Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2008, 21:24   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sieht allerdings für mich wie ein OBD Stecker aus. Wobei ich die Grösse auf dem Foto so genau nicht einschätzen kann. Leih dir doch mal so ein Gerät und probiers aus.

Der Sirion wurde doch auch mit dem EJ-DE gebaut. Fährt jemand damit herum und nutzt erfolgreich Scangauge? Wenn ja wäre das ein Hoffnungsschimmer mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 21:33   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

OBD2 ist nicht gleich OBD2!!

Es gibt verschiedene Schnittstellen die auf den OBD Stecker geführt sind, als Norm ist nur recht wenig standartmäßig auf dem OBD Stecker und die Sachen die für den ScanGauge interessant sind, sind Zusatzinformationen, die per CAN-Bus bzw. K-Leitung übertragen werden.

Soweit ich weiß, ließt der Scan Gauge seine Infos über den CAN-Bus aber erst die neueren Dais wie Materia und der neue Sirion verfügen über einen Can-Bus, ich glaub selbst der L251 hat noch keinen CAN-Bus, das weiß ich allerdings nicht genau...

Siehe auch -> http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose

EDIT: Ich hab grad gesehen, das der Scan Gauge im L251 funktioniert, damit sollte der L251 auch einen CAN-Bus haben.,...

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (07.10.2008 um 22:01 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 22:04   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Am L251 funktioniert Scangauge definitiv. Ich hatte auf dem Treffen in der Schweiz das Vergnügen, das am eigenen Wagen ausprobieren zu dürfen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 22:08   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

noch ein Link, edit geht leider nicht....-> http://www.blafusel.de/misc/obd2_start.html

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 22:19   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Es geht doch hier um einen L701 EZ 12/2000, richtig?

Laut obigem Link ist OBD II in Europa seit 1.1.2000 Pflicht. Also müssten die Chancen eigentlich gut stehen, dass OBD II vorhanden ist, es sei denn vom Werk in Japan bis zur Zulassungsstelle vergingen mehr als die 11+ Monate zwischen EZ Datum und dem 1.1.2000, für Schiffstransport, Lagerung und Standzeit beim Händler.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 22:24   #16
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Der L701 hat OBD 2 nur sehr wahrscheinlich mit K- bzw. L-Leitung.

Bei dem letzten Link ist ne Stecker Belegung bei, einfach mal schauen welche Pins im OBD Stecker belegt sind, wenn die Pins für den CAN Bus belegt sind dann wird auf den Pins auch der Can-Bus drauf sein und somit wird auch der Scan Gauge funktionieren.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 22:28   #17
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Also ich weiß definitiv, dass mein L7 kein OBDII hat und deshalb der TÜV auch die alte AU Prüfung
machen muss und diese ist teurer. (Ich war auch schon mit neueren Cuores da, die dann die neue Prüfung machen konnten)
Meiner ist allerdings 99er Baujahr.

Auch wenn das jetzt ein wenig merkwürdig klingt: Hat euer Auto eine Halterung für den Tankdeckel, also so dass er aufgeschraubt am Auto hängt?
Ja? Dann hat er TÜVgerechtes OBDII. Nein? Dann hat er keins.

Ich wollte das auch anfangs nicht richtig glauben aber es scheint tatsächlich so zu sein.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 09:08   #18
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Es geht doch hier um einen L701 EZ 12/2000, richtig?

Laut obigem Link ist OBD II in Europa seit 1.1.2000 Pflicht. Also müssten die Chancen eigentlich gut stehen, dass OBD II vorhanden ist, es sei denn vom Werk in Japan bis zur Zulassungsstelle vergingen mehr als die 11+ Monate zwischen EZ Datum und dem 1.1.2000, für Schiffstransport, Lagerung und Standzeit beim Händler.
Das ist schon theoretisch richtig, ABER…..
Irgendwo in den Links von Manu hab ich gelesen-
Das der 1.1.2000 für die Einführung des Modeltyp relevant ist
Und nicht die Zulassung des jeweiligen Autos.
Das heisst für mich, das ja der Cuore L701 Vorfacelift schon 1998 „erfunden“ wurde.
Der Cuore L701 Facelift wurde ja sozusagen Mitte 2001 „erfunden“.
Also, so meine Schlussfolgerung --> musste das Vorfaceliftmodell in Europa
keine OBD2 Schnittstelle haben. Aber das Faceliftmodell schon.



Zitat:
Zitat von bigmcmurph Beitrag anzeigen
Also ich weiß definitiv, dass mein L7 kein OBDII hat und deshalb der TÜV auch die alte AU Prüfung
machen muss und diese ist teurer. (Ich war auch schon mit neueren Cuores da, die dann die neue Prüfung machen konnten)
Meiner ist allerdings 99er Baujahr.

Auch wenn das jetzt ein wenig merkwürdig klingt: Hat euer Auto eine Halterung für den Tankdeckel, also so dass er aufgeschraubt am Auto hängt?
Ja? Dann hat er TÜVgerechtes OBDII. Nein? Dann hat er keins.

Ich wollte das auch anfangs nicht richtig glauben aber es scheint tatsächlich so zu sein.

Greetings
Stephan
Also müsste ich doch einfach nur AU machen und meinen Werkstattheini fragen,
ob er alte oder neue Prüfung gemacht hat.
Ich hab ihn ja auch vor ein paar Tagen mal gefragt, wegen meinem Auto und OBD2 und so.
Aber natürlich konnte er sich nicht mehr erinnern, denn meine AU war im Mai.
Er schien auch nicht wirklich zu wissen, was ich will.
Der Typ ist irgendwie immer im Stress.

Mein Auto hat einen losen Tankdeckel, also keine Halteleine.
Ich such das Ding auch öfters an der Tanke.
Na wo issa denn….


@Manu
vielen Dank für deine Mühe mit den Links.
Ich werde mal die Steckerbelegung untersuchen.

Alles in allem ist und bleibt wohl als einfachste Lösung,
einfach das SCANGAUGE an das jeweilige Auto anzustöpseln.
Ich hätte damit keine Probleme, aber das Teil für den Preis nur mal zum probieren zu kaufen, übersteigt dann doch meine Risikofreudigkeit und meine Geldvorrat.

PS: ich hab keinen Drehzahlmesser,
deshalb hab ich an dem Teil dann doch so reges Interesse.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 13:16   #19
Gerald12
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
Themenstarter
Standard

Hallo,

ja, Stefan, es scheint so, dass wir tatsächlich die Ar***karte gezogen haben.

Das Teil hätte mir super gefallen, habe mir die Seite angesezen:

http://www.scangauge.de/

Klasse!
Die 150,- € hätte ich gerne investiert. Schade, schade.

Hab noch Bider vom Stecker und Tankdeckel anghängt.

Und für den "alten" Diagnosestecker gibt es nichts zu kaufen.

Liebe Grüße
Gerald

P.S.:
in der Liste ist er auch nicht dabei (L251 schon):
http://www.blafusel.de/misc/obd2_scanned.php
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-P1020959.JPG (57,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-P1020961.JPG (43,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-P1020962.JPG (50,7 KB, 20x aufgerufen)
__________________

Geändert von Gerald12 (08.10.2008 um 13:20 Uhr)
Gerald12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 16:42   #20
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Hey Gerald Deiner is ja auch gelb.
Was hast Du denn für eine Ausstattung?
Das einzige was meiner hatte war eine geteilte Rückbank und Heckscheibenwischer.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter Rotzi Die Cuore Serie 10 04.06.2009 23:56
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS