Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2007, 11:16   #11
Hottemax
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Das ich vielleicht lieber meinen Polo umrüsten lassen sollte kam mir auch schon in den Sinn (6N Bj. 95).
Warum ich jetzt auf den Daihatsu komme, hat volgenden Hintergrund.
Mein erstes Auto war ein Suzuki Alto Bj.92. Mit dem kleinen Dreizylinder habe innerhalb von 2 Jahren ca. 50.000 Autobahnkilometer zurückgelegt (Die Freundin wohnte weit weg) und eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Der Verbrauch lag bei moderater Fahrweise unterhalb von 5 l und wenn es mal sein musste rannte die kleine Erbse auch Tachoanschlg (150). Eigentlich habe ich den Motor absolut nicht geschont und der Wagen hat es mir nicht krumm genommen.
Jetzt habe ich das Spitzen Angebot gefunden eine Gasanlage für 900€ incl. Einbau und Tüvabnahme für Dreizylindermotoren bis Euro 2. Als einzigste Bedingung, es muss noch ein Vergaserfahrzeug sein.
Bei meiner Rechnung amortisiert sich die Anlage bereits nach 6 Monaten.
Der Cuore scheint mir in der Verarbeitung ganz gut zu sein und trotzdem noch den nötigen Comfort zu bieten. Dass es dem Mötörchen nicht gut tut auf Dauervollgas zu laufen ist schon klar.
Ist die verzinkte Karosse nur ein Mythos? Wenn nicht ab welchen Baujahr wurde verzinkt? Bis zu welchem Baujahr hat der Cuore noch einen Vergaser?

Warum Sollte der Motor nicht mit LPG klarkommen? Ventilschäfte nicht gehärtet? Noch eine Frage: Ich dachte immer der Daihatsu hat eine Steuerkette ist das nicht so?

Ihr habt recht was die Bequemlichkeit angeht, der Polo ist mit Sicherheit um längen besser. Jedoch ist die Verarbeitung nicht mehr so gut wie beim Vorgänger 86C. (Den hab ich auch mal gefahren) Die sparen inzwischen an Korrosionsschutzwachs und viele Teile (Motorteile) sind nur noch aus Plaste und mit Schnellschneidschrauben versehen. Ausserdem fängt die Kiste schon an allen Ecken an zu rosten.
Hottemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 11:35   #12
Hottemax
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Kleiner Nachtrag:
Der Lupo wäre schon eine ganz gute Wahl, jedoch gibt es den 3l nicht unter 6000€ und das ist mir im Moment etwas zu viel.
Meine Rechnung 1500€ für einen gebrauchten L201 doer L501 und nochmal 900€ für die Gasanlage.
Ausserdem glaube ich dass die heutigen Dieselmotoren aufgrund ihrer Literleistung nicht viel länger als Benziner leben.
Mit dem besagten 86C habe ich es immerhin auf erstaunliche 325.000 tkm gebracht und dabei den Ölwechsel auch schon mal um den Faktor 2 überzogen.
Hottemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 11:45   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Das alles hättest du uns aber auch schon früher sagen können.
Die Modelle von Daihatsu haben keine vollverzinkte Karosserie und keinerlei Korrosionsschutzwachs ab Werk.
Nach 5-8 Jahren macht sich erster Rost bemerkbar, nach 15-20 Jahren kann man die Karosserie komplett vergessen wenn nichts gemacht wurde.
Das ist die harte Realität, genauso kannst du davon ausgehen, dass bei 90% der alten Daihatsus nichts gemacht wurde.
Es gibt gut erhaltene Fahrzeuge, allerdings sind die wohl eher selten.
Deshalb hätten wir dir auch zu einem neueren Modell geraten, dann aber leider mit elektronischer Einspritzung. Die alten Vergasermodelle verbrauchen bei höherem Autobahntempo >130 km/h sehr viel Benzin, dann ist auch die Haltbahrkeit mit Gasanlage wahrscheinlich eher schlecht.
Das einzige Modell, das für dich wirklich interessant sein dürfte ist der Cuore L80 - sehr selten aber noch mit dem Vergaser wie du ihn dir vorstellst. Vom L201 würde ich dir abraten, der elektronische Vergaser macht im hohen Alter oft Probleme, die man kaum wieder in den Griff bekommt.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 12:03   #14
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von Hottemax Beitrag anzeigen
(Den hab ich auch mal gefahren) Die sparen inzwischen an Korrosionsschutzwachs und viele Teile (Motorteile) sind nur noch aus Plaste und mit Schnellschneidschrauben versehen. Ausserdem fängt die Kiste schon an allen Ecken an zu rosten.
Korrosionsschutzwachs:
Wenn du dir ein Auto kaufen möchtest, das >7 Jahre ist, hilft es nicht viel, wenn du dann noch mit Hohlraumschutz usw anfängst. Du kannst zwar das Weiterrosten so gut wie möglich stoppen, aber der Rost ist schon da. Darum sollte man eine Hohlraumversiegelung in den ersten 1-2 Jahren machen.

Schnellschneidschrauben:
Das ist gängige Praxis bei allen Automobilherstellern, ob es Toyota, Mercedes oder BMW ist. Man spart dadurch einfach Zeit und kann die Taktzeiten verringern, die sehr viel Geld kostet.

Kunststoffe:
Werden im Automobilbau verwendet, da sie nicht rosten können und leicht sind. Desweiteren sind die heutigen Kunststoffe auch nicht mehr zu vergleichen, mit den alten.

verzinkte Karosserie:
Toyota verzinkt auch keine Karosserien und dann denke ich, dass es Dai auch nicht macht. Es werden Bleche mit hohem Chromanteil verwendet, die Korrosionshemmend sind. Nennt sich "Excelite Bleche"
http://www.mytoyotaservice.de/servic..._qualitaet.htm
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 13:45   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Hottemax Beitrag anzeigen
Kleiner Nachtrag:
Der Lupo wäre schon eine ganz gute Wahl, jedoch gibt es den 3l nicht unter 6000€ und das ist mir im Moment etwas zu viel.
Meine Rechnung 1500€ für einen gebrauchten L201 doer L501 und nochmal 900€ für die Gasanlage.
Ausserdem glaube ich dass die heutigen Dieselmotoren aufgrund ihrer Literleistung nicht viel länger als Benziner leben.
Mit dem besagten 86C habe ich es immerhin auf erstaunliche 325.000 tkm gebracht und dabei den Ölwechsel auch schon mal um den Faktor 2 überzogen.
Laß die Finger von einem L201, das sind Vergaser aus der ersten Hälfte der 90er Jahre. Ansich auch gut, jedoch nichtsmehr für 150km pro Tag.

L501 ab 95 hat die Einspritzanlage. Ich denke da du aktuell eh Polo fährst, bist du hohen Komfort eh nicht gewohnt und hast dir entsprechende Gedanken genmacht.

Sooo, zum Gas:
Ohne Übertreibung lässt sich der Cuore mit 4.5l fahren, wenn du nur Langstrecke fährst! Ich denke bei diesem Verbrauch kann man sich Autogas sparen. Ist nicht empfehlenswert denn japanische Motoren sind generell anfällig bei den Ventilen, weshalb es relativ oft Fälle des durchbrennens von Ventilen gibt. Dann sitzt du auf hohen Reparaturkosten und wenns tatsächlich öfter passiert wäre auch die Investition in die Gasanlage umsonst.

So meine Empfehlung:
Nimm die 1500€, lege dein Gasgel drauf und kaufe dir für 2400€ einen L7. Der hat mehr Kompfort, 58Ps und lässt sich Langstrecke ebenfalls mit unter 5l fahren. An Zuverlässigkeit wirst du ebenfalls viel Geld sparen, da die Cuores super zuverlässig sind,- gerade bei Langstrecke.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 13:49   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
und keinerlei Korrosionsschutzwachs ab Werk.
Nach 5-8 Jahren macht sich erster Rost bemerkbar, nach 15-20 Jahren kann man die Karosserie komplett vergessen wenn nichts gemacht wurde.
Dem möchte ich wiedersprechen! Das der Rostschutz mangelhaft ist, da sind wir uns einig, dennoch lässt sich sowas nicht in Jahren wiedergeben! Da kommt es auf Serienstreuung, Baujahr, Ort (Meer, Landesinnere), Garage, etc an!
Das eine Karosse nach 20 Jahren nur Müssl ist kann man nicht sagen! Zumal der Rostschutz innerhalb der Modellreihen und Baujahre immer schwankte.

Auf jeden Fall aber sollte man sich tatsächlich die Arbeit machen bei einem Dai mal den Innenraum leerzuräumen und Hohlraumversigeln. Beim L501 reicht es IMHO erstmal die Radkästen zu versiegeln.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 15:44   #17
Hottemax
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Danke für eure Infos, auch wenn diese mich jetzt ganz schön ins grübeln bringen (kaufen und umbauen oder nicht?).
Was hat es eigentlich mit den elektronischen Vergaser beim L201 auf sich?
Wie lange oder besser wieviel km hält das kleine Motörchen überhaupt durch?
Beim Smart z.B. habe ich gehört dass die wenigsten Motoren ihre 100.000 km schaffen.
Hottemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 15:58   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Bei guter Wartung, d.h. Ölwechsel alle 10000km, Zahnriemenintervall einhalten usw. schafft das gute Stück 200000-300000km ohne Probleme. Mikes ED hat 300000 ohne nennenwerten Verschleiß geschafft, Manu hat aktuell die 200000 durchbrochen und ich bin bei 170000km.

Ein Vergaser ist nunmal veraltet, hinzu haben die Modelle mindestens 13 Jahre auf dem Buckel. Er neigt zu ruckeln und Mehrverbrauch.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 16:39   #19
Hottemax
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Die hohen Laufleistungen lassen ja noch etwas Hoffnung überig. Ich denke ich werde den Umbau trotzdem versuchen. Falls mir der Wagen doch zu unbequem wird oder thermische Probleme bekommt kann ich ihn ja wieder verkaufen. Aktuell habe ich ein Angebot für einen 94er L201 115tkm für 1200€.
Ich denke dass ich mir den Wagen morgen mal angucken werde.
Hat noch jemand einen Tipp worauf ich besonders achten sollte?

Hier überigens der Link zu der Firma welche den Umbau anbietet.

http://www.abart.eu/index.php?d=9
Hottemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 17:00   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also ein L201 kann man nichtmehr empfehlen, gerade auch weil die 94er Baujahre stark rostanfällig sind! 1200€ ist ebenfalls überteuert. Und ob ein Vergaser so leicht mit Gas läuft ist auch unklar.

Aber abhalten möchte dich natürlich niemand
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS