![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
und ein anderer Punkt ist, dass man den Tank nie ganz leer bekommt auch wenn der Motor nur noch Lufrt anzieht ist noch ein Rest Benzin im Tank, das ist einfach der Schutz damit net der "tanksumpf" mit angesaugt wird.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Jep und ich hab sogar mal gehört, das man, wenn man mit leerem Tank liegen bleibt, sogar eine Flasche Wassereinkippen kann! Der Wagen würde dann wieder laufen, da das Wasser auf den Grund sinkt und die Pumpe somit wieder Benzin ansauegen kann! Aber empfehlenswert ist dies wohl weniger.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ja kann gut sein, aber wie bekommste das wasser dann wieder aus dem Tank???
und den ganzen dreck des tanksumpfes ausm benzinfilter MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Deswegen habe ich ja geschrieben, das es wohl eher weniger empfehlenswert ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() Und dass sich Benzin bei Erwärmung ausdehnt, hat ja nix damit zu tun, dass da erstmal die entsprechende Menge reinpasst - auch wenn das Auto, in die Sonne gestellt, sehr bald auslaufen würde. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo,
mein 251 Bj. 05 Verbrauch 4,35 Liter (624 Km. /27,15 Liter) .Meine Tankuhr geht immer etwas vor und mit sich leerendem Tank wird die Differenz zwischen der Restmenge und der Anzeige immer größer.Ich habe den Kraftstofftank noch nie ganz leer gefahren,deshalb kann ich auch keine Angaben darüber abgeben wieviel tatsächlich hinein passt.Noch ein Wort an "Xedos" glaube es doch bitte entlich das es Cuore gibt die so relativ wenig Sprit verbrauchen oder möchtest du uns unterstellen ,das wir nicht fähig sind den Verbrauch zu ermitteln. ![]() ![]() Gruß Ondra ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]()
Tja was Xedos "Euch" unterstellt kann ich nicht genau sagen:
entweder habt "Ihr" recht, und er unterstellt die Unfähigkeit der Ermittlung eines genauen Ergebnisses oder aber die Unfähigkeit mit der Wahrheit genau umzugehen, oder aber gar nichts davon. Aber eine Frage an "Euch": Wie gebt "Ihr" euer Alter an? Ich sag (noch) 41 Jahre, aber nicht 41 Jahre 9 Monate und 18 Tage oder auch nicht 41,797 Jahre. Selbst der "Spritmonitor" rundet auf die erste Stelle hinterm Komma, das hat nämlich mit der Genauigkeit der gelieferten Daten zu tun. demütige Grüße an Euch sendet untertänigst Kugel (dessen L7 so um 6,343 Liter verbraucht, wenn er noch die Angaben des vollkommen korrekt anzeigenden Tageskilometer benutzt - und nur Kurzstrecke und Stadt gefahren ist) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 18
|
![]()
Unterstellen will ich hier keinem etwas. Und den Verbrauch zu ermitteln, ist nicht wirklich schwer.
Beim Volltanken: (Getankte Liter / gefahrene km)*100 Das traue ich natürlich jedem zu. Aber oftmals schleichen sich Fehler ein, in dem die Abschaltung der Zapfsäule nicht immer gleich eingestellt ist. Somit ist es möglich, dass mal mehr mal weniger getankt wird. Über den Durchschnitt mehrerer Betankungen nimmt die Abweichung dann auch ab und der Fehlereinfluss ist geringer. Aber es ist nun einmal so, dass die Verbrauchsangaben der Hersteller unter geeigneten Bedingungen auf einem Prüfstand herausgefahren werden. Die Randbedingungen sind optimal, so dass hier geringste Verbräuche erzielt werden. Klar ist, dass ich z.B. bei einer Fahrt mit 90 km/h im 5. Gang sehr wenig verbrauche. Wenn ich allerdings dann der meinung bin, dass dieses dann der Durchschnittliche Verbrauch des Motors ist, so ist das halt nicht ganz richtig. Errechnet schon, aber im Vergleich zu reinem Stadtverkehr eben geringer. Abgesehen davon würden die Hersteller nichts lieber als einen noch geringeren Verbrauch in das Werdbeprospekt schreiben. Die Fahrzyklen sind aber genormt, und weniger zu beeinflussen. Im Klartext, wenn das Auto bei geringer Geschwindigkeit im 5. Gang nur 3,8 Liter verbrauchen würde, hätte sich das wohl auch Daihatsu ins Werbeprospekt geschrieben anstatt 4,8L aber halt ohne eine Angabe zu machen, unter welchen Bedingungen der Wert ermittelt wurde. So, fertig! Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Man kann durchaus weniger Verbrauchen, als im Prospekt geschrieben, wie du schon gesagt hast, ist die Prospektangabe von dem Fahrzyklen abhängig, wenn jemand aber fast nur überland fährt hat er den üngünstigen stadtverkehr net drinn.
ICh z.B. fahre morgens meist 500m dann bin ich auf der BUndesstraße fahre dann 30km mit meist 70-80km/h, dank der vielen LKW, von der Bundesstraße runter und bin dann schon nach 700m anner Schule, somit ist auch mein Verbrauch sehr niedrig, weil ich fast nur überland fahre, wenn ich mich noch anstrenge schaffe ich mit dem L501 reproduzierbare 4,5l auf 100km, laut Prospekt ist der L501 aber ein 5l Auto, dass schaffe ich allerding niocht wenn ich noch viel Stadtverkehr fahren würde, da hab ich eher 5,5. Insofern finde ich das die Angaben bei Daihatsu schon relativ gut und auch reproduzierbar sind... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Radlager vorn | oppi | Die Cuore Serie | 16 | 08.06.2022 18:49 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |