Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2005, 21:42   #11
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vorne anheben ? Wie viel denn ?

Grundsätzlich kann ich den Vorderwagen ja schonmal auf einen Bordstein stellen.

An wieviel denkst Du denn ? Mit einem Rangierwagenheber könnte ich die Front natürlich noch weiteranheben.

Kommt dadurch auch Luft aus dem Motorgehäuse oder nur für den Kühler und die Schläuche ?

Viele Grüsse,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 21:56   #12
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...ich hatte vorn unter den Vorderrädern jeweils ein etwa 12cm dickes Kantholz liegen...weil ich unter denn Auto auch was machen wollte..Luft war trotzdem im Kühlsystem geblieben (siehe beitrag) hat also nicht so viel gebracht. Heute habe ich 2x Aufgefüllt...morgen werde ich nochmal schauen ob wieder was fehlt...ich melde mich dann.
ciao mario
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 03:31   #13
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Standard

Hallo Daniel - komme grad aus Hagen zurück, es ist mitten in der Nacht, hab beim Abbiegen von der A1 auf die A44 an dich und dein Mobil gedacht.
Also: vor kurzem habe ich zusammen mit meinem Auto-Spezi den Thermostat eingabaut und Kühlwasser aufgefüllt. Wir haben das auch mit "Vorn Anheben" gemacht (Vorderräder auf Hebebühne, Rangierheber geht auch).
Und zwar so: Den Einfüllstutzen unter dem Sitz öffnen. Dann vorn am Kühler den Einfüllstutzen öffnen und Kühlflüssigkeit einfüllen, bis bei Stutzen unter dem Sitz Wasser kommt. Dann den schließen, und anschließend so lange Wasser in den Kühler einfüllen, bisnixmerget. Ich hab seitdem (hoffentlich auch weiterhin) keine Wasserprobleme.

Zylinderkopfdichtung ist leider ein wichtiger Warnhinweis. Also Ausgleichgefäß beachten, wie bereits anderweitig angeraten.

Hast du die Kühl-/Heiz-Kreisläufe auf Leckagen gecheckt? Ggf. kann auch die Beigabe von "Bars Leaks" Wunder wirken (andere Dichtmittel als eben dieses sind nicht zu empfehlen).

Gruß
Martin
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 09:39   #14
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hi zusammen,
genau so wie Du es gemacht hast (Martin), wurde es bei meinem Hijet auch gemacht. Hatte ja auch die Hitzeprobleme, zunächst wegen Thermoschalter, was defekt war und der Lüfter gar nicht ansprang. Dann wars ein bisschen besser aber noch nicht gut und hab dann auch bei meinem Händler das Thermostat tauschen lassen bzw. ihm dabei zugeschaut und er hat danach auch das Wasser vorne hineingekippt. Seit dem hab ich keine Hitzeprobleme mehr (jedenfalls bisher nicht) und meine Eltern waren damit auch im Urlaub an der Nordsee (ca. 400km eine Tour) und da lief der auch problemlos und ohne Temp-Probs.

Vielleicht liegts daran...

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 10:54   #15
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Hi...aktueller Wasserstandbericht...Luft scheint endgültig raus zu sein...mußte nix nachfüllen..endlich ein Problem weniger. Thermostat habe ich bestellt...sobald das da ist, werde ich meines wechseln.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 12:11   #16
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So ... Gestern abend und heute morgen habe ich je 750 ml Wasser nachgeschüttet. Der Wagen hat also seit Mittwoch ca. 7 Liter Kühlflüssigkeit bekommen.

Die Fahrt zur Firma ist ca. 6 km und geht über 3 km über ein Bundesstraßenstück wo ich 80km/h gefahren bin. Um die Heizung auszuschliessen habe ich diese komplett aus gelassen.

Kaltphase war noch in der Innenstadt, dann bei "kurz vor halb" in der Wasseranzeige ging es auf das 80km/h Stück. Dort wurde der Wagen kurz ein ganz kleines bisschen wärmer als Halb und ging dann langsam wieder auf 2/5 warm zurück. Danach folgt noch 2-3 minuten Fahrt bei Tempo 40-50 bis ich im Parkhaus bin.

Im Parkhaus war die Anzeige hat sich die Anzeige bei halb knapp über halb eingependelt und siehe da: Vorne dampft er schon wieder.

Nun könnte das noch Eis oder übergelaufenes Wasser sein, aber ich glaube da irgendwie nicht mehr dran, wenn ich sehe wie viel Wasser der Motor nun schon geschluckt hat.

Kurzer Check bei laufenden Motor rund ums Auto zeigt nur Dampf vorne am Kühler, aber nicht am Motorblock.

Ich weiss nicht ab wann normalerweise der Lüfter anspringt, denn bisher hatte ich ihn nur gehört, als wir noch 15 oder 16 Grad draussen hatten.Heute sind es hier zwischen -1 und -2 Grad und bei einer Fahrt von gerade mal 15 Minuten vielleicht auch einfach noch zu kalt. Fakt ist aber, dass der Elektrolüfter nicht zu hören und zu sehen war.

Was meint ihr ?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 15:55   #17
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Klingt gar nicht gut...soviel Wasserverlust...du mußt irgendwo ein Leck haben..bei dir passen doch höchstens 5 Liter rein. Denke auch daran das du auch Frostschutz mit auffüllen mußt..nicht das dir den Motor zerlegt. Mist das du soweit weg wohnst...würde dir gern helfen. Ich glaube auch nicht an Kopfdichtung...bei der menge an Wasser müßte es hinten am Auspuff sprudeln. Dann hättest du auch wasser im Öl. Da kannst du nur schauen wo das Zeug rauskommt, also aufbocken, Wasser auffüllen, und im Stand laufenlassen...wird sich bestimmt erst zeigen wenn der Motor warm wird...und dadurch etwas Überdruck auf das system kommt. Schaue auch mal nach dem Ausdehnungsgefäß...füllstand?
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 16:04   #18
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Nachtrag...Kann auch der Kühler sein bzw. der Kühler verschluß...möglich wäre aber auch das doch deine Kopfdichtung im A... ist, dann kann es passieren das dir das Wasser vorn am Kühlerdeckel wegpfeift weil zuviel Druck auf das Kühlsystem kommt. (ist mir gerade eingefallen das ich das zu glorreichen DDrä zeiten auch mal hatte) ...dann müßten aber auch deine Gummischläuche vom Motor zum Kühler (Vorlauf) sich "fester anfühlen" du merkst also schon das sich etwas Druck aufbaut....das würde auch erklären das er nicht richtig warm, wird weil sich ständig Luft im Heizungswärmetauscher sammelt.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 17:15   #19
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, es herscht auf jeden Fall ein ziemlicher Druck auf den Wassserschläuchen wenn ich die paar Kilometer fahre. Auch im Ausgleichsbehälter habe ich es schon mal blubbern gehört.

Alternativ könnte doch auch mein Thermostat kaputt sein - würde dann nicht auch entsprechender Druck entstehen ?

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 17:38   #20
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Nein...bei den paar Kilometern wird der gar nicht so warm das er anfängt mit Kochen...schließlich kühlt ja auch deine Heizung...und die würde Sau-warm werden..die Blasen im Ausdehnungsgefäß deuten schon auf eine defekte Kopfdichtung.. besonders wenn es nicht aufhört. Wenn dein thermo kaputt sein sollte dürften auch deine 2 Anschußschläuche (unten am Kühler) kalt bleiben.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
News zum Hijet mit Charade Motor MrHijet Die HiJet Serie 35 29.10.2007 17:52
Hijet - Genius und Wahnsinn mulxmilx Die HiJet Serie 30 09.04.2007 12:41
Prospekte zum Hijet MrHijet Die HiJet Serie 23 26.11.2005 13:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS