![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Hallo Georg,
freue mich sehr über die neuen Informationen. Danke. Und stelle fest, dass ich schon einiges falsch gemacht habe, z.B. im Sommer nur mit Wasser zu fahren. Lag aber daran, dass der Kühler etwas undicht war. Mein Grund einen TD zu kaufen: geringer Kraftstoffverbrauch. Hat sich auch bewahrheitet: normalerweise 4,5 l/100 km. Einen Ladeluftkühler habe ich jetzt, nachdem der alte undicht geworden war und eine neue Zylinderkopfdichtung draufgekommen ist, wieder eingebaut (alter POLO-KÜhler), aber wie kann ich den Ladedruck erhöhen? Sie sagten, dass der TD gute Pflege braucht. Vielleicht lag es am FRANTZ-Nebenstromölfilter und am Ladeluftkühler, dass er solange durchgehalten hat?! Freue mich auf Antwort, fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
hallo rainer,
bist du den td-fahrer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() LD erhöhen gibt´s mehrere Möglichkeiten (mehr oder wenig professionele) ; Stange des Wastegateactuators kürzen, eine Feder dszuspannen, mittels "Dampfrad", verdrehugn des Kompressorgehäuses (dadurch spannt sich die Stange vor). mit reinem Wasser sollte man dewegen nicht fahren weil sonst die Wasserpumpen eingehen (Rostschutz fehlt dann auch......) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ist es möglich, Ihren Vater zu fragen, wie er das gemacht hat? Danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]() Zitat:
fritz_s |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Info.
Der TD hat normalerweise keinen Ladeluftkühler. Ich hatte mich aber mal seinerzeit mit der Ladelufttechnologie auseinandergesetzt und mal etwas ausprobiert. Platz war genug neben dem Originalkühler; ein paar neue Schläuche und ein alter Audi-50-Wasserkühler. Ich habe die Temperatur der Ladeluft gemessen, und es war ein gewaltiger Unterschied von ca. 70 Grad. Somit kommt mehr und kühlere Luft in den Verbrennungsraum, was Luftnot beseitigt und die Temperaturen im Zylinderkopf niedrig hält. Leistungsverbesserung in gewissen Umfang oder stattdessen eine Verbrauchsreduzierung. Werde nie wieder mit reinem Wasser fahren...vielleicht leckt deshalb auch seit einiger Zeit die Wasserpumpe, obwohl ich ihr schon zugestehe, dass sie nach 300.000 km nicht mehr 100 prozentig funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade Turbodiesel Automatik | Axi | Die Charade Serie | 19 | 28.11.2012 05:13 |
News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 17:52 |
Charade Turbodiesel Zylinderkopf und Einspritzdüsen | fritz_s | Die Charade Serie | 4 | 07.12.2006 09:41 |
Aus Charade wird „mini-Move“ | 62/1 | Die Charade Serie | 8 | 27.08.2006 20:01 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |