Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2008, 14:33   #11
stephan-jutta
Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 59
Beiträge: 124
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Hallo

Nein, vorgeschrieben ist das Klimaservice NICHT, es muß aber alle 2 Jahre ein Klimaservice gemacht werden wo das Klimagas abgesaugt, die Menge gemessen und dann wieder auf die Sollmenge INKL. kompressoröl aufgefüllt wird.

Warum Daihatsu (und im übrigen ALLE anderen mir bekannten Marken) das nicht vorschreiben entzieht sich meiner Kenntniss.

Aber da sind sich die Hersteller einig.

Grund ist einfach der dass sich das "neuartige" (eh schon seit zig Jahren) FZKW freie Kältemittel R134a durch die Schlauchverbindungen verdampft.

Nach 2 Jahren ist es bei Daihatsu Fahrzeugen so dass sich die menge des Kältemittels HALBIERT hat....

VW sagt sogar dass sei überhaupt nicht notwendig (im gegensatz zu einem Daihatsu Händler wenn man ihn danach fragt) sei denn die klimaanlage sei "Wartungsfrei" (erfahrungen mit den VW im Firmenpool zeigen das die Klimaanlagen zumeist nach 4-5 Jahren danach DEFEKT sind).

Aber man verdient halt mehr wenn man einen Klimakompressor inkl. Arbeitszeit verkaufen kann anstelle von läppischen 70,- Euro alle 2 Jahre ein klimaservice....

du hast 100% recht.bei der wartung wird die anlage auch direkt deinfiziert damit keine pilze usw. in der anlage sind. den klimaservice muß man nicht bei dai machen lassen. man findet auch frei die das machen.kostet zwischen 70-90 euro
stephan-jutta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 17:44   #12
AxelZ
Benutzer
 
Benutzerbild von AxelZ
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 62
Beiträge: 270
Standard

Komplettservice bei A.T.U für 59 EUR, machen andere aber auch für den Preis.
__________________
Gruß!
Axel

AxelZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 13:04   #13
evvikvar
Benutzer
 
Benutzerbild von evvikvar
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
So bin grad vonner werke zurück, beim L251 haben nach 4 Jahren 190g gefehlt, find ich schon recht viel. Dafür kühlt er jetzt auch wieder wie sau.

Edit: Noch was ist mir aufgefallen, der L251 hat am Hochdruckanschluss ein Schauglas, dabene sitzt übrigens auch der Druckschalter.
Vor dem Klimaservice konnte man hinter dem Schauglas ab und an Luftblasen vorbeizischen sehen, bzw Schaum aus grüner Klimaflüssigkeit. Nach dem Service ist das nicht mehr so, nurnoch grüne Klimaflüssigkeit zu sehen und kein einziges Bläschen.


Manu
Servus an alle!
Ich habe gestern bei meine Sirion 1,3 bei eingeschaltete Klimaanlage ins Schauglas rein geschaut und folgendes fest gestellt:
1. Klimaflüssigkeit ist farblos;
2. Schaum ist vorhanden.
Diese Auto habe ich in März als neue gekauft und, laut Händler, es ist in Oktober 2007 vom Band gelaufen. Kann es sein dass Füllmenge in Klimaanlage schon nicht in ordnung ist und, wenn ja, was soll ich tun? Schlisslich, Klimaanlage funktionirt.
Danke im voraus.
evvikvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 16:39   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Farblos soll das Kältemittel ja auch sein, grün ist es nur wenn ein Lecksuchmittel drinnen ist.

Wegen dem Schaum sprich mit dem Händler und zeig ihm das.

Und JA, es ist normal das schon ab Werk nicht ganz voll ist, das habe ich schon mal von einigen gehört, sowohl von einer unabhängigen Klimaservicefirma als auch von einem Daihatsu Händler.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 22:45   #15
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Farblos soll das Kältemittel ja auch sein, grün ist es nur wenn ein Lecksuchmittel drinnen ist.

Wegen dem Schaum sprich mit dem Händler und zeig ihm das.

Und JA, es ist normal das schon ab Werk nicht ganz voll ist, das habe ich schon mal von einigen gehört, sowohl von einer unabhängigen Klimaservicefirma als auch von einem Daihatsu Händler.
Liegt das vielleicht an der Tatsache, dass die Dais über einen recht langen Zeitraum verschifft werden und sich die gesamten Schiffe recht stark aufheizen?
Als ich über Pfingsten nach Bornholm fuhr, ist mir auch aufgefallen, dass beim Abladen der Schiffe die "Tiefgarage" deutlich wärmer war als beim Aufladen, ob vom Motor oder was sei mal dahin gestellt.
Ich könnte mir vorstellen, dass eben bei bestimmten Temperaturen das Kühlmittel sehr flüchtig wird...

Gruß Martin
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 08:39   #16
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,

Die Klimaanlagen werden bei den Fahrzeughersteller mit der Mindestmenge befüllt. Die Hersteller wollen ja auch Geld sparen bzw Gewinn machen!!! Das heißt mit dieser Menge kann die Anlage arbeiten, sie kühlt auch ab, aber die Leistung ist spürbar minimal.

Die Luftblasen im Schauglas deuten daraufhin, das nur die Mindestmenge in der Anlage ist. Ist aber kein Grund zur Panik. Also zum Dai-Händler deines Vertrauens und die Anlage auffüllen lassen. Die Anlage wird dann evakuiert, das heißt nichts anderes als, dass das Kühlmittel (R 134 A) aufgefüllt wird und auch das Kompressoröl entsprechend beigefüllt. Der Dai-Händler deines Vertrauens hat die enstprechende Technik. Der ganze Vorgang dauert in der Regel etwa 30 Minuten bis 45 Minuten. Die Anlage wirft auch einen Kontrollstreifen aus, auf dem die Menge des Kühlmittels vor und nach "Behandlung" vermerkt ist. Also IST-Menge in der Anlage,SOLL-Menge nach Vorgabe lt Handbuch und Nachfüllmenge.

Hoffe ich konnte zur Aufklärung beitragen.

Greetings

Edgar
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 18:09   #17
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
So bin grad vonner werke zurück, beim L251 haben nach 4 Jahren 190g gefehlt, find ich schon recht viel. Dafür kühlt er jetzt auch wieder wie sau.
Bei meinem Wagen haben nach ca. 3 Jahren satte 330 Gramm gefehlt - von 400 waren noch 70 drin...

Hat aber noch relativ gut gekühlt.

Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich die Klimaanlage nur äußerst selten und auch dann nur kurz nutze.

Zum Beispiel um nach dem Losfahren bei offenen Fenstern das Lüftungssystem zu kühlen - das dauert keine 2 Minuten, die macht ja schon nach 500 m ordentlich kalt - danach fristet sie wieder ihr Schattendasein.

Ist aber wirklich grausam, wenn man in ein 50° C heißes Auto einsteigt und kann nichteinmal die Lüftung anmachen, weil dort Luft rauskommt, die selbst 45° C hat (also wenn man keine Klimaanlage hat).

__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 17:28   #18
stephan-jutta
Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 59
Beiträge: 124
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Hallo

Nein, vorgeschrieben ist das Klimaservice NICHT, es muß aber alle 2 Jahre ein Klimaservice gemacht werden wo das Klimagas abgesaugt, die Menge gemessen und dann wieder auf die Sollmenge INKL. kompressoröl aufgefüllt wird.

Warum Daihatsu (und im übrigen ALLE anderen mir bekannten Marken) das nicht vorschreiben entzieht sich meiner Kenntniss.

Aber da sind sich die Hersteller einig.

Grund ist einfach der dass sich das "neuartige" (eh schon seit zig Jahren) FZKW freie Kältemittel R134a durch die Schlauchverbindungen verdampft.

Nach 2 Jahren ist es bei Daihatsu Fahrzeugen so dass sich die menge des Kältemittels HALBIERT hat....

VW sagt sogar dass sei überhaupt nicht notwendig (im gegensatz zu einem Daihatsu Händler wenn man ihn danach fragt) sei denn die klimaanlage sei "Wartungsfrei" (erfahrungen mit den VW im Firmenpool zeigen das die Klimaanlagen zumeist nach 4-5 Jahren danach DEFEKT sind).

Aber man verdient halt mehr wenn man einen Klimakompressor inkl. Arbeitszeit verkaufen kann anstelle von läppischen 70,- Euro alle 2 Jahre ein klimaservice....
du hast mit allem was du schreibst 100% recht. zudem wird die klimaanlage bei der wartung auch noch desinfiziert gegen pilz usw.
und noch ein tip-klimaanlage im winter immer mal anmachen auch wenn es nicht nötig ist. das kühlmittel ist gleichzeitig auch schmierstoff für die dichtungen damit diese dicht und geschmeidig bleiben. manche audis schalten die klimaanlagen automatisch alle 2 wochen mal für 5 min an so das der fahrer nicht daran denken muß
stephan-jutta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wartungsplan Sirion M3 markusk Die Sirion Serie 6 25.02.2013 22:37
wartungsplan für frauchen's 2007er 1.3 sirion? scuba303 Die Sirion Serie 15 26.09.2012 12:05
L251 Nach Klimaservice, stinkt es marcelb Die Cuore Serie 4 24.06.2008 11:16
Klimaservice marcelb Die Cuore Serie 12 01.05.2007 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS