![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Jope, Wenn das bei neuem Kühlerdeckel auch passiert, dann isses die ZKD. Hatte ich beim 626 auch. 
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2006 
				Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
				
				
					Beiträge: 161
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So Leute... Ich glaub ich weiß jetzt was Sache ist. 
		
		
		
		
		
		
		
	Als ich bei laufendem Motor den Ausgleichsbehälter geöffnet habe und mal ordentlich Gas gegeben hab, hat es wunderschön "gesprudelt" im Ausgleichsbehälter :smile: Geil oder? Jetzt heißt es Kopf runter und hoffen das es nur die ZKD gefetzt hat   Was für ein mieser Tag heut nicht ist.... Euer Rainer...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2006 
				Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
				
				
					Beiträge: 161
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So Leute! Ich hab mir mal gedacht hier zu dokumentieren was alles an meinem GTti erneuert wird: 
		
		
		
		
		
		
		
	-Kolbenringe (Motor hatte nur auf Zyl 1: 6 BAR; Zyl 2: 6 BAR, Zyl 3: 7 BAR !!!!) -Pleuelhauptlager -Kurbelwellenlager -Zündkerzen -ZKD samt neuen Schrauben -Turbodichtungen -Sämtliche Motordichtungen -eventuell auch gleich Kupplung (Camskill Rennkupplung) PS: Fotos vom zerlegten Motor bzw. Reparatur kommen noch! Also wer interessiert ist: ab und zu mal reinschauen   DANKE GEORG FÜR DEINE HILFE !!!!!! Euer Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Musst du mal ins WHB schauen, eigentlich müsstest du die Schrauben wieder verwenden können. 
		
		
		
		
		
		
			Sind bei Dai keine Dehnschrauben und müssen auch nicht die irrwitzigen Drehmomente anderere Hersteller aushalten. Sind die Schrauben allerdings schwer zu lösen und fast am Brechen, wechsel sie aus. Wie ist denn die Mindestkomprssion für den Motor? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2006 
				Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
				
				
					Beiträge: 161
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Midestkompression sind so zwischen 9-10 BAR. Georg hat gesagt mit der Kompression is er ne Leiche...  
		
		
		
		
		
		
		
	  Aber wenn das alles gemacht is geb ich ihn NIE wieder her   MFG Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2006 
				
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 232
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Georg wechselt seine Pleuellager sogar öfter als die meisten das Öl  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	www.lowbudgetracing.at  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2006 
				Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
				
				
					Beiträge: 161
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So Jung! 
		
		
		
		
		
		
		
	Erste Diagnose nach dem der Zylinderkopf unten war: Die ZKD hat es gewaltig gefetzt bei einem Wasserkanal beim 1. Zylinder :neutral: Jetzt kommt mal der Motor raus und dann wird ALLES neu gelagert, abgedichtet und Kolbenringe erneuert :runterdr: Bilder kommen noch alle !! MFG Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2006 
				Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
				
				
					Beiträge: 161
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So... 
		
		
		
		
		
		
		
	Nachdem der Gesamte Motor draußen war und alles zerlegt war und wir die Ölwanne abmontierten, machten wir ein Entdeckung bei der ich mich fast übergeben hätte.... :embarras: Im Öl waren überall ganz feine Metallsplitter !!!! Wir untersuchten alle Lager (Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwellenlager und die Kurbelwelle selbst, konnten aber keine größeren Schäden feststelle bis auf ein fast ganz abgenutztes Pleuellager) Die Kolbenringe waren total im Ar.... könnten die vielleicht die feinen Splitter ausgelöst haben????????????ß Gruß Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fotos von der Motorreparatur | BAR-Junky | Die Charade Serie | 14 | 01.06.2007 10:24 |