![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte der nächste Cuore werden? | |||
Der Cuore (L276) soll bleiben wie er ist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 17,07% |
Kann prinzipiell so bleiben aber eine abgespeckte, billigere Version soll her |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 9,76% |
Der neue Cuore soll mehr werden wie der aktuelle Daihatsu ESSE |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 9,76% |
Ich will einen L276 Cuore 3 türig |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 2,44% |
Ich will einen L276 mit Start/Stop Automatik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11 | 26,83% |
Ich will einen L276 in pur aber mit Automatik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Ich will einen Daihatsu ESSE, hauptsache billig |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 4,88% |
Ich will beide bei uns kaufen können (L276 UND ESSE) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 19,51% |
Ich würde lieber einen L276 kaufen als einen ESSE weil.... (bitte erläutern) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 4,88% |
Ich würde lieber einen ESSE kaufen als einen L276 weil.... (bitte erläutern) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 4,88% |
Teilnehmer: 41. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Ich hätte gern einen Mix aus Esse und Cuore
![]() Das Design vom Esse hat was, weil ich finde ein bisschen kantiger dürften die Autos meiner Meinung nach schon wieder werden, ich hab dieses weichgespülte Einheitsbrei-Aussehen aller Autos langsam satt. Gut liegt vielleicht daran, dass ich in der Zeit aufgewachsen bin, als dieses Design mehr und mehr eingeführt wurde, und sieht vielleicht nicht jeder so. Den niedlich kantigen Esse mit dem europa-Kunden-tauglichen Outfit des Cuore kreuzen, bitte. ![]() OK nun mal Aussehen beiseite - mir gefällt das einfache, schlichte, preisgünstige Konzept. Für mich dürften's als Zubehörvariante bitte die E-Fenster und Klima sein, mehr nicht. Eventuell wäre noch um der schwachen, nur stadttauglichen Leistung etwas entgegenzusetzen die 1.0-Maschine mit 70 PS wünschenswert, dann rennt der bestimmt flink wie ein Wiesel und macht richtig Fun! ![]() Wer dann mehr Variabilität und Ausstattung braucht, greift eben zum Sirion, oder aber Dai lässt den Trevis vollends den Platz des jetzigen Cuores einnehmen falls der Cuore auf Esse-Niveau "reduziert" wird, womit für diese Zielgruppe noch eine Alternative da wäre. ![]() Zitat:
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D Geändert von mat619 (13.08.2008 um 14:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Rinteln
Alter: 48
Beiträge: 60
|
![]()
De nächste Cuore sollte auf keinen Fall schwerer werden, eher leichter und dadurch natürlich noch weniger verbrauchen.
Klimaanlage hab ich bis jetzt kaum benötigt, aber sooo heiß war der Sommer ja auch nicht. Kann auch wieder anders werden. Und dem Wiederverkaufswert sollte es auch zu Gute kommen, da viele diese für unverzichtbar halten. Die aktuelle Motorisierung find ich ganz angenehm, man muss die 70PS ja nicht ausfahren wenn man nicht will. Sollte aber mit einem schwächeren Motor ein deutlich geringerer Verbrauch möglich sein, bei gleicher sparsamer Fahrweise, dann würd ich auch dazu tendieren. Obwohl eben diese doch recht beindruckende Beschleunigung ihn von anderen "Sparmobilen" unterscheidet. Der L276 ist das Auto mit der besten "Beschleunigung pro €" wenn man so will. ![]() Grundsätzlich finde ich es gut das es nur eine Motorisierung gibt und lediglich 2 Austattungs-Varianten. Das hilft die Kosten gering zu halten. Die verschiebbare Rücksitzbank sollte dann aber schon in die "Basic"-Ausstattung. Wenn Daihatsu den "Kleinen" dann noch vernünftig vermarktet, mit Unterstützung des steigenden Ölpreises, dann steht ihm eine goldige Zukunft bevor. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Birkenfeld
Beiträge: 60
|
![]()
Den ESSE finde empfinde ici persönlich einfach als den eher zu erkennenden Daihatsu. Der L276 ist rein technisch und vom Verbrauch etc. kaum zu toppen, aber wie ich in einem anderen Beitrag schon erwähnte: er spricht nicht unbedingt einen an...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Ich würde mir den Esse, wie auch den Cuore wünschen. Vor Allem aber wünschte ich mir mehr Versionen von Beiden : Mit und ohne Klima,ABS, elektrischem Schnickschnack etc. !! Was ich mir auch sehr wünschen würde, wäre mal eine Sportversion vom Cuore, wie sie damals den TRXX in Japan verkauft haben ![]() Bensonders sollte der Cuore auch wieder zurück zu seinen Wurzeln finden. Die Abmessungen und auch das Gewicht sollten künftig nicht mehr grösser werden !! In Sachen Werbung lässt Daihatsu leider schon seit jeher zu Wünschen übrig. Da muss eindeutig mehr gemacht werden !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
|
![]()
Ein günstigeres Einstiegsmodell ist Pflicht !
Wenn man die Wahl hat zwischen einem mieß ausgestatteten Dacia und einem mieß ausgestatteten Cuore, dann nimmt man natürlich den Dacia, wenn der 2000 € günstiger ist. Gäbe es einen Cuore zum Einstiegspreis des Dacia würde der Kunde erstmal nachrechnen, was am Ende des Monats übrig bleibt, wenn der Dacia um 50 % mehr verbraucht. So kann es Daihatsu aber vergessen... 8000 € wollen ausgegeben werden, mehr ist nicht drin - also kann man Daihatsu gleich von der Liste streichen ! Also her mit dem Pur 3-Türer ! Den Esse können sie in Japan behalten, weil der nicht günstiger wäre als der Cuore. Der EJ Motor wird scheinbar nichtmal mehr hergestellt, hat den Ansprüchen von Daihatsu und Toyota wohl nicht genügt... nichtmal bei den Industriemotoren taucht er mehr auf. Der neue Motor ist bis 4000 U/min nichtmal um 5 % stärker, wer keine 70 PS will schaltet einfach vor 6000 U/min, Problem beseitigt. Ich hätte aber gerne einen Motor, der nicht bei 4500 U/min schlapp macht, weil das Drehmoment in den Keller geht. Der Esse bietet im Innenraum viel weniger Platz, ein weiterer Nachteil. Kleine Motoren mit Leistung (Turbo) wird es nicht geben. Die will Toyota derzeit nicht - vergleicht mal die Motoren von Auris und Golf... auch in Japan gibt es hauptsächlich Saugbenziner. In Japan kann man so einen Motor nichtmal in ein Kei-Car einbauen... Bliebe nurnoch der 936 ccm Motor aus dem Boon X4 mit 133 PS - der Motor ist eine Granate, der Wagen aber so unsportlich, wie es nur möglich ist. Japanische Sitze ohne Seitenhalt, 14 Zoll Felgen und das Fahrwerk vom normalen Sirion... würde bei uns genauso viel kosten wie ein Fiat 500 Abarth aber genauso floppen wie der YRV GTti. Wenn man ein sportliches Auto verkaufen will, dann verlangt der Käufer Sport ! Sportsitze, hartes Fahrwerk und dicke Alufelgen sind Pflicht ! Daihatsu hat Verbindungen zu Recaro, Eibach und Enkei - aber die sind einfach unfähig ein sportliches Modell auf die Beine zu stellen... oder aber sie dürfen nicht, Toyota hat ja fast alles abgeschafft, was sportlich war... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Es kommt darauf an, welche Zielgruppe man ansprechen will. Der heutige Cuore ist für Leute, die nicht jeden Euro umdrehen, aber vor allem die Erhaltungskosten im Auge haben, das Geld auch nicht für ein deutsches Auto rausschmeissen wollen, aber von der Qualität von "Made in Japan" überzeugt sind.
Das Problem ist, dass ich mir heutzutage 2 Mal überlegen würde, 12.000Euro für so ein Auto auszugeben. Weniger, weil ich der Meinung bin, dass es das nicht wert ist, sondern weil ich diese Summe generell nicht mehr für ein Auto hinlegen würde. Natürlich stehen noch teurere Autos komplett ausser Diskussion. Viel von den Dingen, die im Cuore Top verbaut sind, brauche ich nicht. Die Klima habe ich vielleicht 2 Mal verwendet, die verschiebbare Rückbank, noch nie verstellt und die Fensterheber kan ich ohne Probleme mit Kurbel betreiben. Auch auf die Servolenkung könnte ich gut verzichten und 70 PS kosten nur eine Menge Versicherung. Mit 50 PS bei entsprechendem Drehmoment bis 3000U/Min (höher drehe ich sowieso nicht) wäre ich voll zufrieden. Die einzigen Features, die ich haben wollte, wären Fahrer/Beifahrerairbag und ABS. Statt ESP reicht mir ein Stabi bzw. ein Fahrwerk das ansonsten gewisse Sicherheitsreserven hat. Mit einer gescheiten Automtik, also kein benzinfressender Wandler, sondern von mir aus eine weniger komfortbetonte, aber manuell schaltbare und benzinsparende Automatik. Das Ganze um 7000 Euro (6000 als Handschalter).
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
MeisterPetz spricht mir aus der Seele
![]() 50 PS, Gewicht um 800kg, Hubraum bei 750 - 800 ccm, ABS, Airbags und gut ist. Wer mehr will, soll modular bestellen können ( NSW, DZM, aber auch Klima u.ä. ) |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
|
![]()
Daihatsu geht wie jede andere Marke leider den Weg Autos immer größer, schwerer, stärker zu machen und besser auszustatten. Alles zu Lasten des Preises und des Verbrauchs. Ich fahre mit dem Dai zur Arbeit. Dafür brauche ich keine 70 PS und keinen Schnickschnack (obwohl meiner für einen L7 fast vollausgestattet ist). Es ist noch gar nicht lange her, da hatte eine Mercedes E-Klasse 75 PS (200D) und es ging auch... Zurück zu den Wurzeln heißt die Devise. Der L7 ist bis jetzt für mich die optimale Mischung aus knuffiger Optik, niedrigem Gewicht und Verbrauch. Sowas sollten die wieder bauen. Zu einem 1 Liter-Turbo, der unter dem Strich nicht mehr verbraucht als ohne Turbo, würde ich mich auch noch hinreißen lassen...
![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" Geändert von stud_rer_nat (13.08.2008 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 17
|
![]()
ich dachte erst was hat ein cuore mit mwxikanischen / puerto ricanischen einwanderern zu tun
he esse (ich weiß das das anders geschrieben wird) alles klar mit der chica esse ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.386
|
![]()
Grundsätzlich ist der 276 ein total gelungenes Auto, jedoch so wie schon öfter gesagt müsste da echt noch ein preiswertere Alternative her.
Am besten mit Bifuel also Benzin-Gas Antrieb, einfach (leichte) Ausstattung, kleiner Motor so um 900ccm das sollte dann reichen. Wenns sich Preiswert realisieren lässt mit Start Stopp Automatik. Zielpreis maximal 7.500 Euro. (Das waren immerhin mal 15.000 Mark!) Der Traum vom 5.000 Euro Auto wird sich wohl nie wieder realisieren lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore ade ... | -sonnenblume- | Die Cuore Serie | 5 | 19.11.2006 11:17 |
DAIHATSU CUORE ist Vize-Wertmeister 2005 | Rainer | Daihatsu Deutschland | 6 | 11.02.2005 09:42 |