Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2006, 17:43   #11
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Der Test bezieht sich ja eigentlich nur auf die Kosten und sagt ja nicht wer das beste Auto baut. Ich habe den Peugeot107 (baugleich mit dem Aygo ) mal probegefahren, der war nicht schlecht aber nach dem ich mir den Kofferraum angeschaut habe, war das Thema erledigt. Ich würde da den Cuore vorziehen. Das Platzangebot ist im Cuore wesentlich besser.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 18:47   #12
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

der panda ist aber auch knuffig, steht hier manchmal im einkauszentrum in hellblau mit zwei weissen streifen mittig, gut proportionierten leichtmetallfelgen... schaut scho gut aus, aber wer einmal hinten gesessen hat, fragt sich, wo der platz geblieben ist und 4x4 option!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 00:18   #13
holmsen73
Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: 85416 Langenbach
Beiträge: 35
Standard

Jeder, der am Dreiylinder Zweifel hat, soll einfach mal einen fahren. Laufruhefetischisten kaufen sich eh besser einen Sechszylinder.
Ansonsten schneidet der Dai in diesem Test ja nur mittelmässig ab, aber schön dass wir den Panda überholen konnten...
Die Wertverlustberechnung ist immer so eine Sache. Gerade im Bereich der Minicars ist er am Anfang vergleichsweise hoch, doch die meisten fahren das Auto eben doch sehr lange und dann relativiert sich das.
Wirklich lobenswert finde ich, daß die "Fachpresse" endlich Notiz von uns Kleinstwagenfahrern nimmt. Nicht Jeder will 25.000 Euro oder mehr ausgeben um von A nach B zu Kommen. Sei es aus Liebe zum Kleinwagen, Mangel an Parkraum, schierer Vernunft oder einfach nur wirtschaftlicher Not.
Man kann als Dreiköpfige Familie auch im Dai zum Urlaub in den Süden fahren, so ganz ohne Van! Man kommt sogar (sehr) vollgeladen über die Alpen
holmsen73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 02:05   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Also nö, mit dem Cuore in den Urlaub muss nicht sein. Was will man denn da noch einpacken, es sei denn man kommt mit Zahnbürste und Visa Karte aus, aber dann fährt man doch eher mit dem Porsche. Genauso laut wärs dann wenigstens.

Mit den völlig überzogenen Preisen gebe ich dir aber recht. Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der ein IIer Golf umgerechnet 13.000Euro gekostet hat. Das war zusätzlich auch eine andere Qualität von Stoffen und Inneraumplastik, als heute, wo man ein Plastikteil nur mal schief ansieht und schon Kratzer drin hat.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 14:01   #15
Kugel
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kugel
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
Standard

Nicht ganz vollständig, MeisterPetz. Zu Zeiten des Golf 2 gab es z.B. auch einen Ford Escort 1,8 Diesel in damaliger Bestaustattung unter (umgerechnet) 9.500 €. Der Kunststoff zerkratzte nicht leicht, färbte aber aus...

Der Golf lag immer schon im oberen Preissegment seiner "Klasse".

Bevor Du mich jetzt wieder als Lügner und Charakterschwein beschimpfst:
Ich habe extra mit Rücksicht auf Deine, von dir so bezeichnete Wahrnehmung auf Ironie verzichtet und ich kann es beweisen.


Gruß

Kugel

P.S.: Die restliche Verarbeitung der "normalen" Autos war nicht besser als heute, zumindestens wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Kugel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 16:39   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Also nö, mit dem Cuore in den Urlaub muss nicht sein. Was will man denn da noch einpacken, es sei denn man kommt mit Zahnbürste und Visa Karte aus, aber dann fährt man doch eher mit dem Porsche. Genauso laut wärs dann wenigstens.
In den L201 packt man 3 Kisten Bier, 1 elektrische Gitarre mit Verstärker, Kochplatte, Skiausrüstung für 2 Personen, Gepäck für 2 Personen und Verpflegung für die Fahrt. Und dann gehts 600km in den Winterurlaub...
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 22:37   #17
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Also nö, mit dem Cuore in den Urlaub muss nicht sein. Was will man denn da noch einpacken, es sei denn man kommt mit Zahnbürste und Visa Karte aus, aber dann fährt man doch eher mit dem Porsche. Genauso laut wärs dann wenigstens.
Na na na, fühlt sich da jemand nicht wohl im Cuörchen? Oder warum sonst diese leicht snobistische Attitüde?

Ich fahre schon etliche Jahre zu dritt im Cuore in Urlaub. Da kommen pro Tour auch mal über 4000 km zusammen. Und wir haben neben den Zahnbürsten auch den gesamten für diese Zeit nötigen Hausstand dabei inkl. Übernachtung im Zelt. Natürlich sind die Ausrüstungsteile ausgesucht klein und leicht, dafür eignen sie sich aber auch bruchlos fürs weiterwandern, da wo das Auto nicht mehr hinkommt.
Das ganze passt _ins_ Auto (kein Dachgepäckträger, kein Hänger, ok ich geb zu ich hab am Anfang auch nicht dran geglaubt das das geht, deshalb hatte ich meinem ersten Cuore noch eine Hängerkupplung spendiert).

Vorteile:
  • minimale Umweltbelastung pro Kopf (bei diesen Touren kam ich die letzten Jahre auch regelmäßig unter 4,0L/100km)
  • man passt nicht ganz ins Beuteschema der dortigen Kriminellen. Die beachten einen oft nicht, weil die natürlich vor allem auf Leute mit dicken Benzes, Audis, BMWs stehen.
  • selbst an Strassensperren in Jugoslawien haben die uns immer durchgewunken, während alle anderen nach Waffen durchsucht wurden (war vor 10 Jahren).
Ja, die nehmen das Wägelchen nicht ernst, und das ist auch gut so.

Ach so, so besonders laut ist es bei 100 oder weniger km/h auch nicht.

Gruß Spartaner
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276

Geändert von Spartaner (07.02.2006 um 22:47 Uhr)
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 23:59   #18
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Snobistisch sollte das nicht rüberkommen und das mit dem Porsche war ja mit Smilies markiert. Unwohl fühlen kann ich mich im Cuore gar nicht mehr, weil ich keinen habe.

Aber auch wenn der Cuore in der Statdt ok gewesen wäre, würde ich trotzdem eher ungern weite Strecken damit zurücklegen. Alleine die Sitze waren ja nicht der Knaller, und die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten war schon unangenehm (bei 100KM/h schlaf ich ja ein ). Für jeden Zweck das geeignete Werkzeug, sage ich nur. Einen Nagel schlägt man ja auch nicht mit der Zange ein, aber zum Rausholen braucht man sie.

Dass es möglich ist, bestreite ich nicht, aber im Urlaub möchte ich mich entspannen und entspannend finde ich eine längere Autobahnfahrt im Cuore eben nicht. Abgesehen davon, dass ich fast immer zu viert in den Urlaub fahre, und da ginge wirklich kein Gepäck mehr rein.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 01:45   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, mit den Sitzen hatte ich im L201 nach 8 Stunden nichtmal Rückenschmerzen :)
Und ich waage jetzt mal die Behauptung, das ein Cuore immernoch entspannender ist, als die Bahn oder sogar ein Flug! Denn da hat man das Gepäck, muß erst zum Bahnhof/ Flughafen, warten, etc...
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 04:03   #20
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Stimmt, die L201 Sitze waren besser, als die im L251, aber lauter wars auch dafür.

Autourlaub oder Flug (Bahn mag ich gar nicht) ist natürlich auch abhängig vom Ziel. Vor bald 10 Jahren bin ich mit dem Auto (VW Bus) beruflich nach Teneriffa gefahren. Die Fahrt hat insgesamt fast eine Woche gedauert (3 Tage Fahrt nach Cadiz, dann 3 Tage Fähre) und war mega-anstrengend. Mit dem Flieger ist man in 5 Stunden dort. Selbst nur Spanien ohne Fähre würde ich heute fliegen. Alles, was weiter ist, als 700KM, ist für mich mit dem Flugzeug ungleich kürzer und entspannter, selbst mit dem ganzen Herumgezerre des Gepäcks. Den Flug verpenne ich (nach ein paar Bier ) und am Urlaubsort komme ich erfrischt an und kann mich gleich ins High Life stürzen. Nach einer langen Autofahrt ist man ja doch viel erschöpfter.

Aber wenn ich schon im Auto derartige Strecken fahre, dann will ichs auch bequem haben. Kommt vielleicht mit dem Alter.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autobild Allrad September-Heft Ohmann 4WD/Offroadforum 10 26.08.2011 17:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS