![]() |
|
Daihatsu International Alle restlichen Daihatsu Zweigstellen und Tochter/Mutter Konzerne |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Gefällt mir sehr gut und die Austattung kann sich auch sehen lassen. Denke mal, der wird in 2 Jahren vor meiner Haustür stehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ich denke auch, dass es eine mehr oder weniger "nackte" Version des Cuore auch geben wird, um einen günstigen Einstiegspreis zu realisieren.
Diese Versionen kamen bisher auch immer recht gut an und für Leute die ein gutes und preiswertes Auto als Fortbewegungsmittel suchen, wird das auch ausreichen. Aber ich finde es gut, dass es auch besser ausgestattete Modelle geben wird mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten und sinnvollen Erweiterungen wie VSC oder mehr Airbags. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich denke der neue Cuore wird teurer sein als der alte aber ausstattungsbreinigt nicht teurer als die Mitbewerber. Der Ölpreis steigt ja schon wieder, vielleicht ist das für den neuen Cuore ja von Vorteil...
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]() Zitat:
Aber endlich kommen mal gute Ausstattunspakete und gute Technik in den Cuore.......wurde auch lansam Zeit. Könnte mir wie schon mal geschrieben vorstellen, dass sie untenrum dann den Esse bringen, als Einstiegsmodell (ev. noch günstiger als den L251) Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]()
In einem Fernsehbericht wurde mal gezeigt wie unter anderem L251 von einem Schiff entladen wurden (kamen denn die zumindest aus Japan ?). Da war die Rede von 500 - 700 € Frachtkosten pro Wagen, je nach Größe der Stellfläche (es wurden auch Mecedes gezeigt, die deutlich weiter auseinander gestellt wurden).
Wenn es denn billiger ist den Cuore in der Slowakei zu montieren und dadurch auch noch Frachtkosten eingespart werden können kann das für Daihatsu und die Kunden nur positiv sein. Der Anteil der in Europa verkauften Fahrzeuge ist bei Daihatsu sowieso noch relativ gering und der Absatz soll ja noch stark gesteigert werden. Da könnte eine Produktionsausweitung, wenn der neue Cuore denn gut ankommen sollte, nicht schaden. In Japan hat Daihatsu vor kurzem ein neues Motorenwerk errichtet und ich denke die Qualität der Fahrzeuge wird mindestens genauso gut sein wie bisher. Wo die Zulieferer ihre Teile produzieren ist ja auch wieder ein Thema für sich. Beim Opel Vectra B muss man nur die Motorhaube öffnen und das erste was einem auffällt ist das "Made in Poland" auf den Scheinwerfereinheiten.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Finde ich, ehrlich gesagt, nicht. Ich kann mich auch erinnern, dass gerade du besonderen Wert auf die Herstellung in Japan gelegt hast, und das meiner Ansicht mit gutem Grund. Die Japaner haben zu ihren Produkten eine besondere Einstellung und streben nach Perfektion. Diese Einstellung findet man weder in West- noch in Osteuropa. Bei den Löhnen, die Fabriksarbeiter so bekommen, auch kein Wunder. Mag hart klingen, aber bei der Aussicht auf einen slowakischen Cuore, überleg ich mir das mit dem neuen noch ein paar Mal. Dann schon lieber einen Materia oder Sirion, die m.W. noch in Japan gebaut werden. Davon abgesehen halte ich es für komisch, wenn darüber gespottet wird, dass deutsche Konzerne, wie VW, die Produktion in Billiglohnländer verlagern und bei Dai wäre das dann ja nur im Sinne der Kunden. Na, ich bin mal gespannt, wie dann die Qualität sein wird. Geändert von MeisterPetz (09.02.2007 um 01:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Nein soviel ich weiß wird der neue Cuore wie die anderen Dais in Japan produziert.
Ich würds auch nicht so gerne sehen, wenn der aus der Slowakai oder so kommt... Außerdem brüstet sich Daihatsu ja auch mit dem Slogan "Made in Japan". Im übrigen kam der L251 auch immer aus Japan ![]() Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Das neue Motorenwerk kann auch bedeuten, dass die Motoren nach Europa kommen ins Endmontagewerk. War übrigens lange Zeit so beim Nissan Micra. Die Motoren kamen fixfertig aus Japan und wurden in England in die Europäische Karrosserie reingeschraubt.
Gerade wenn Daihatsu den Preis vom Cuore halten will, aber die Ausstattung heben will, drängt sich eine Produktion in Europa auf. Japan ist ein sehr teure Pflaster geworden. Die meisten Toyota werden auch in Euorpa hergestellt (Agyo = Slowakei, Yaris = Frankreich, Corolla = England, Corolla Verso = Türkei, Avensis = England) Nur noch Exoten mit kleinen Stückzahlen kommen aus Japan.
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
erstmal toll das sich daihatsu getraut hat den modernsten "mini"motor in das auto zu setzen. die 99g/100km sollten werbewirksam eingesetzt werden.
die knieairbags ind ja auch ein novum bei den ganz kleinen. man kann nur hoffen das die basisversion nicht zu nackt dasteht und doch noch um 8-9t euro kostet. außerdem were es toll wenn daihatsu den autotestern nur noch "volle hütte" modelle zur verfügung stellt. mit der optik kann ich mich noch nicht anfreunden, aber das war beim 251er nicht anders. abzuwarten bleibt daihatsu weiter ein lupenreiner japaner bleibt. vorteile würde natürlich auch eine fertigung in der eu mit sich bringen, da auf änderungen und kundenwünsche wesentlich schneller reagiert werden kann............und wir können mal ein treffen beim daihatsu werk machen ![]()
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() Geändert von Racemove (09.02.2007 um 09:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gurtverlängerung für neuen Cuore | moggele | Die Cuore Serie | 2 | 20.02.2011 11:56 |
Boxen des / für Cuore L251 | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 22.06.2009 19:43 |
15 Zoll Alus beim neuen Cuore? | phinemuc | Allgemein | 16 | 12.02.2009 09:25 |
Leasingangebot für neuen Cuore Top ? | lastdino | Die Cuore Serie | 2 | 08.01.2008 14:22 |