![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
beim L501 ists bei mir so, dass der Vorbesitzer im Juli 2002 bei 39 000 km die Bremsen erneuert hat. Kurz darauf (39 300 km im Februar 2003) habe ich das Auto gekauft. Bis heute (73 000 km) sind immer noch diese Beläge drin. Die sind jetzt also schon 34 000 km drin - weiß aber nicht, wie weit runter die jetzt sind. Beim GTti habe ich bei 65 000 km die vorderen Bremsen komplett (mit Scheiben) wechseln lassen. Die waren zwar noch nicht komplett runter, aber etwas verzogen, sodass es quietschte wenn man nicht bremste. Bis 75 000 hätte die schon noch gehalten. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
Hi,
mich würde mal interessieren, was das für ne Werkstatt ist und was die für Bremsklötze einbauen. Denn, es gibt Bremsklötze und es gibt Bremsklötze ;-) Falls es sich um eine freie Werkstatt handelt, könnte es sein, daß die dort Bremsklötze einbauen, die schlicht gesagt nix taugen. Zum Beispiel sind immer noch beunruhigend viele Immitate im Umlauf und Verkauf, welche qualitätsmässig einfach nur als ungenügend zu bezeichnen sind. Ich will Deinem Händler ja nix unterstellen, aber man hat schon Pferde kotzen sehen ;-) Gruß Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
stimme cloudbuster da zu
prüfe bitte mal wo der händler die klötzer bestellt hat, auch wenn er dai.-händler ist die klötzer von dai. kosten zwar nicht die welt, aber ich tippe auf klötzer aus dem freien handel gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Ich hatte schon diverse fälle in L7 wo wir die Bremsklötze bei 20Tkm und weniger wechseln mussten (einige davon gingen im ersten Jahr als Garantiefall durch), normal is das nich!! Das Daihatsu beim L7 eine Bremsanlage konstroiert hat die nicht gerade die beste is is ja auch klar und das die Beläge nicht die verschleißbesten sind (beim L7) ist leider auch bekannt aber das die nur 15Tkm halten is mir neu!!! ich verbaue meistens Marken sachen wie ATE; Jurid; Lucas; Bosch oder Textar und habe mit diesen Marken gute bis sehr gute erfahrungen gemacht (besonders mit Lucas). Für deinen Händler/Werkstatt sollte auch klar sein das dies nicht normal ist und der sollte mal ein besonderes Augenmerk auf die Freigänigkeit der gesamten Bremsanlage werfen, da auch nur kleine feste Teile eine große wirkung haben können (wie z.B.: Mazda 323, Daihatsu Applause hinterachse). Ich weiß ja nich wie lange dein Händler/Werkstatt schon Erfahrungen mit Dais hat aber er sollte es auf jeden fall wissen das die L7 Bremse gern mit SIE angesprochen werden möchte.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke das ist mal ein erfahrungstip der mir wirklich weiter hilft
das schlimme an meiner werkstatt ist das es ein dai. händler/werkstatt ist die seit der ersten stunde da ist das heist schon seit ich denken kann hir in der gegend ihr unwesen treibt doch ich hätte eben nie gedacht das sie so schlampig geworden ist nun ich werde ihn noch mal zur rede stellen und anfragen was das soll schließlich ist es ja auch gefährlich mit schrotteilen oder was er da sonnst für billigwahre eingebaut hat zu handeln und diesmal habe ich auch ausdrücklich das beste an bremsklötzen verlangt die haben über 50 € an material schon gekostet |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem nur das der Verschleiß sich in Grenzen hält bedingt durch Landstrasse und Autobahn Fahrten. Aber nach der Winterzeit habe ich immer ein extremes Fading in der Bremse. Bremszange und Sättel sind aber frei beweglich. Nun habe ich Scheiben und Beläge von Brembo bestellt, die noch nicht mal so teuer sind. Beide Scheiben 43 €uro und Beläge 24 €uro bei meinem Teilehändler um die Ecke. Diese werden wenn es wärmer ist und kein Schnee mehr liegt verbaut, wenn man von Winter auf Sommerreifen wechselt. Mal sehen was der Materialwechsel bringt. Meine Hoffnung, das Scheiben und Beläge von Brembo besser aufeinander abgestimmt sind. :sport: Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Ich wollte damit nicht sagen das dein Händler schlampige arbeit leistet!!!!!!!!!
aber geh nochmal hin und frag mal vernünftig nach.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
letztes Jahr im April zwei neue Bremsklötze bei 35000 km für 120 Euro und diese Woche bei 52000 schon wieder neue für 124 Euro. Also so langsam kotzt es mich an. Das heißt dann, in einem Jahr wieder neue. Das kann echt nicht sein. Ich glaube das liegt echt so langsam am Cuore. Das kann mir keiner erzählen, das wir dann alle zu blöd sind zum bremsen. LG HAfner |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
14tkm ist ja schon extrem heftig, ich fahr meine Klötze jetzt seit ca. 80tkm und denke mal so langsam dran mir welche auf´s Lager zu legen, schätze mal das die noch ca.10tkm halten. Wie fährst du denn?? Bist du ein Bremser vom Dienst, oder haben haben die Klötze so eine Sauquali? Versuch doch mal einen anderen Hersteller wenn es möglich ist.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
enormer Bremsverschleiß | blumentopffan | Die YRV Serie | 9 | 06.09.2004 17:09 |