![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
5w40 sollte es schon sein,- ist ja kein alter Motor sondern was halbwegs neueres was es auf Kurzstrecke danken wird.
Stutzig bei deinem Händler ist meiner Meinung nach einmal die Berechnung der Arbeitszeit und dann die Berechnung der Verbrauchsmaterialien. Im Prinzip hat der dir für einen Spritzer Bremsenreiniger mal eben den Preis einer kompletten Dose berechnet, genau wie bei den restlichen Sachen (Silikonspray). Unter den Umständen frag ich mich warum die Fahrzeugwäsche kostenlos war ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also mir kommt das ganz ehrlich ein bisschen zu viel vor.
Vor allem weil ich das kenne dass die gerade bei einem derart neuen Auto einen Pauschalbeitrag ganz oben auf der Rechnung hinsetzen von wegen "Service" mit was weiß ich etwa 90,- Euro für die Arbeitszeit! Der größte brocken hier ist die Artbeitszeit und der vielleicht noch nicht unbedingt nochwendige tausch vom Luftfilter und natürlich TÜV und AU.... Das Motoröl ist der einzige Punkt wo du auf gar keinen Fall sparen solltest!!! Da is irgendwas doppelt, ich vermute mal die Arbeitszeit! EDIT: Schau mal: 3 Jahreswartung 2,5 AW 142,50 . . . Lohn 246,73 Geändert von Rainer (05.02.2010 um 16:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich würd nochmal zum Händler und mir die Rechnung genau erklären lassen. Es kommt mir auch ein wenig teuer vor.
4,xx € für Siliconspray ist etwas frech, soll er dir mal zeigen wo die ganze Dose hingesprüht wurde denn so viele Gelenke und scharniere hat der Sirion garnicht ![]() 5W30 ist von Werk aus vorgeschrieben und wird in der Regel auch eingefüllt von den Händlern. Vor der Wartung würd ich auch immer sagen das ich kein Scheibenreiniger und sonstige "Additive" haben möchte. Für die Werkstätten ist das nur ne Art von "kleinvieh macht auch Mist" und bringt etwas extra Geld. Normalerweise sollte er auch, bevor er irgendein Verschleißteil wie den Heckwischer erneuert, anrufen und fragen, ob es denn gemacht werden soll. Anscheinend wurde auch das gesamte Wischerblatt hinten erneuert - das Gummi einzeln gibts bei Dai für etwa 10€. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die LOhnkosten sind OK
ASU 31,09 Klimaservice 50,34 Wartung 142,50 Brems flüssigkeit erneuert 22,80 Ergibt insgesamt Lohnkosten von246,73 |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
![]() Einfach mal im Forum suchen. 600€ für einen Kleinwagen geht eigentlich garnicht,- kann nicht okay sein und wenn ich überlege das Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel gesondert abgerechnet werden,- frag ich mich warum (Wechsel der Kühlflüssigkeit ist z.B. nicht gesondert berechnet). Denn beides ist Arbeitszeit und der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt doch ebenfalls innerhalb des Wartungsplans. Alleine Tüv/ Au schlägt ja schon mit 103€ zu Buche, wobei die AU zweimal Erwähnung findet (was ist ne AU Gebühr?). Ist also mal eben teurer als die offizielle Dekra... Weiter fragt man sich warum die AU fast 45 Minuten gebraucht hat, wärend die Bremsflüssigkeit gerade etwas mehr als ne halbe Stunde zum Wechsel benötigte. Mal ehrlich, wo ist sowas okay, du hattest ja nichtmal ne Reparatur wie z.B. Bremsenwechsel?! Eine absolute Standartinspektion + Tüv und Klima,- wenn wohl auch gründlich. Aber 600€ ist und bleibt ne Marke.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Hallo,
die 3 Jahres-Inspektion ist eigentlich eine kleine, die max 1,5h dauert. Da sollte weder Bremsflüssigkeit noch Frostschutz erneuert werden. Immer vorausgesetzt, dass dein Auto auch eine (große) 2 Jahres-Inspektion erhalten hat. wenn ja, vergleiche mal die Rechnungen. Ich finde diese Rechnung auch sehr hoch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
|
![]()
also ich habe mitte Dezember beim freundlichen Dai-Händler in Gevenich
![]() ![]()
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Was wird da Konserviert?
Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Respekt, 610 Euro sind so das Niveau, wenn ich meinen Benz zur Inspektion bringe.
Die Rechnung ist für einen Daihatsu mehr als erklärungsbedürftig... zB. ASU: Wenn Dein 1,3er Sirion genauso alt wie unserer ist (BJ2006) und dies die erste Untersuchung war, dann würde ich gerne mal die Zeiten erklärt haben. Unser 1,3er hat OBD (OnBoardDiagnose), d.h. es wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen. ASU hat bei unserem exakt 5 Minuten gedauert (incl. Kaffee holen). Warum dauert bei Dir die ASU doppelt so lange wie Bremsflüssigkeitswechsel? Für Benziner mit G-Kat und OBD gibt es im Regelfall Preisnachlass beim TÜV... Nächster Punkt: Klimaservice ist bei Daihatsu nicht vorgeschrieben und müsste extra beauftragt werden, hast Du ? Mit den ganzen edlen "Tröpfchen" die da noch dabei sind, hätte ich die Rechnung nur mit dem Zusatz "unter Vorbehalt" bezahlt und das Ding einer Schiedsstelle vorgelegt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Das würde mich auch mal interessieren! Im März steht meine 2-Jahres Inspektion an, ich bin allerdings erst bei knapp 17tkm. Ich rechne mit 250-300 Euro, mehr söllte es nicht werden. Allerdings möchte ich diesmal vollsynthetisches 5-40 und nicht das 10-40, das die nach einem Jahr eingefüllt haben. Dazu noch frische Zündkerzen - das müsste den Verbrauch bei meinen häufigen Kurzstrecken etwas senken...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sirion 1,3 allrad umbauen auf YRV turbomotor | Charade 1,3 | Die Sirion Serie | 14 | 15.04.2009 23:31 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Serienfehler im Schaltgetriebe beim 1,3 Yrv/ 1,3 Sirion I ? | Sterntaler | Die YRV Serie | 22 | 04.02.2007 18:42 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |