Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2009, 15:38   #11
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

servus! woher kommst denn genau? sehe du bist nicht all zu weit weg von mir... einen guten benzregler gibts bei camskill (leider ohne anzeige, die könntest da aber dazu kaufen!!)

oder hier!
http://www.atb-tuning.de/shop/Daihat...g-26,278-8.htm

so einen habe ich selber drinnen!!! spricht super an! wenn du nicht all zu weit weg wohnst, dann kann ich ihn dir einstellen!! habe eine benzinuhr zu hause!!
dann könnte ich ihn dir einstellen! fahre nämlich ab und zu nach deutschland... vielleicht auch mal in deine richtung! woher kommst? wie laufts mit meiner schwungscheibe?
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 06:52   #12
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard

Hi Martin, komme aus der Nähe von Freiburg, danke bin mit der schwungscheibe sehr zufrieden, bekomm aus england bald eine aufgebohrte drosselklappe mit 40 mm will deshalb dann mit dem benzindruck ein bischen rauf, fahr aber immer noch "nur" mit maximal 1,05 -1,1 bar, danke für den link aber 169,- euro für einen benzindruckregler ist ja echt ein stolzer preis, zwischen den artikelbeschreibungen zwischen dem FSE und den bei wiltec für 49,- gibt es keinen unterschied, einstellbar und 1,7 mal schneller druckaufbau usw.., meinst du der qualitätsunterschied ist so gewaltig ? wieso hast du dich nicht für ein ladedruckabhängigen Benzindruckregler (FMU) entschieden, wäre der nicht vielleicht besser ?so wie ich das verstehe erhöht sich der benzindruck abhängig vom ladedruck und wäre doch nach meinem laienverständnis wesentlich besser ? Gruß Volker
Gruß Volker
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 10:18   #13
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

meiner ist acuh mit ladedruckanschluss... es ist halt so, die einen sprechen früher an, die anderen später, bei den einen steigt der druck dann schnell, bei den anderen wiederum langsam an... ich habe meinen günstig um €45 bekommen, ist aber der selbe wie ich dir mim link geschickt habe... die haubtsache ist, dass ein anderer benzindruckregler drinnen ist wie der originale, am besten währe wenn er schnell anspricht!! und der druck schön mim ladedruck nach oben fett wird... ansonsten musst du unten raus viel überfetten, damit du obenraus dann ein schönes gemisch hast...
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 10:35   #14
japfreak
Benutzer
 
Benutzerbild von japfreak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Wien 1110
Beiträge: 51
Themenstarter
Standard

es gibt verschiedene Benzindruckregler!!

Normale die den druck nur nach ladedruck anheben! Einlagige Mebran!

Und so genannte rising rate Benzindruckregler von z.B FSE!
Doppelmebran!
Die den benzindruck um 1,7fache des ladedruckes anheben!!
Wurde leider von vielen firmen falsch übersetzt!

Also aufpassen jungs weil bei nem fse regler sind 3,5+(z.b1.3LDx1.7)=5,71bar bezindruck bei volllast!
Was bei einem normalen nur 4,8bar wären!

Weiß zwar nicht wieweit die originale pumpe mitspielt beim gtti!
Aber bei meiner alten turbo celica bin ich schon an die grenze der originalen Benzinpumpe gekommen!!
__________________
Ladedruck is durch nichts zu ersätzen!
Alles unter 1.0bar ist vacum!

Geändert von japfreak (20.06.2009 um 10:42 Uhr)
japfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 15:35   #15
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard

Puh das ist aber echt ziemlich kompliziert, man zählt also den ladedruck den man fahren will zum Benzindruck den man eingestellt hat dazu ?!, sind dann als bei 1,1-1,2 bar Ladedruck und bei Leerlaufeinstellung von 3,5 bar insgsamt ca. 4,7 bar Benzindruck, bei einem FSE Regler sind es dann 5,7 bar Benzindruck, ist das nicht schon zuviel ?, irgendwo in einem früheren Beitrag habe ich mein ich gelesen zu haben dass man unter Vollast selbst mit erhöhtem Ladedruck nicht über 4 bar Benzindruck gehen sollte ?, wäre dann nicht 2,7 - 3,0 bar im Leerlauf besser ? sorry aber bin jetzt echt ein bischen am grübeln
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 18:45   #16
japfreak
Benutzer
 
Benutzerbild von japfreak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Wien 1110
Beiträge: 51
Themenstarter
Standard

Wahrscheinlich werden die originalendüsen über 4bar kein schönes Zerstäubungsbild mehr haben aber das weiß ich auch nicht genau!
__________________
Ladedruck is durch nichts zu ersätzen!
Alles unter 1.0bar ist vacum!
japfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 00:05   #17
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Zitat:
Zitat von y905 Beitrag anzeigen
Puh das ist aber echt ziemlich kompliziert, man zählt also den ladedruck den man fahren will zum Benzindruck den man eingestellt hat dazu ?!, sind dann als bei 1,1-1,2 bar Ladedruck und bei Leerlaufeinstellung von 3,5 bar insgsamt ca. 4,7 bar Benzindruck, bei einem FSE Regler sind es dann 5,7 bar Benzindruck, ist das nicht schon zuviel ?, irgendwo in einem früheren Beitrag habe ich mein ich gelesen zu haben dass man unter Vollast selbst mit erhöhtem Ladedruck nicht über 4 bar Benzindruck gehen sollte ?, wäre dann nicht 2,7 - 3,0 bar im Leerlauf besser ? sorry aber bin jetzt echt ein bischen am grübeln

das ist schon richtig so!
4 Bar im Stand sind dann ca 3,4 Bar im Leerlauf (Unterdruck) und ca 5 Bar Benzindruck bei 1 Bar Ladedruck...die Benzindruckreglung per Unterdruck war aber schon immer so, auch bei Saugmotoren oder sonst wo.

Saugmotoren : Standgas unterdruck und bei Volllast so in etwa umgebungsdruck...da regelt es auch hoch...


Wenn man aber viel Benzindruck schon im stand hat,kommt man bei der fahrt auf 6-7bar und dann wirds übel...
eine gute Pumpe und ordentliche Düsen sind besser als hoher Benzindruck mit zu kleinen Düsen (spritzbild)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
GTti Benzindruck Peter_KTP Die Charade Serie 2 20.03.2005 17:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS