Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2006, 21:07   #11
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Standard

Hallo, wir besitzen seit einieger Zeit einen L251 Automatik, er liegt im reinen Stadtbetrieb (Ruhrgebiet) mit Ampeln ohne Ende, um die 5,5l, der YRV GTti lag bei gleichen Bedingungen bei 9l.

Wir verbrauchen mit dem L251 Automatik weniger Sprit als mit dem L7 Schalter.

Der Höchstverbrauch war bis jetzt 7,1l mit Hänger und 100 bis 130 km/h (kleiner Planhänger 300kg) beim L251 Auto.

Ich bin mal einen L7 Automatik probegefahren, konnte mich aber nicht wirklich überzeugen, da würd´ ich den Schalter vorziehen.
Beim L251, muß ich gestehen (Sportlichkeit hin oder her) wenn ich mich für einen entscheiden müßte, würde ich den Automatik nehmen.

Im Stop-and-Go verhält er sich wie ein weich geschalteter Schalter, den man bei 40 im 5. rollen läßt. Man fühlt sich wie in einer fetten Limo - cruisen und der Musik lauschen.

Hab den Thread mal wieder nicht voll durchgelesen, aber vielleicht konnte ich etwas helfen ?

Ach so, nochwas:

Meine persönliche Meinung: Der L251 Auto geht besser als der L7 Schalter.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 22:07   #12
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
Standard

was ich meinte steht hier:

http://www.daihatsu.com/news/n2006/06061902/

das stufenlose getriebe wäre wirklich mal an der zeit.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 15:09   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Im Sonica ist das CVT-Getriebe ja sowieso schon serienmäßig. Und mit der wohl neuesten Ausbaustufe des 660ccm Motors (103 Nm bei nur 3000 U/min und 64 PS bei 6000 U/min) kommt er 23 km/Liter. Das wäre mal was für Europa, doch selbst in Japan werden noch 3-Gang-Automatikgetriebe mit etwas längerer Achsübersetzung verbaut.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 22:42   #14
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Standard

ich hab´ mal einen honda jazz mit soner stufenlosen auto gefahren, gefiel mir garnicht, und der war auch eine schlaftablette, trotz der stufenlosen auto. das konstante drehzahlniveau beim beschleuniegen nervt.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 00:42   #15
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Zumal diese CVT Getriebe auch nicht besonders Standfest sein sollen-also wie das jetzt bei dem Daihatsu im speziellen ist weiss ich nicht,aber von Ford gab es einstmals ein ähnliches getriebe im Fiesta,das hat die Gummis nur so gefressen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 01:17   #16
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Für kleine Motoren sind die CVT vielleicht ganz ok, aber über 300Nm machen die meistens nicht mit (naja, für nen 3 Liter Sauger reichts - aber bei Dieselmotoren wirds dann auch recht schnell eng).
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 08:15   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Petra hat einen L7 mit Automatik, ich würde mal so sagen, wenn man den L7-Automatik normal fährt und wenn man NICHT Autobahn fährt dann braucht der auch nur seine 6 Liter/100KM. (5,3 Liter war Petra's Rekord)

Bei Petra ist der Fall der dass sie jeden tag AB fährt.
Und ja, der L7 hat eine 3 Gang Automatik, der 3. Gang, die 3. ist für die AB etwas zu kurz übersetzt, das heißt bei Tacho 160 km/h liegen 6400 RPM an was natürlich den Verbrauch in die höhe treibt...

ABER. Die Automatik des L7 schaltet superfein, reagiert um einiges direkter auf Gasbefehle als etwa die Automatik des YRV GTti, auch im direkten Vergleich zwischen L7 Automatik und Handschalter ist es so dass der L7 immer eine spur direkter reagiert (außer man schaltet brutal zurück bei der Handschaltung).

In Summe gesehen überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile der Automatik gegenüber der Handschaltung beim L7, er fährt sich einfach angehnehmer und vor allem man kann viel entspannter in dem Gebiet fahren die das eigentliche Revier des L7 sind, und das ist die Stadt.

Unser L7 hat derzeit etwa 90.000KM auf dem Tacho und Probleme sind uns fremd. Ja, okay, der Auspuff ist wohl bald fällig aber das wars dann auch schon wieder....

Geändert von Rainer (23.09.2006 um 09:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 09:23   #18
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Standard

dann muß ich irgendwo nochmal einen L7 Auto fahren, entweder erinnere ich mich falls oder der ging damals nicht so gut, ich weiß auch wo ein guter stehen müßte, werd´ mich gleich drum kümmern...
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 21:30   #19
o.boss
Benutzer
 
Benutzerbild von o.boss
 
Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
Standard

Hallo!
Meine Freundin hatte bis Februar einen L501 mit 4-Gang-Automat. Der hat sich gut was zur Brust genommen. 7,5l/100km durften es schon sein, der
Mazda 626 den ich zeitgleich fuhr (2,0 mit Schaltgetriebe) war sparsamer.
Seit Februar hat sie einen L701 mit Schaltgetriebe. Da ist man mit 6,0l gut
unterwegs, mein Copen braucht das selbe. Ich kann von Automaten nur
abraten.
o.boss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 06:20   #20
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Ist alles relativ:

Der YRV GTti hat eine superlange geniale Überseztung im 4. Gang.
Ich brauch bei konstantem AB-Tempo 130 km/h (und 95 Oktan Benzin !!!) gerade mal zwischen 5,5 - 5,8 Liter, je nachdem, wieviel Leute drinnen sitzen. Bei dieser Geschwindigkeit liegen gerade mal 3000 Touren an.

Der YRV Handschalter braucht bei dieser Geschwindigkeit wesentlich mehr, ist auch kürzer übersetzt.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YRV / Sirion Automatik Hinweise Rainer Die YRV Serie 24 19.03.2019 08:40
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 amonika Die Move Serie 6 03.02.2012 23:34
Automatik oder Handschaltung? MeisterPetz Allgemein 54 01.02.2010 09:04
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS