![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Hey, logisch!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Jo, den Schaltzug kann man einstellen, und ein vorgezogener Getriebeölwechsel soll Wunder wirken. Natürlich sollte man bedenken, dass der niedrige Kaufpreis auch bei solchen Komponenten zuschlägt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Trotzdem ist die Schaltung schon wirklich grottig. Da hätte ich lieber 500€ mehr gezahlt und hätte eine Schaltung bekommen, die ihren Namen verdient.
Gibt auch noch billigere Autos mit besseren Schaltungen...
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Zwischen den letzen Applause und dem Vorgänger gibs, zumindest bei mir, auch
gewaltige Unterschiede. Beim Vorgänger sind die Gänge kurz und knackig. Bei meinem jetzigen Appi sind die Schaltwege richtig lang (Im direkten Vergleich) und und das Getriebe tut sich auch schwergängiger. Hatte da schon überlegt das Gestänge vom Vorgänger umzubauen ![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das kannst du auf unzählige Sachen anwenden. Das kratzanfällige Plastik zB, oder die vorsinflutliche Fernbedienung, oder die kaum vorhandene Rostvorsorge und irgendwann ist man dann bei 20.000 Euro und kann sich schon nen 1er BMW kaufen.
![]() Die Hersteller sparen eben bei allem. Ob das eine oder andere den jeweiligen Kunden mehr oder weniger stört, kann nur eine Probefahrt klären. Edit: Die Schaltung des L201 war auch wesentlich knackiger und besser (trotz 128.000km), als die des L251. Trotz der immer höher werdenden Preise hat die Qualität da leider auch gelitten.
__________________
lg, Peter Geändert von MeisterPetz (31.07.2008 um 18:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 67
Beiträge: 980
|
![]()
Bei einem neuen Auto hat so etwas einfach tadellos zu funktionieren. Es geht nicht an, das man für das bezahlte Geld ständig Nachbesserung fordern soll / muss (wer bezahlt mir denn die dafür verlorene Zeit?). Wenn die Schaltung im Laufe der Zeit schwergängig wird und hakelt kann das ja sein und dann Einstellen und Ölwechsel ist o.k.. Aber bei einem neuen Auto ist das inakzeptabel.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Das sehe ich absolut genauso, woemax!
![]() uuund @ Peter: Stimmt einerseits, deine Schlussfolgerung ist andererseits aber nicht besonders schlüssig. Dass sich ein 1er BMW anders schaltet als ein billiger Sirion ist klar. Dass sich allerdings kein anderes Auto das mir bekannt wäre so bescheiden wie der Sirion schaltet, vollkommen egal welche Preislage, spricht nicht gerade für Daihatsu. Sogar die spottbilligsten Basismodelle der Koreaner vermitteln ein vergleichsweise hochwertiges Schaltgefühl, und wenn man dann den immer als Hauptargument gegen die Koreaner angeführten Vergleich zwischen der Erfahrung eines japanischen Herstellers wie Dai und den Koreanern zieht, frag ich mich doch ernsthaft, wer da seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D Geändert von mat619 (01.08.2008 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Argumentiert ernsthaft noch jemand gegen Fahrzeuge aus Korea?
Was ist denn gegen Hyundai/Kia zu sagen? Inzwischen sind die Karren ja z.T. teurer als Dais und die aktuellen Modelle sind von der Qualitätsanmutung mind. genauso gut wie Dai. Wer ist denn schon mal den aktuellen Getz gefahren? die koreanischen Chevrolet sind da so eine Ausnahme: die alten sind einfach nur billig! Die neuen Modelle stehen der koreanischen Qualität in nichts nach. Wo sicher ein Unterschied besteht sind die Benzinmotoren zwischen 1l und 1,5 l Hubraum. Da mussten/müssen die Koreaner noch dran arbeiten, um mit Dai gleichzuziehen.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Ich hab das Beispiel jetz einfach mal angesprochen, weil die Koreaner bis vor paar Jahren ja noch der langläufigen Meinung nach zum in der Pfeife rauchen gewesen sind, Kia allen voran. Inzwischen haben sie gewaltig nachgezogen, ja. Aber ich kenne z. B. noch den älteren Kia Rio Kombi, und das war eine klappernde Plastikwüste mit äußerst unschön schaltbarem Getriebe, und der Eindruck ist bei mir hängengeblieben.
Egal, nevermind. Mein Sirion wird jedenfalls am Montag in der Werkstatt 'ne Getriebekur auf Garantiekosten bekommen, wenn sich da was machen lässt.
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Ich finde es ja auch ziemlich bescheiden, wie hier ständig über die Schaltung geschimpft wird.
Ich gebe zu, dass sich das Schalten durchaus hakelig und schwergängig zeigen kann, aber das ist jetzt nichts, was da plötzlich daherkommt (wie ein Elektrikproblem) sondern von Anfang an so... So ziemlich das einzige, das man machen kann, ist ein Getriebeölwechsel. Ansonsten empfehle ich noch ein wenig zu üben und seltener andere Fahrzeuge zu fahren, die einem jegliches Gefühl für die Schaltung nehmen. Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber wenn man damit nicht umgehen kann, dann hilft alles Schimpfen nichts, dann muss man eben zu einem anderen Wagen greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure Erfahrungen mit dem SIRION 1.0 eco? | sirion_eule | Die Sirion Serie | 4 | 23.08.2009 09:00 |
Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell | Gunther | Die Sirion Serie | 100 | 19.07.2008 13:31 |
Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? | Lambda2008 | Die Sirion Serie | 15 | 26.05.2008 06:12 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |