Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2008, 12:08   #11
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also ich hab mir ja auch schon überlegt, wo mein Cuore durch die geringe Breite und Länge so überall rein passen würde.
Ist doch schon praktisch so ein kleines Auto, auch wenn für mich so ne "Transportweise" wie oben nicht wirklich in Frage kommen würde.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 13:15   #12
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard Dagobert

Zitat:
Zitat von Heavendenied Beitrag anzeigen
Also ich hab mir ja auch schon überlegt, wo mein Cuore durch die geringe Breite und Länge so überall rein passen würde....
Das hatte sich Dagobert auch genau überlegt. Nicht umsonst wählte er einen Cuore als Fluchtwagen: http://www.focus.de/politik/deutschl...id_146038.html

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 13:18   #13
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Standard

Ich glaube dass das Auto zu hoch für den Transporter ist. Oder gibt es noch ein Bild vom eingeladenen Auto?
Die geringe Breite vom Cuore ist aber wirklich praktisch, besonders an Baustellen auf der Autobahn. :)

Geändert von Kenjee (01.10.2008 um 13:19 Uhr) Grund: Kommasetzung...
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 13:39   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

In Sachen Höhe wird das höchstens für die lange Stabantenne kritisch. Die ist aber Flexibel.

Zu den Achslasten: Diese Transporter wiegen meist etwa 1300-1400kg. Das Meiste lastet auf der Vorderachse.
Geht man von einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500kg aus, ergäbe das bei symetrischer Verteilung 1750kg Pro Achse. Die Hinterachse wird tendentiell aber mehr tragen können als die vordere. Rechnet man das Leergewicht mit ein, so bleiben sicher geschätzte 1000kg für die Hinterachse. Der Abgebildete Cuore müsste aber schon recht gut beladen sein, um diese 1000kg auch nur zu erreichen, geschweige denn zu überschreiten. Also: Selbst wenn das gesamte Gewicht des Cuore auf der Hinterachse lasten würde, was es aufgrund der Fahrzeuglänge des Transporters nicht kann, hätte man keine Probleme mit der Achslast. Und selbst an der Vorderachse wird es nicht allzu schnell Kritisch, obschon diese zur Hauptsache das Gewicht von Motor, Getriebe, Führerkabine etc. trägt. Da dürften auch noch so knapp 1000kg Achslast übrig bleiben. Da der Cuore nicht mehr als 800kg wiegt, wenn er leer ist, hat man keinesfalls Probleme.
Schwierig wird es erst dann, wenn noch zusätzlich Motoren, Getriebe, Federbeine, Türen und andere Autokomponenten in den gleichen Transporter gestopft werden. Dann wird es je nach Menge unwahrscheinlich, dass Achslasten noch eingehalten werden können. Vom Gesamtgewicht ganz zu schweigen.
Was natürlich auch blöd ist: Wenn der Transporter wesentlich weniger als 3500kg zulässiges Gesamtgewicht aufweisen darf... Da müsste man halt vielleicht auch ein wenig vorausdenken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (01.10.2008 um 13:40 Uhr) Grund: Tippfehler
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 14:38   #15
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also bei dem kleinen Transporter wärs wohl wirklich sowohl bei der Größe/Höhe als auch beim Gewicht eng. Was die Höhe angeht sieht das aucf dem Bild echt eng aus.
Die 3,5T treffen ja meist auf die "modernen" Sprinter und Co zu, aber das auf dem Bild scheint mir ja eher ein alter Trensit oder etwas in der Richtung zu sein und der könnte mit so ner Ladung glaub ich schon an seine Grenzen stoßen.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 16:48   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kreativität ist gefragt. Was die Höhe angeht, weiss ich nicht, wo ihr das Problem seht. Notfalls legt man den Cuore per Luftfahrwerk tiefer. Sprich: Man lässt eben die Luft (oder derer einen Teil) aus den Reifen ab. Spätestens dann passts problemlos.

Und was Nutz- und Achslasten angeht, so denk ich, dass die Sache ab etwa 2500kg aufwärts (Gesamtgewicht des Transporters) geht. Eventuell reicht auch weniger, dann muss man eben den Cuore ganz hinten in den Laderaum Stellen. Die maximal 800kg sollten schon so auf die Achsen zu verteilen sein, dass es geht. Denn auch wenn das ein älterer Transporter ist, so galt doch schon zu der Zeit als der entwickelt wurde eine Limite von 3500kg für PKW. Und auch damals gab es schon Unternehmen, die diese Transporter bis zur Lastgrenze volluden. Etwa Möbel- oder Umzugsfirmen. Weniger als 2t Gesamtgewicht hat der Transporter sicher nicht... Und wenn man auf die Idee Kommt einen Kleinwagen in einen älteren Transporter zu laden, denkt man mit Vorteil an die Gewichte. Das hat mit der Polizei erstmal gar nichts zu tun, sondern damit, dass auch Transporter mit Rost zu kämpfen haben.
Wenn man also einem 15 bis 20 Jahre alten Transporter allzuviel zumutet, könnte es passieren, dass der in die Knie geht. Man wird also wohl kaum einen Transporter nehmen, der weniger als 2500kg wiegen darf... Im eigenen Interesse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:13   #17
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Kenjee Beitrag anzeigen
Die geringe Breite vom Cuore ist aber wirklich praktisch, besonders an Baustellen auf der Autobahn. :)
mit dem L501 bin ich mal in eine Parklücke gefahren, an der vor mir 2 Autos (1 Golf 4 und ein Passat) zwar probiert haben, aber eben nicht reinkamen.

Man sieht ja immer wieder Autofahrer, die sich bei einer Baustelle nicht an Lkws vorbei trauen, aber trotzdem links bleiben. Ich fahre eigentlich auch mit dem 1,84 m breiten Ulysse an jedem Lkw vorbei - auch bei 2,00 m-Spuren - sooo eng ists ja auch wieder nicht. :)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 21:18   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Erinnert mich an meinen Kumpel der jede Woche zu spät zur Berufsschule kommt und sich immer einen der letzten Parkplätze schnappt, ist nicht nur einmal vorgekommen, dass er durch den Kofferraum ausgestiegen ist......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 22:09   #19
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Warum so unbequem? Ich steige in solchen Fällen vorher aus und schiebe das Auto dann in die Lücke ;-)
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 22:23   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

ich konnte dann noch durch die Tür aussteigen. War zwar beim 3türer nicht ganz einfach, und Conny ist auch vorher ausgestiegen, aber es ging.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik Yin Sonstige Modelle 882 20.08.2021 17:22
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS