![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]()
Erst lesen, dann posten:
![]() Es ist ausdrücklich nirgendwo von Höchstgeschwindigkeit die Rede gewesen, sondern immer nur vom Durchzug. Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug erreichen kann. Meinethalben kann der Copen bei 140 in den Begrenzer laufen; schneller fahre ich nie damit. Beschleunigung ist die Fähigkeit eines Fahrzeugs, innerhalb kürzester Zeit an Geschwindigkeit zuzulegen. Dieser Wert wird, wie die Höchstgeschwindigkeit auch, gerne zu Werbezwecken mißbraucht und nur durch geschicktes Anfahren und Schalten optimal erreicht. Durchzug ist was ganz anderes. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn das ist nämlich der in der Praxis viel interessantere Wert. Es geht um das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs in irgendeinem x-beliebigen Gang bei x-beliebiger Geschwindigkeit. Die Werte hängen maßgeblich vom Drehmoment und dem Drehmomentverlauf des Motors, der Endübersetzung und des Fahrzeuggewichtes zusammen. Beim Gewicht kann der Copen noch punkten. Aber nur 120 NM bei 4.400 U/min lassen vom Motor schon auf dem Papier nicht viel erwarten. Selbst eine flache Drehmomentkurve vorausgesetzt, dürften bei 60km/h im vierten Gang nicht mal die Hälfte davon versammelt sein. Nur mal zum Vergleich mein Volvo V70 2,3L: 350 NM bei 2.400 U/min (Serie ohne Chip) Das sich so was dann beim Beschleunigen ab Ortsschild trotz doppeltem Leergewichts anders anfühlt als der Copen, kann man sich vorstellen. Was eine geänderte Gesamtübersetzung ausmacht, sieht man an jedem Mopped. Drei Zähne am hinteren Ritzel weniger und Du hast bei geringfügig herabgesetzter Vmax ein wesentlich agileres Fahrzeug unter dem Podex. Zu sechs, sieben oder acht Gängen sag ich jetzt mal nix. Ist immer nur eine Bankrotterklärung der Motorkonstrukteure. Fakt ist, das der Copen die im Schein angegebene Nominalleistung nicht optimal für den Fahrspaß einsetzt. Der Spaß bleibt nämlich immer auf der Strecke, wenn Verbrauch oder Höchstgeschwindigkeit eine Rolle spielen (müssen). Was ich mir wünsche, ist ein nutzbares Drehmoment von mindestens 100 NM ab 1.500 U/min (das sich gerne bis 6.000 U/min aufs Doppelte steigern dürfte :bgdev: ). Wichtig ist mir also ein kräftigerer Motor im Bereich von 40...100 km/h ohne schalten. Gruß Gert
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jungs, entspannt euch
![]() Also bleibt die Variante: Yaris 1.5 TS - Motorteile in einen K3-VE Motor verpflanzen ;-) Auch zu sowas sollte ein begnadeter Toyota Motorenbauer fähig sein. Der kann auch die elementaren Teile für die Mehrleistung des Yaris 1.5TS Motores im Vergleich zum K3-VE erkennen. Eintragung durch Überprüfung mit einem Rollenprüfstand, sollte für so einen kein Problem sein. Daniel |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]()
Darauf wirds wohl rauslaufen.
Du hast nicht zufällig eine gute Toyotaadresse ? :idea: Was ist eigentlich mit dem CopenZZ ? Nur Studie oder tatsächlich geplantes Serienmodell? GasiGert
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
@Gert: bei deinem Wunsch-Drehmoment hast du eines vergessen: die Leistung. Ein Motor, der bei 6000 /min 200 Nm hat, hat mindestens 170 PS - und keine 87. Dass das Drehmoment bereits so zeitig anliegt, setzt einen Turbolader voraus - wie bei dem Volvo. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Oder einen unglaublichen Hubraum. :) Gert
__________________
Klein...aber mein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
je genau. Son alter Ami-Motor wie in den 80ern. 6 l Hubraum, 120 PS @ 4000 /min, 350 Nm bei 2000 /min. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
@GasiGert
Für viel Drehmoment unten raus, brauchst du ordentlich Hubraum, sonst kannst du das vergessen. Da würde ich einen Bigblock nehmen ![]() Durch die DVVT gewinnt er sowieso von unten raus schon an Drehmoment. Fakt: Wenn man ein Cabrio-Rennauto will, sollte man sich keinen Copen kaufen. Dann kauft man sich einen Porsche oder irgendeinen Italiener.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bitte kommt zurück zum Thema.
( ... Ich halte mich ab jetzt aus diesem Thread lieber raus ... ) Daniel |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Wiso ohne schalten? Macht doch beim Copen riesig Spaß! Ich finds schade dass man da so selten schalten muss! ;-)
Außerdem wenn du den Durchug von 40 bis 100 willst, dann nimm doch einfach den 3. Gang! Wo liegt das Problem wenn dir der Verbrauch egal ist? Der Copen ZZ wird die nächsten Jahre imho sicher nicht rauskommen, da sich Daihatsu nicht noch so ein Spaßauto leisten kann, auch wenn die Entwicklungskosten in dem Falle sicher sehr niedrig wären! Aber würd sich bei ein paar hundert Fahrzeugen im Jahr trotzdem nicht rentieren! In Japan würd der ZZ ja nix bringen, da er keine K-Car Abmessungen hat! Naja wäre aber auf jeden Fall interessant ob sich der 1.5er Motor im Copen unterbringen ließe! Du bleibst dran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
|
![]()
Zurück zum Thema...
Es gibt doch die Möglichkeit den 1.3 im L701 zu verbauen. Klappt das mit jedem Getriebe ? (YRV, Copen, Sirion M100, Materia...) Die haben doch bestimmt nicht alle die gleiche Endübersetzung, der Copen müsste mit seinen kleinen Reifen sogar die längste Übersetzung haben. Achsübersetzung Materia 1.3: 4,643 Achsübersetzung Copen: 4,267 (wie beim Sirion) Da müsste man die Antriebseinheit eben auseinander nehmen und mal nachsehen ob man da nicht ein paar Zahnräder tauschen kann. Könnte man die Achsübersetzung des Materia auf den Copen übertragen ist die gesamte Getriebeübersetzung um ca. 10 % kürzer. In Zahlen (Vmax der einzelnen Gänge in km/h, alt/neu bei 6500 U/min): 49/45 85/78 125/115 171/157 209/192 Das würde den Durchzug dramatisch verbessern, nur mal ein kleiner Vergleich: Der Rechtslenker - Copen hat im 5. Gang einen sehr guten Durchzug, der L251 einen extrem schlechten. Dabei ist der Turbomotor im Copen eigentlich ein sehr schwacher Motor, das bessere Drehmoment (100 Nm gegenüber 90 Nm beim Cuore) wird durch das Mehrgewicht von 100 kg mehr als aufgebraucht. Dafür hat der Copen bei 160 km/h bereits 6000 U/min im 5. Gang, der Cuore gerade einmal 4300 U/min. Natürlich würde sich der Durchzug beim 1.3 nicht mehr als verdoppeln, aber es wäre sehr deutlich spürbar. Der L7 ist nämlich auch fast so lang übersetzt wie der L251 - aber nur fast. Die 5% Unterschied merkt jeder, der bereits beide Wagen gefahren hat und stempelt den L251 als lahme Krücke ab. Der Trevis ist nochmal 5% länger übersetzt und schon braucht er von 80-120 nochmal 20% länger als der L251... Das war jetzt meine Meinung zum Thema Durchzug. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motortuning | Mops | Die Materia Serie | 6 | 13.03.2010 15:22 |
Motortuning beim L201 | Rangyboy07 | Die Cuore Serie | 1 | 04.05.2008 11:12 |
Motortuning am 1300cc (Linkslenker) Copen | jjwille | Die Copen Serie | 51 | 10.08.2007 00:04 |
Motortuning am 660cc (Rechtslenker) Copen | MrHijet | Die Copen Serie | 38 | 03.01.2007 16:00 |
GTti Motortuning Leistung??? | blueturbo | Die Charade Serie | 3 | 19.06.2004 16:33 |