Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2008, 11:51   #11
Stephi26
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Stephi26
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Nähe Chiemsee
Beiträge: 16
Standard L276 leergefahren! Tankanzeige nicht richtig

Hi,
ich probiere auch seit Kauf im Mai die Tankanzeige aus, damit ich weiß, wieweit ich noch nach Aufleuchten (ist ja echt früh!) noch fahren kann. Nun, als ich 585 km gefahren bin, fing er zu ruckeln an und ich bin buchstäblich mit dem letzten Tropfen noch Heim gekommen. Mit Ersatzkanister 5 l getankt, und bei der Tankstelle voll gemacht. Es passten (mit den 5 litern) genau 34 liter rein und er war echt fast leer! Nun tanke ich nach ca. 500 km, da könnte ich theoretisch nach Anzeige noch ca. 85 km fahren, aber dem traue ich nicht mehr so richtig... Ich weiß auch nicht, wie man/frau 700 km fahren kann...!
Ciao
Stephi
__________________
Spritmonitor.de
Stephi26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 17:41   #12
Carsti
Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
Standard

Interessant. Ich hätte nicht gedacht dass man Leergefahren keine 36L hineinbekommt. Tankst Du bis zum Abschalten der Automatik oder füllst Du danach noch was rein?

Keine 700km möglich? Also 635 km bin ich schon gefahren. Und gerade mal 50km mit der Resverve. 700 sollten also gehen. Natürlich muß man dann mit dem Verbrauch unter l/100km bleiben ...

Grüße Carsti
__________________
Mein L276:
Carsti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 20:00   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Ihr müsst nur langsamer fahren ! Ich hab jetzt mit dem Vorgängermodell mal wieder 730 km geschafft bis zum Aufleuchten der Reserveanzeige, 100 km fahre ich noch und tanke dann ca. 32-33 Liter.
Bei den meisten Daihatsus passt nicht so viel in Tank, wie Daihatsu angibt. Dafür ist die Reserve mit 5-8 Litern großzügig bemessen, reicht noch locker für knapp 100 km (je nach Fahrweise eben ein paar Kilometer mehr oder weniger).
Ob du den Tank randvoll getankt hast, also bis zum Einfüllstutzen, dass das Benzin schon fast herausläuft, wäre aber interessant. Denn nach dem Abschalten passen noch ca. 2-3 Liter in den Tank.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 23:08   #14
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Bei den meisten Daihatsus passt nicht so viel in Tank, wie Daihatsu angibt. Dafür ist die Reserve mit 5-8 Litern großzügig bemessen, reicht noch locker für knapp 100 km
Ich bin heute in Sichtweite der Tankstelle stehengeblieben...
Bei meinem Sirion ist der Tank mit 40L angegeben, es gehen aber nur 39 rein.
war aber nur 728km, fahr in letzter Zeit Kurzstrecke in bergiger Region...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 08:36   #15
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Ich bin heute in Sichtweite der Tankstelle stehengeblieben...
Bei meinem Sirion ist der Tank mit 40L angegeben, es gehen aber nur 39 rein.
war aber nur 728km, fahr in letzter Zeit Kurzstrecke in bergiger Region...

Gruß Martin
Im Handbuch des Sirion steht man solle tanken, wenn die Tanknadel im letzten Viertel steht.
(Was steht da eigentlich beim Cuore ?)


Das sind dann gut 28 Liter, die rein passen. An der Redline sind es dann 32 Liter.

Du willst also behaupten du wärst über 200 km weit nicht an einer Tankstelle vorbeigekommen um rechtzeitig, so wie es im Handbuch steht, nachzutanken ?



Was habt ihr eigentlich alle für eine Abneigung gegen das Tanken ?
Früher (schon lange her) war man vielleicht froh, wenn man rechtzeitig eine Tankstelle (oder Apotheke) erreicht hat, da hatte man vielleicht sogar selbst Schuld, wenn man sich eben keinen Kanister ins Auto gelegt hat. Aber heute, da man spätestens alle 50 km an einer Tankstelle vorbeikommt, will man es unbedingt wissen...
Und selbst wenn man irgendwelche Trips in "exotische Regionen" unternimmt:
Dann nimmt man einen 10 L Kanister mit, der reicht für weitere 200 km.

Und ja, wenn man schon das Tanken "vergessen" hat, dann muss man eben langsamer fahren. Man kann jeden Sirion oder Cuore mit unter 5 Liter/100 km bewegen, dann sind eben auf der AB nurmehr 90 km/h im Windschatten oder 80 km/h auf der LS angesagt.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 10:23   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ein 35 - 40 Liter Tank reicht für ein Auto,welches hauptsächlich für die Innenstadt konzepiert wurde, doch völlig aus.
Selbst die älteren Honda Civic haben nur einen 45l Tank und das hat auch gelangt. Ihr spart ja kein Geld, nur weil ihr höhere Reichweiten habt, ganz im Gegenteil: wandert die Tanknaden langsamer weil der Tank größer ist ,nimmt man das mit dem Sparen vielleicht nicht ganz so ernst ;-)

Ein 40l Tank in meinem L501 wäre momentan ein Traum, so viel KM wie ich gerade zur Berufsschule runterreisse (Der Tankwart guckt schon blöd weil ich alle 2 Tage bei ihm bin )
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:28   #17
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Du willst also behaupten du wärst über 200 km weit nicht an einer Tankstelle vorbeigekommen um rechtzeitig, so wie es im Handbuch steht, nachzutanken ?
Warum nur wieder diese unangebrachte Kritik? Er hat nichts behauptet, sondern wollte doch nur wissen, wieviel man wirklich aus dem Tank rausbekommt. Und er hat es schließlich herausbekommen!
Dass hier beim Sirion die Differenz zwischen offiziellem und realem Tankvolumen so gering ist, ist doch auch eine interessante Erkenntnis.

Dass du diesen Erkenntnissen nichts abgewinnen kannst, wissen wir hier bereits. Sparen kann man übrigens beim seltenen Tanken schon - nämlich Zeit (die euch Rasern ja wohl oft wichtig ist ;-)
Aber natürlich nur, wenn man nicht liegenbleibt. Also darum das Interesse am wahren Tankinhalt.

Gruß Michael

(LSirion, der 'Raser' war natürlich eher rhetorisch gemeint, bei deinen 4.5L/100km kann ich dir nicht viel vorwerfen ;-)
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276

Geändert von Spartaner (15.11.2008 um 11:36 Uhr)
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 13:59   #18
kecesare
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2008
Alter: 56
Beiträge: 6
Standard

Hallo Carsti,
also ich habe auch schon so Einiges ausprobiert bis hin zum leer fahren. Meine höchste Betankung lag bei 35,42 Ltr. die dann bis zur Kante rein gingen. Bei relativ gleichmässiger Fahrweise stell ich beim Aufleuchten der Reservelampe den Trip B Zähler auf 0 und weiß daß ich immer ohne Probleme noch über 100 km fahren kann. Wenn ich direkt beim Aufleuchten zur Tanke fahre kriege ich auch kaum über 30 Ltr. rein.

Gruß Rene.
kecesare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 00:24   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man kann schon Geld sparen mit grösserem Tankvolumen oder eben indem man den Tankinhalt ausnutzt. Ich z.B. fahre immer die gleiche Langstrecke am Wochenende. Ich habe festgestellt, dass die Preisdifferenz von einer Tankstelle zur anderen immer gleich ist, mit erstaunlicher Verlässlichkeit. Auch wenn die Benzinpreise stark schwanken. Wenn nun die Tanknadel Donnerstags oder Freitags ins letzte Viertel geht, und ich noch 5l im Kanister habe, kann ich mir relativ sicher sein, dass ich samstags die Fahrt bis zur normalerweise billigsten Tankstelle auf der Wochenend-Strecke noch probemlos hinkriege, selbst wenns bis dahin 100km sind. Ich spare mir also das Tanken in der Stadt. So spare ich pro Liter zwischen 4 und 5 Rp. Und ich sorge dafür, dass der Markt bei den Treibstoffpreisen spielt, so dass ich und andere keine Phantasiepreise zahlen müssen.

Das funktioniert aber natürlich nur solange, wie ich Sprit bar oder mit Postcard zahle. Lasse ich mich von irgendwelchen Bonusprogrammen oder Tankkarten verführen, funktioniert der Markt nicht mehr so. Denn die billigsten Tankstellen sind selten Ketten, und wenn, dann sinds Discountketten, oder es gibt Markentanken mit kräftigem Wochenendrabatt. Wenn man also zu denen gehört, die sich weis machen lassen, dass man bei Markentankstellen besseren Sprit tankt, dann hebelt man den Markt selber aus.

Die billigsten Tanken bieten eben oft nicht mehr als eine oder zwei Treibstoffsorten, und nicht selten muss man auch mal um eine Hausecke rumkurven bis zur Zapfsäule. Da ist es schon von Vorteil, wenn man auf Langstrecken weiss, wo der Sprit billiger ist, und ob die Reserve noch bis dahin reicht. Andernfalls lässt man sich von fallenden Preisen verleiten und mekt dann einen oder zwwei Tage später, dass die billige "Stammtanke" nochmal 3Rp./l weniger genommen hätte. Blöd, wenn dann der Tank randvoll mit teurem Benzin ist. Wenn ich weiss, was Distanzmässig wirklich geht mit einer Tankfüllung weiss ich eben Donnerstags schon, ob ich nun nachtanken muss oder nicht, so dass ich am Wochenende nicht aus lauter Vorsicht mit halbvollem Tank an der günstigsten Tankstelle der Tour stehe. Das spart bares Geld.

Wenn die Preise steigen das umgekehrte Spiel. Dann ist man um jeden Liter Tankvolumen froh. Denn dann kann man an billien Tanken am Wegrand spontan zuschlagen, und der d getankte Sprit reicht wieder ne ganze Weile. Wenn man Glück hat, kann man dann sogar Rekordpreise aussitzen, und muss erst wieder zur Tanke, wenn das Ärgste vorbei ist, oder man hat eben eher die Chance unterwegs mal günstig zu tanken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 10:59   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

@Spartaner:

Ich denke urlauber51 (sofern er es gelesen hat) weiß schon wie das gemeint war.
(bei Spritmonitor steht übrigens ein M100 drin, der bei 38,90 Liter ausging, also 2 km früher und wenn man die einmal mit dem Kanister laufen muss...)


Und ich weiß immernoch nicht was im Handbuch des Cuore steht - hat von euch einmal jemand nachgelesen ?


@bluedog:

Wenn du es so hältst, dann musst du generell immer mit maximal 10 Liter im Tank durch die Gegend fahren. Dann ist Volltanken schon allein aus Gewichtsgründen Unsinn - das sind ja 20 kg - somit ein Mehrverbrauch von 0,05 bis 0,2 Liter/100 km.

Wenn man dann maximal 10 Liter nachtankt und immer im Leer-Bereich (2 bis 8 Liter) fährt, dann ist es natürlich wichtig zu wissen wann er ausgeht.

Ihr seid mir ja Sparfüchse...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsanlage L276 - revidieren 1.Cuore Die Cuore Serie 106 18.05.2024 08:46
Lautsprecher für Cuore L276 laresx5 Lautsprecher 19 04.03.2024 08:57
(Winter-)Räder für L276 mit VSC grseidel Die Cuore Serie 4 19.11.2011 10:40
L276 wird im 2009 massiv teurer Inday Die Cuore Serie 38 22.01.2009 07:48
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? Gudi Die Cuore Serie 2 19.10.2008 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS