![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]()
Ich bin auf jeden Fall dabei und ein Freund von mir auch!
Der Turbolader ist oft in den 1,8 Turbo Benziner von VW/Audi zu finden |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
weiß rein zufällig jemand die maße vom abgas ausgang bzw. die maße des abgasrads?
dann ist das nicht ein diesellader? da gibts denn auch einen KKK K03s der ein um 2mm größeren verdichter hat!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Ja denn KKK 03S kenn ich auch.
Ist aber nicht so vertreten wie der KKK03, desweiteren müßte mit kleinen Hosenrohrarbeiten auch der KKK04 passen, der ebenfalls von Audi/VW kommt und beim S3 und größeren TT´s eingebaut wurde, soweit ich weiß.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 44
Beiträge: 339
|
![]()
Nur nebenbei, mir wurde mal ein 03er mit 04er Innenleben angeboten. Wies geht weiß ich ned, sollte aber besser ansprechen?!?
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Einen K03S oder K04 Lader würde ich nicht verwenden. Für den 1l Motor, der völlig ohne Variabilitäten auskommt (Phasensteller an Ein- und Auslass) ist der K03 schon ein recht großer Lader, noch größere Lader werden Änderungen an der Hardware dringend notwendig machen und werden auch nochmals höhere Drehzahlen erfordern. Wenn der Lader erst zwischen 5000 und 6000 Touren anspricht, werden die 8000 Touren Maximaldrehzahl schnell zum Störfaktor. Abgesehen davon ist das in einem Fronti unmöglich zu fahren. Der Serien K03 kann bereits Ladedrücke bereitstellen, die zu hoch für den Motor liegen und bringt auch sicher bei 8000 Touren noch mehr als 1bar Überdruck. Das sollte genügen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Achso Diesellader sind nich empfehlenswert, diese kommen beim VAG Konzern häufig ohne Wasserkühlung aus und sind thermisch nicht besonders belastbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
eben!
drum sollte ich auch die abgasschaufelmaße und die maße des flansches haben! ich kenne die KKK lader nicht so gut, wo waren denn die k03 überall verbaut? auch bei diselmotoren?
__________________
Geändert von Turborädi (13.05.2008 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
hab mal geschaut!
der lader von meinem kollegen hat diese teilenummer: 058145703j und soll in den autos original verbaut sein! Audi A4(8D2,B5) 1.8T 1/95-11/00 1781ccm 110 KW 150 PS AEB/ANB/APU ARK/AWT Audi A4(8D2,B5) 1.8T Quattro 1/95-11/00 1781ccm 110 KW 150 PS AEB/ANB/APU ARK/AWT Audi A4(8E2,B6) 1.8T 07/02-12/04 1781ccm 120 KW 163PS BFB Audi A4(8E2,B6) 1.8T 11/00-07/02 1781ccm 110 KW 150 PS AVJ Audi A4(8E2,B6) 1.8T Quattro 07/02-12/04 1781ccm 120 KW 163PS BFB und viele mehr! das sind doch benziner oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Das sind Benziner, die wurden in sämtlichen VW/Audis verbaut.
Passat 3B, Golf 4, Audi A3, 4, 6, Seat, Skoda.....alles 1.8 Turbo. Zum Thema Lader: Erstmal kann man ein höchstdruck den ein Lader liefert nicht an der Drehzahl fest machen.....wärend der Lader im 2 Gang vielleicht erst bei 7000u/min 1,3 Bar hat, wird er das selbe im 3 Gang schon bei 6000 schaffen, im 4 bei 5000 und im 5. bei 4000. Und zum Thema Ladedruck, solange es ein Wastegate gibt, wird der Turbolader nicht zuviel Ladedruck für den Motor machen ;-) Desweiteren müßte man mal schauen welchen Flansch der KKK03 hat, eventuell passen auch andere KKK Lader die noch ne ecke kleiner sind.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]() Zitat:
und desto größer der verdichter desto größer kann man für gewöhnlich auch zur drosselklappe fahren! der lader bringt vielleicht 1bar aber schaufelt mehr luft.... die drücke sind nicht immer ausschlaggebend! mein kollege fährt mit einem lancia delta integrale (seriennaher motor nur ein/auslass geschliffen und eine riesen große drosselklappe) einer haltec ECU und einem größeren lader. er fährt nur 1,1bar und hat 311PS aufm prüfstand. er hätte mehr wenn er größere einspritzdüsen gehabt hätte. (da durften sie mit der freien ECU nicht mehr weiter rauf spielen) 1,1bar ist für nen lancia nicht viel! bin jetzt ein bisschen vom thema abgewichen... uuups. für wessen behauptung war das jetzt ne antwort... hääää? kenn mich nimmer aus... i geh ins bett!
__________________
Geändert von Turborädi (13.05.2008 um 22:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
interesse an gtti fahrwerksbuchsen? | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 34 | 01.06.2009 16:24 |
Hat der gtti einen VQ10 oder VQ17 lader? | Turborädi | Die Charade Serie | 1 | 02.07.2008 21:34 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |