Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2006, 19:52   #11
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Also mein Cuore ist Baujahr 92' mit einem total verwitterten Lack. Letztes Jahr habe ich versucht den Lack aufzupolieren. Zuerst habe ich mit Lackreiniger die obere verwitterte Schicht abgetragen und dann mit Politur aufpoliert. Auf der Motorhaube hat das soweit auch ganz gut funktioniert, allerdings sind Dach, Kofferraumhaube und Kotflügel nicht mehr zu retten. Die sind nahezu weiß. Mein Cuore sieht aus, als hätte man ihn mit Aquarellfarben bepinselt.

Dann habe ich mich etwas im I-net umgesehen. Es gibt durch aus alte Autos, die gestrichen mit Hammerschlag Hammerite richtig stylisch aussehen! Ok der Glanz ist nicht mit dem eines 2Schicht-Auto-Lacks vergleichbar, aber immerhin ansehnlich. Guckt euch mal den Anhang an, der Mini sieht doch akzeptabel aus, dafür, dass es nur 35 Euro gekostet hat......

Im Übrigen habt ihr in der Hammeritefarbe auch gleich Rostschutz, Grundierung + Glanzlack drin. Man kann das Zeug sogar direkt auf Rost auftragen, was ich allerdings nicht ausprobieren werde.....

Im Sommer werde ich den Lack anschleifen, Roststelle bis auf's Blech runterschleifen, Beulen verspachteln und dann alles mit Hammerite anstreichen.Viel beschissener als jetzt kann es garnicht aussehen!

Wegen des Wiederverkaufwertes mache ich mir überhaupt keine Gedanken, da der Wagen in 3 Jahren keinen mehr haben wird! Der kommt dann in die Presse, bis dahin möchte ich aber mit nem einigermaßen vernünftigen bzw. gleichmäßigen Lack rumfahren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg heckansicht.jpg (55,5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg heckklappe.jpg (70,7 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von Heinzer!!! (10.04.2006 um 20:55 Uhr)
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 20:08   #12
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Ich würde eher die Schaumstoff- als die Fellwalze nehmen. Letztere fusselt zu stark. Aber ein paar Dosen oder ein Kompressor mit Sprühpistole sind insgesamt doch besser und nicht so viel teurer.
Aber viel wichtiger ist eigentlich: Alten Lack -wenn er noch gut ist- anschleifen, bzw. Roststellen komplett runterschleifen, ggf. spachteln und grundieren und erst dann lackieren. Sonst fällt der Lack eh wieder ab.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 20:53   #13
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Danke für deinen Einwurf 145db. Ich habe mal meine Anbauwand mit einer Schaumstoffrolle lackiert. Irgendwie produzieren diese Dinger solche Bläschen auf dem Lack (Lufteinschlüsse), ich weiß jetzt aber nicht, ob das auch bei einer Lammfellrolle auftritt.

Zum Grundieren: ich glaube ein Anschleifen reicht völlig aus, da der Hammeritelack ja gleich die Grundierung beinhaltet. Es steht extra auf der Gebrauchsanleitung, dass auch Eisenmetalle mit Altanstrich geeignet sind...

Ich hole mir aber vorher vom Schrott einen Kotflügel und versuche mein Glück, um auf Nummer-Sicher zugehen
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:06   #14
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Ich meinte das mit dem Grundieren bei den Ex-Roststellen. Sorry, war mißverständlich formuliert.
Mit den Fellrollen habe ich meinen VW-Bus lackiert (der Lack war in einem Zustand, wo man nichts mehr kaputt machen konnte...) - daher meine Warnung davor.
Das mit den Luftbläschen ist mir neu. Damit hatte ich bislang noch keine Probleme...bleibt wohl doch nur noch der gespühte Lack übrig. Aber du kannst ja alles nochmal auf deinem Übungskotflügel ausprobieren ;-)
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 21:55   #15
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Hrhr echt, war der Lack so schlecht an deinem Bus? Beschreib das mal genauer. Hast du so eine Orangen-Haut produziert? Oder war er vom Glanz einfach zu unregelmäßig?

Fall's mir mein Lack später nicht gefallen sollte, dann kommt einfach Schwarz matt aus der Dose rauf
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 22:15   #16
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Nein, die Fellwalzen haben gefusselt. Dachte erst, dass es an dem hohen Staubgehalt der Garagenluft liegt. Dann habe ich gesehen, dass die Fusseln von der Walze selbst stammen. Das waren kleine Fellteile, die sich gelöst haben.
Orangenhaut sollte nicht entstehen. Falls das passiert, ist entweder der Untergrund nicht sauber oder der Lack ist zu hart.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 22:22   #17
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Ja so wie auf dem Mini das mit der Walze hinzubekommen is net unbedingt leicht, so wär es echt optimal, aber das schaff erst ma.
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 23:14   #18
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Ok dann werde ich wohl auf die Schaumstoffrollen umsteigen.

@ Caromaniac ich übe auch erstmal auf alten Metallteilen, Erfahrungen im Bereich der Anbauwandlackierung habe ich ja schon Aber hast Recht der Typ, der den Mini gerollt, hatte es wirklich drauf. Wenn meiner so werden würde, wäre ich echt zufrieden (und das zurecht).

Leider gibt es keinen Hammerschlag Hammerite in rot. Nehme also den "normalen" Metallschutzlack
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 11:32   #19
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

also dieses hammerschlag ist doch so dick und optisch sowieso ungleichmäßig (wellig) oder irre ich mich da?
dann gibt es doch ne eigenständige optik

ihr müsstet euch vielleicht noch gedanken machen wie es mit der lackfestigkeit aussieht
autolack ist sehr dehnbar (radkasten: kanten umlegen) und kann temperaturschwankungen gut ausgleichen
nicht das euch der lack beim überfahren einer bodenwelle abfällt (schwingungen) oder brüchig wird, weil das blech etwas arbeitet und der lack (was sag ich? -> farbe ist es!) vollkommen hart geworden ist

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 12:19   #20
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

@ klasse 08-15

Hast recht, dieses Hammerschlag Hammerite hat eine eher ungleichmäßige Struktur (siehe Anhang). Leider gibt es das aber nicht in rot. Da ich aber meinen Wagen nur von außen Lackieren, oh srry, rollen (!!! ) möchte, werde ich mir den normalen Metallschutzlack von Hammerite besorgen, dieser hätte dann keine Struktur.

Zur Langlebigkeit:

Habe in einem Forum Bilder von einem Trabant gefunden, die Farbe hält laut Aussage des Besitzers schon 3 Jahre. Auch wenn mir der Lack an den Radkästen abbröseln sollte, egal, wird eben wieder angeschliffen und rübergerollt :zwinker:

Wie gesagt an meinem Lack kann ich garnichts mehr versauen. Bei Gelegenheit kann ich euch ja mal paar Bilder davon reinstellen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif silbergrau_hammer.gif (10,8 KB, 11x aufgerufen)
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Alus mit Conti Pneus Sterntaler Die YRV Serie 3 22.04.2006 04:52
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon Val Brown Daihatsu Allgemein 53 09.03.2006 14:55
Neue Lackierung! Tuning-Cuore Allgemein 10 25.07.2005 23:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS