen Serieleistung hat und wenig Steuer kostet und sparsam mit dem Sprit umgeht auch wenn man ihn mal über die Autobahnen prügelt.

Viel Spass!

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 20:30   #12
jumti99
Benutzer
 
Benutzerbild von jumti99
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
Themenstarter
Standard

Hallo!

Man fühlt sich direkt echt gut aufgehoben, danke für die Willkommensgrüße.

Rainer, dass Du dich auskennst, hab ich beim Stöbern im Forum schon entdeckt. Ich komme sicher darauf zurück.
Meinen Ürf zum Händler bringen scheidet doch eher aus, da ich ihn privat gekauft habe. Also mit Gewährleistung brauche ich nicht antreten wollen.

Ein Automatik scheidet aus, weil ich hab es gerne manuell :wink: Und Turbo war von Anfang an kein Thema. Ich hatte in den 80ern mal einen Lancia Y 10 Turbo, ein nach Aussage meines damaligen Händlern seltenes auf deutschen Straßen: 80 Stück (obs stimmte?? egal) Der hat jedenfalls die 100.000 km nicht vollgemacht. Gut, heute sind wir technisch gesehen weiter, aber mein ABER gegenüber kleinen aufgeblasenen Motoren ist geblieben. Und mit meinen 87 PS kann ich leben.... Zumindest jetzt mal
__________________
So long

Jumti99
__________________________________________________ ___________

Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic)
Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz)
jumti99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 20:34   #13
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Abgesehen davon, dass es fraglich ist, ob der YRV Turbo in der Erhaltung soviel billiger ist, als ein BMW.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 20:38   #14
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Jumti99,

auch von mir ein herzlichen Willkommen.

Zum Turbo: ich will mit meinem GTti eigentlich die 300 000 km vollmachen. Und dass ein Italiener nicht lange hält, ist ja bekannt

Wegen geld kann sein. Schau doch mal auf meine Homepage, unter Fahrzeuge -- > GTti --> Kosten


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 20:38   #15
jumti99
Benutzer
 
Benutzerbild von jumti99
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
Themenstarter
Standard

Das war für mich nicht so das Thema (s.o.). Klar, eine Auto kostet Geld im Unterhalt und BMW lässt es sich auch bezahlen. Wie die Kosten bei Dai sind weiß ich noch nicht, aber da ich mich ne ganze Nummer verkleinert habe, werde ich es merken. Alleine die Reifen.... 225/45/17 zu 175/60/14.. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Und das setzt sich fort. Ich werde die finanzielle Freiheit genießen....
__________________
So long

Jumti99
__________________________________________________ ___________

Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic)
Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz)
jumti99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 20:41   #16
jumti99
Benutzer
 
Benutzerbild von jumti99
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
Themenstarter
Standard

@ Daniel

Deine HP hab ich schon bewundert. Sehr schön. Sehr informativ. Und beinhaltet genau die Dinge, die ich auch angehen will (wenn die Zeit da ist), Lautsprecher, Innenraum- bzw. Kofferraumbeleuchtung usw. Ich bleibe dran.
__________________
So long

Jumti99
__________________________________________________ ___________

Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic)
Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz)
jumti99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 21:18   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Na gut, bei der Dimension macht das schon einen Unterschied. Ansonsten wird sichs mehr oder weniger aufs Gleiche rauslaufen. Wie die Preise bei BMW Markenwerkstätten sind, weiss ich nicht, aber sicher gesalzen. Dafür gibts sicher mehr Nachbauteile, die es für Daihatsus nicht immer gibt. Vielleicht wird beim Daihatsu weniger hin, dann wäre das ja schon eine Ersparniss.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 21:35   #18
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Hallo Jumti,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier.

Wir fahren also fast das gleiche Auto, ich habe einen roten 2000er CXS (hieß dann Top) mit mittlerweile 48.000 km, davon 10.000 km in meiner Hand. Es war schon von der Theorie her das für mich geeignetste Auto, hat mich in der Praxis aber trotzdem noch sehr positiv überrascht.

Gegen das Klappern würde ich dir als Erstes empfehlen, die Ränder der Plastik-Türverkleidung gegenüber dem Blech abzupolstern. Das bringt besonders deutlich weniger Geschepper, wenn du Lautsprecher mit ordentlicher Basswiedergabe in den Türen einbaust. Ohne Polster schlagen die Verkleidungen beim Mitvibrieren im Takt aufs Blech.

Selbst wenn du es schaffen solltest, im Innenraum Ruhe zu bekommen (ich hab´s mittlerweile aufgegeben), dann bleibt immer noch das Klappern und Poltern vom Fahrwerk. Es bleibt dir nur übrig, dich damit zu arrangieren. Alles andere an dem Auto macht keine Probleme.


Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 07:14   #19
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja das stimmt schon Jumti!

Die kosten sind natürlich sehr viel geringer, ich will dir ja auch nichts einreden :)

Ich wusste ja nicht dass du dich schon schlau gemacht hast, was ich im übrigen sehr gut finde!!

90% aller klappergeräusche kommen 1. vom Handschuhfach und 2. von den Seitenverkleidungen von den Türen. Es ist der Abstand zwischen Türverkleidung und Türe selbst der sehr gering ist, wenn das vibriert dann "scheppert" es. Versuch die stellen die zu nah sind mit etwas zu "füllen" damit es keine Geräusche mehr geben kann (Schaumstoff z.B.)

Die "normalen" Servicekosten sind beim normalen YRV definitiv geringer als beim GTti, aber da der nicht zur debatte steht erübrigt sich das eh
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:22   #20
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen.

Gute Wahl mit Deinem YRV. Deiner ist sogar noch etwas älter als meiner (11.2001, aber bald 100'000 drauf).

Der Lancia Y 1.0 Turbo war ein Reinfall. Innert Kürze waren die Motoren geschrottet. Ich hatte den auch ins Auge gefasst, aber dann doch nicht gekauft (zum Glück )

Na dann, viel Spass mit deinm ÜRF.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bald wieder Move oder Gran Move? Bin neu hier Reisschüssel-Fan Die Move Serie 14 14.07.2005 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS