![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
Man hört bei langsamer Fahrt und offenem Fenster eventuell schleifgeräusche. Nach ner längeren Fahrt sind die Felgen ordentlich warm bzw. heiß! Setzt den Wagen mal auf den Wagenheber und schau mal wie viel Kraft du brauchst um ein Rad vorn zu drehen und ob es sich noch länger und leicht weiterdreht oder gleich wieder stehen bleibt nachdem du es angeschubbst hast. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
also der wagen geht dienstag morgen in die werkstatt (ist ein freund von meinem dad und der hat erst dienstag zeit dafür). dann guckt er eh nach. bis dahin fahr ich halt die meiste zeit mit dem motorrad, solange das wetter gut ist. auto halt nur im äussersten notfall.... will ja nich noch mehr putt machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das merkst Du beim Fahren. Aber nicht unbedingt an dem Ziehen nach einer Seite. Meiner hatte auch mal nen festen Bremssattel, und der Wagen hat ganz und gar nicht nach einer Seite gezogen.
Du merkst das vor allem daran, dass der Wagen beim Ausrollen schneller Geschwindigkeit abbaut, und evt. auch daran, dass der Benzinverbrauch etwas höher ist, als üblich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Feste Querlaufbuchsen merkt man am Anfang kaum. Und es ist auch bnicht so das da die Bremse schleifen muß, das kann auch umgekehrt dazu führen, das der Kolben den Belag auf der Radseite nicht mehr über die Schwimmerbuchsen zum Sattel ziehen kann. Das mindert die Bremsleistung einseitig, wenn die andere Seite dann noch voll zupackt, tieht der Wagen weg.
Eigentlich ist es kein Problem das die Buchsen festgehen. Das Problem ist einfach das die gängigen Teile beim Bremsenwechsel nie kontrolliert werden! Und wenn doch mal ein fester Sattel auffällt, wird er unter Zeitdruck gängig gemacht und mit dem falschen Fett geschmiert. Dann ist der Sattel 3 Monate später wieder feste und alle brüllen "Daihatsuproblem!!!" Von wegen, einfach mangelnde Wartung ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
Bremsleistung (daN) Cuore L5 | Freestyl3r | Die Cuore Serie | 9 | 04.12.2012 21:33 |
Ich brauche für Cuore L251 Scheinwerfer rechts | BlueSamurai | Die Cuore Serie | 1 | 09.11.2008 09:11 |
ADAC: Der neue Cuore verbraucht mehr! | HarrySpar | Die Cuore Serie | 82 | 19.07.2008 16:55 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |