![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
OH JAAAAAA; COOL, und ich dachte schon ich wäre alleine so verrückt!
![]() Also ich sag mal so, in Sachen Fahrspass kommt sicher 2006 nichts besseres von Daihatsu. Sicher der D-Sport wird sehr toll verarbeitet sein, der Sirion ist das sowieso schon, beiden machen auf ihre Art spass, aber sie mindern nicht deine sucht nach "du weißt schon was" *ggggg* 2 YRV's in einem Haushalt..... DAS wärs..... ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 48
Beiträge: 439
|
![]()
Obwohl bei den über 60 Jährigen die ja Toyotas Hauptkundenkreis bilden ein 1,0er auch leicht reicht. =)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
|
![]()
15.800€?? Dann bist du doch fast am stärkeren Yaris für 16.500 (wo noch nix verhandelt ist, oder), den du im anderen Thread drin hast!! Da würde ich aber mal schnell fragen gehen.
__________________
So long Jumti99 __________________________________________________ ___________ Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic) Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich denk der 4x4 sirion kommt 2006, das wäre doch auch was für inday?
|
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Inday!
Folgendes gilt es zu bedenken! Wenn du dir den Neuwagen holst hast du nicht nur 3 Jahre volle Garantie, sondern du weißt dann auch ganz sicher das niemand dein Auto zuvor gequält hat (vollgas bei kaltem Motor). Du bekommst mit dem Neuwagen das ausgereifteste Modell, es ist bereinigt und sicher frei von fehlern jedern art. Und die 3 Jahre Werksgarantie sprechen auch für sich, beim Gebrauchten hast du normalerweise nur 6 Monate bzw. 1 Jahr Garantie. Ob sich da der Preisunterschied nicht relativiert??? ICH würde den Neuwagen nehmen an deiner Stelle! |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
@Rainer, die Werksgarantie läuft weiter bis 07.2007 auf dem ersten Second Hand YRV und bis 07.2008 auf dem etwas neueren Second Hand YRV. Beide kommen übrigens vom gleichen Besitzer.
Aber Du hast schon recht. Mit einem Neuen weiss man wirklich, was man hat. Ich habe noch ca 1-2 Wochen zum überlegen. Aber nicht mehr lange. Wie schon gesagt, es gibt nur noch diese beiden Neuwagen, welche noch im Hafen von Bremerhaven stehen oder stehen werden (ich glaube, die sind immer noch auf dem Schiff). In der Schweiz treffen sie ein in der ersten Woche vom Januar. Danach ist definitiv Schluss für den europäischen Markt. Wäre doch echt cool, wenn ich sagen könnte, dass ich den letzen importieren YRV GTti besitze, oder nicht? PS: Am meisten nervt es mich, dass ich mir das super Angebot von YRV_Driver durch die Lappen habe gehen lassen mit seinen 4 Winterräder für den YRV. **michechtnerv**
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
aber du wohnst doch in der schweiz und berichtest auch immer von massig schnee
ehrlich gesagt würde ich auf jeden fall ein allradfahrzeug bevorzugen, deswegen würde ich den 1.3er in zahlung geben und damit ein allradauto weiterhin zur verfügung haben ist natürlich deine entscheidung, aber ich wäre in eurem umfeld lieber auf der sicheren seite wo wohnst du eigentlich, also in sehr bergigen regionen oder flachen region gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Wenn ich einfach hochrechne, dass ich auf die 45'000 km gefahrenen jährlichen Kilometer nur etwa 10-20 km wirklich einen 4x4 bräuchte und sonst nicht, dann...... naja, rechne mal selber. - 4x4 sind viel viel teurer im Ankauf - brauchen mehr Benzin - teurer im Unterhalt etc. Ist es das wirklich wert? Ich ziehe weder grosse Anhänger (auch keine kleinen :) ), noch bin ich extra im Gelände. Hatte ich zwar schon gemacht mit meinem Subi, aber nur zum Spass und um zu schauen, wo die Grenzen sind. Und das andere ist, dass mein YRV Top nach 4 Jahren und 100'000 km schlicht fast nichts mehr bringt beim Eintausch. Das beste Angebot lag bei 4000 Euronen. Und wenn es wegen dem Schnee mal wirklich nicht mehr geht zu fahren, dann bleibe ich halt diesen Tag oder zwei im Jahr einfach zu Hause. :) Und überhaupt, ich habe bis jetzt noch nichts gekauft, bin ja immer noch am rumschauen. Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |